Forum

Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) ist seit 2016 die wichtigste Plattform für alle Themen rund um den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland. Ziel ist es, engagierte Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu vernetzen, gemeinsam die Chancen und Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts herauszuarbeiten, wegweisende Ideen zu fördern sowie die Transformationsprozesse zu gestalten, die den Standort prägen.

Die jährlich stattfindende Wirtschaftskonferenz des OWF findet im brandenburgischen Bad Saarow statt.

Deutschland – Land der Ideen

Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum ist ein Projekt der Standortinitiative Deutschland – Land der Ideen. Die Initiative wurde 2006 anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), gegründet.

Advisory Board

Das Advisory Board des OWF versteht sich als Beratergremium rund um das Ostdeutsche Wirtschaftsforum.

DR. ROBERT HERMANN
DR. ROBERT HERMANNGeschäftsführer I Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (GTAI)
ANDREA JORAS
ANDREA JORASSenior Inhouse Advisor Digital Transformation & IT Solutions | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
PROF. DR. RAJ KOLLMORGEN
PROF. DR. RAJ KOLLMORGENProrektor Forschung der Hochschule Zittau/Görlitz
THOMAS KRALINSKI
THOMAS KRALINSKIStaatssekretär und Amtschef im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
FRANK NEHRING
FRANK NEHRINGPräsident des OWF.ZUKUNFT und Sprecher des Advisory Board
ACHIM OELGARTH
ACHIM OELGARTHGeschäftsführender Vorstand Ostdeutscher Bankenverband e. V.
PROF. DR. JOACHIM RAGNITZ
PROF. DR. JOACHIM RAGNITZManaging Director I ifo Institut, Niederlassung Dresden
PROF. DR. JÖRG K. RITTER
PROF. DR. JÖRG K. RITTERSenior Advisor, Egon Zehnder
BODO RODESTOCK
BODO RODESTOCKVorstand Finanzen und Personal I VNG AG, Leipzig

Papers

Hier stellen wir Dokumente in Zusammenhang mit unseren Veranstaltungen und rund um die Themen des OWF zur Verfügung.

Newsletter

Wenn Sie zukünftig über das OWF informiert werden möchten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren: