Konferenzort

Seit der Gründung 2015 finden die Jahreskonferenzen des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF) in Bad Saarow statt – und das aus gutem Grund. Der Kurort am Scharmützelsee bietet die perfekte Mischung aus idyllischer Umgebung, erstklassiger Infrastruktur und einem Ambiente, das Raum für inspirierende Diskussionen schafft.
Bad Saarow liegt nur eine Autostunde von Berlin entfernt und ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Dies erleichtert die Anreise sowohl für Teilnehmer aus Ostdeutschland als auch aus anderen Regionen Deutschlands und dem Ausland. Die moderne Tagungsinfrastruktur macht den Ort zum idealen Austragungsort für eine Konferenz wie das OWF.
Konferenzhotel
Esplanade Resort & Spa

Konferenzhotel und exklusiver Locationpartner ist das Hotel Esplanade. Während der drei Konferenztage ist es mit seinem großen Innenhof der zentrale Anlauf- und Treffpunkt für die Teilnehmenden.
Hier befinden sich neben den Workshopräumen für die interaktiven Konferenzformate und Working Breakfasts auch Partner-Lounges und Restaurants für exklusive Side-Events.
Am OWF-Sonntag und OWF-Montag verwöhnt hier die erstklassige Küche des Hotels die Gäste zum Dinner.


Theater am See

Das Theater am See ist in wenigen Minuten bequem zu Fuß vom Konferenzhotel Esplanade aus zu erreichen. Es bietet Platz für das OWF-Hauptprogramm auf großer Bühne.
Mit seiner wunderschönen Seeterasse direkt am Scharmützelsee ist es außerdem der perfekte Ort für Networking und informelle Gespräche in den Programmpausen sowie ideales Interview-Setting für Journalistinnen und Journalisten.


Platz für Inspiration und Innovation
Der Scharmützelsee, umgeben von grünen Wäldern und weitläufiger Landschaft, schafft eine Klausur-Atmosphäre, die Kreativität und fokussierte Gespräche fördert. OWF-Teilnehmende können hier abseits von Großstadttrubel und Tagesgeschäft in einem einzigartigen Setting neue Perspektiven entdecken und Ideen entwickeln.


Ihr Aufenthalt in Bad Saarow – Kurort mit Geschichte
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das ehemalige Gutsdorf zu einem angesehenen Kurort, der prominente Besucher wie Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler anzog. Die heilende Wirkung von Moor und Sole und die idyllische Lage am Scharmützelsee machten Bad Saarow schnell zu einem beliebten Rückzugsort. Diese Tradition der Erholung und Inspiration lebt auch heute noch fort.




