Vorabend
Mittwoch, 7. November 2018, Kaminzimmer A-ROSA Scharmützelsee
19:00 Uhr Get-together
1. Tag, Donnerstag, 8. November 2018, A-ROSA Forum
13:00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung
IN BEWEGTEN ZEITEN
Die Ostdeutsche Wirtschaft im globalen Wettbewerb
Prof. Dr. Joachim Ragnitz, Managing Director/ifo Dresden
Die richtigen Maßstäbe für den Wettbewerb anlegen
Prof. Dr. Reint E. Gropp, Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Die Energiebranche organisiert sich neu
Dr. Alexander Montebaur, Vorsitzender des Vorstands der E.DIS AG
INTERNATIONALISIERUNG: OSTDEUTSCHLAND UND DIE WELT
Deutsche Exportmärkte im Umbruch
US-Wirtschaft macht Dampf: Marktchancen unter veränderten Bedingungen
Barbara Zimniok, Bereichsleiterin Amerika bei GTAI
China: Deutschlands größter Handelspartner – Konkurrent oder Partner?
Achim Haug, Senior Manager bei GTAI, China-Experte & ehemaliger GTAI-Marktbeobachter in Hongkong
Auswirkungen des Brexits auf die deutsche Exportwirtschaft
Martin Wiekert, Bereichsleiter EU/EFTA bei GTAI
Diskussion mit den GTAI-Experten und Vertretern der Wirtschaft
Moderation: Dr. Jürgen Friedrich, Geschäftsführer/Sprecher der Geschäftsführung
von GTAI
WIRTSCHAFTSMINISTER-TALK:
Krisenfest? Der ostdeutsche Mittelstand im internationalen Wettbewerb
Podiumsdiskussion mit den Wirtschaftsministern der ostdeutschen Länder und Christian Hirte, Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer
Moderation: Rommy Arndt und Karsten Hintzmann, Chefredakteur von WIRTSCHAFT+MARKT
17:30 Uhr Ende Tag 1
OWF.DINNER/ABENDVERANSTALTUNG
Deutschland – Land der Ideen präsentiert ausgewählte Preisträger
Moderation: Ute E. Weiland, Geschäftsführerin von Land der Ideen
2. Tag, Freitag, 9. November 2018, A-ROSA Forum
09:00 Uhr Eröffnung Tag 2 der Veranstaltung
Die Digitale Transformation braucht Digitale Aufklärung
Prof. Dr. Christoph Meinel, Direktor/CEO des Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
DIGITALISIERUNG
Arbeitswelt 4.0
Ist die Digitalisierung ein Jobkiller? Aktuelle Ergebnisse aus der Brandenburger Studie zur Digitalisierung der Arbeitswelt
Dr. Steffen Kammradt, Sprecher der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
Die Auswirkungen der neuen Arbeitswelt auf das Arbeitsumfeld
David Wiechmann, Head of Interior Design bei Kinnarps
Podiumsdiskussion:
Wie gut sind wir vorbereitet auf die Digitale Wende?
Podiumsdiskussion mit S. E. Dr. Mart Laanemäe (Botschafter Estlands), Prof. Dr. Christoph Meinel, David Wiechmann, Dr. Steffen Kammradt und Nils Seger (CEO RCKT.)
Moderation: Rommy Arndt
Wir digitalisieren Brandenburg
Tillmann Stenger, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Brandenburg (ILB)
DIGITALISIERUNG
Start-up-Ökosystem Ostdeutschland
Vom Plattenbau zum Hyper-Growth
Christian Henschel, CEO/Co-Founder von adjust
Das nächste große Ding
Martin Buhl, CFO der Next Big Thing AG
Diskussionsrunde mit Christian Henschel, Martin Buhl, Maria Piechnick (Gründerin Wandelbots), Frank Wolf (CEO Staffbase)
Moderation: Andrea Joras
REGIONALE KOOPERATION UND GLOBALISIERUNG
Regionale Kooperationen groß denken
Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Regionen und Infrastrukturen von morgen
Dr. Dirk Biermann, Geschäftsführer Märkte und Systembetrieb der 50Hertz
Transmission GmbH
Metropolregionen der Zukunft. Idee und Praxis in Deutschland
Jakob Richter, Leiter der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg,
Sprecher der elf deutschen Metropolregionen im Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen in Deutschland
Diskussion mit Christian Pegel, Dr. Dirk Biermann, Jakob Richter, Dr. Helmar Rendez (Vorstandsvorsitzender der LEAG), Oliver Fern (Regionalvorstand der LBBW)
Moderation: Andrea Joras
OSTDEUTSCHLAND UND SEINE ELITEN
Haben wir für die bevorstehenden Aufgaben die richtigen Eliten? Fehlt den Ostdeutschen das Leadership-Gen?
Prof. Dr. Raj Kollmorgen, Direktor des Instituts für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung an der Hochschule Zittau/Görlitz
CHRISTIAN HIRTE
Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer
DR. REINER HASELOFF
Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
CHRISTIAN GÖRKE
Stellvertretender Ministerpräsident des Landes Brandenburg
DR. MATTHIAS KOLLATZ
Senator für Finanzen des Landes Berlin
HARRY GLAWE
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern
CHRISTIAN PEGEL
Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
PROF. DR. JÖRG STEINBACH
Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg
WOLFGANG TIEFENSEE
Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Freistaats Thüringen
PROF. DR. ARMIN WILLINGMANN
Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt
DR. DIRK BIERMANN
Geschäftsführer Märkte und Systembetrieb der 50Hertz Transmission GmbH
MARTIN BUHL
CFO der Next Big Thing AG
PROF. DR. REINT E. GROPP
Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle
ACHIM HAUG
Senior Manager II China-Experte II ehemaliger GTAI-Marktbeobachter in Hongkong bei Germany Trade and Invest (GTAI)
CHRISTIAN HENSCHEL
Co-Founder & CEO der adjust GmbH
DR. STEFFEN KAMMRADT
Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
PROF. DR. RAJ KOLLMORGEN
Direktor des Forschungsinstituts für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung an der Hochschule Zittau/Görlitz
PROF. DR. CHRISTOPH MEINEL
Direktor & CEO des Hasso-Plattner-Instituts II Dekan der Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam
DR. ALEXANDER MONTEBAUR
Vorstandsvorsitzender der E.DIS AG
PROF. DR. JOACHIM RAGNITZ
Managing Director des ifo Instituts, Niederlassung Dresden
JAKOB RICHTER
Leiter der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg II Sprecher der elf deutschen Metropolregionen im Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen in Deutschland
TILLMANN STENGER
Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank des Landes Brandenburg
DAVID WIECHMANN
Head of Interior Design der Kinnarps GmbH
MARTIN WIEKERT
Bereichsleiter EU/EFTA bei Germany Trade and Invest (GTAI)
BARBARA ZIMNIOK
Bereichsleiterin Amerika bei Germany Trade and Invest (GTAI)
Moderatoren
ROMMY ARNDT
Moderatorin bei n-tv
DR. JÜRGEN FRIEDRICH
Geschäftsführer/Sprecher der Geschäftsführung von Germany Trade and Invest (GTAI)
KARSTEN HINTZMANN
Chefredakteur von WIRTSCHAFT+MARKT bei der W+M Wirtschaft und Markt GmbH
ANDREA JORAS
Executive Director bei der Berghof Foundation Operations GmbH
FRANK NEHRING
Herausgeber von WIRTSCHAFT+MARKT II Sprecher der Initiative Wirtschaft.Wachstum.Zukunft II Initiator des Ostdeutschen Wirtschaftsforums
UTE E. WEILAND
Geschäftsführerin der Land der Ideen Management GmbH
Erwartungskatalog OWF2018
E20achtzehn
Memorandum OWF2017
M20siebzehn
TV-Berichterstattung
rbb Brandenburg Aktuell, 08.11.2018 (ab 02:17)
rbb Brandenburg Aktuell, 09.11.2018 (ab 01:54)
MDR Aktuell, 08.11.2018 (ab 03:36)
Überregionale Zeitungen
Süddeutsche Zeitung, 08.11.2018: Davos des Ostens: Wirtschaftsexperten debattieren
Süddeutsche Zeitung, 08.11.2018: IWH-Chef Gropp: Ostdeutsche Betriebe oft weniger produktiv
Handelsblatt, 08.11.2018: IWH-Chef Gropp: Ostdeutsche Betriebe oft weniger produktiv
Die Welt, 08.11.2018: IWH-Chef Gropp: Ostdeutsche Betriebe oft weniger produktiv
Süddeutsche Zeitung, 09.11.2018: Haseloff: Zu wenig Ostdeutsche in Führungspositionen
Handelsblatt, 09.11.2018: Haseloff: Zu wenig Ostdeutsche in Führungspositionen
Regionale Tageszeitungen
Berliner Morgenpost, 08.11.2018: Davos des Ostens: Wirtschaftsexperten debattieren
Berliner Morgenpost, 08.11.2018: IWH-Chef Gropp: Ostdeutsche Betriebe oft weniger produktiv
Märkische Oderzeitung, 08.11.2018: Merkel lobt ostdeutschen Mittelstand
Märkische Oderzeitung, 08.11.2018: Davos des Ostens: Wirtschaftsexperten debattieren über den Osten
Schweriner Volkszeitung, 08.11.2018: IWH-Chef Gropp: Ostdeutsche Betriebe oft weniger produktiv
Norddeutsche Neueste Nachrichten, 08.11.2018: IWH-Chef Gropp: Ostdeutsche Betriebe oft weniger produktiv
Magdeburger Volksstimme, 08.11.2018: Betriebe im Osten weniger produktiv?
Magdeburger Volksstimme, 09.11.2018: Nicht müde werden vom fairen Handel
Freie Presse, 09.11.2018: Haseloff: Zu wenig Ostdeutsche in Führungspositionen
Märkische Oderzeitung, 10.11.2018: Wirtschaftsgipfel: Zusammenarbeit ist ausbaufähig
Online-Medien
tag24, 08.11.2018: Studie verdeutlicht: So produktiv sind Firmen in Ostdeutschland
RTL, 09.11.2018: Haseloff: Zu wenig Ostdeutsche in Führungspositionen
bundeswirtschaftsportal.de, 12.11.2018: Ostdeutsches Wirtschaftsforum/Haseloff: Noch immer zu wenig Ostdeutsche in Führungspositionen