Götz Ahmelmann
Götz Ahmelmann ist seit Oktober 2018 CEO der Mitteldeutschen Flughafen AG. Nach seiner Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann startete er seine Karriere bei Lufthansa. In dieser Zeit absolvierte er das Studium zum Diplom-Kaufmann an Universitäten in Deutschland und Kanada. In fast 20 Jahren bei der deutschen Airline verantwortet u. a. die Bereichsleitung Region Europa. Zwischen 2014 und 2018 arbeitete er für Etihad Airways und war Vorstandsmitglied bei AirBerlin, dort war er verantwortlich für Vertrieb und Marketing.
In seiner Rolle als CEO ist Götz Ahmelmann auch Vorsitzender der Geschäftsführungen der Flughafen Leipzig/Halle GmbH und der Flughafen Dresden GmbH.
Mit einem Jahresaufkommen von über 1,5 Millionen Tonnen ist Leipzig/Halle Europas viertgrößtes Luftfrachtdrehkreuz. Der Airport ist das weltweit größte Drehkreuz der DHL sowie das erste regionale Luftfrachtzentrum von Amazon Air in Europa. Insgesamt steuern über 80 Fracht-Airlines den Airport an und bedienen ein Streckennetz, das über 300 Ziele weltweit umfasst.
Philipp Arnold
Philipp Arnold ist Wirtschaftsingenieur und Mitbegründer des Dresdner Unternehmens Additive Drives. Als Chief Financial Officer (CFO) verantwortet er die Bereiche Finance und Sales des Unternehmens.
Bereits während seines Studiums war Philipp Arnold in der EngineeringAbteilung bei Volkswagen und bei IAV, einem führenden Unternehmen in der Automobilindustrie. beschäftigt. Nach seinem Abschluss im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Chemnitz begann er bei IAV seine Karriere als Product Manager Powertrain. Dort sammelte er wertvolle Erfahrungen im Bereich der Entwicklung von Elektromotoren und arbeitete an verschiedenen Projekten zur Elektrifizierung von Fahrzeugen.
Der Wunsch die Entwicklung neuer Motoren zu vereinfachen und leistungsfähigere elektrische Antriebe zu entwickeln, brachte Philipp Arnold mit dem Elektroingenieur Dr. Jakob Jung und 3D-Druck-Experte Axel Helm zusammen, die im Sommer 2020 gemeinsam Additive Drives gründeten.
Die drei Gründer eint die Mission, die Elektromobilität voranzubringen und nachhaltigere Lösungen für die Automobilindustrie zu bieten. Die Konzepte, die Additive Drives auf den Weg brachte, gelang auch der Einstieg in neue Branchen: von der klassischen Industrieanwendung, über Motorsport bis hin zur Luftfahrt.
Philipp Arnold und sein Team arbeiten daran Elektromotoren einfacher, besser und nachhaltiger zu gestalten!
Sven Astheimer
Geboren am 18. Mai 1972 im hessischen Groß-Gerau. Nach dem Abitur studierte er in Mainz Politikwissenschaften, Jura und Soziologie und arbeitete als freier Journalist. Nach dem Magisterabschluss 2001 volontierte er bei der „FR“ und arbeitete dort anschließend in der Wirtschaftsredaktion. 2005 folgte der Wechsel in die F.A.Z.-Wirtschaftsredaktion mit den Schwerpunktthemen Arbeitsmarkt, Migration und Demographie. Verfolgt außerdem mit Interesse die Entwicklung im Nachbarland Polen. Zusätzlich von 2011 bis 2017 zuständiger Redakteur für die Beilage „Beruf und Chance“ in F.A.Z. und F.A.S. 2018 folgte dann der Wechsel in die Welt der Konzernbilanzen und Mittelständler: Seitdem leitet er als verantwortlicher Redakteur die Unternehmensberichterstattung. HR Journalismuspreis des Bundesverbandes der Personalmanager (2012), „Das blaue Z“ der Personaldienstleister (2007).
Dr. Arno Barth
Arno Barth, geboren 1982 in Aachen, ist Referent im Fachbereich Grundsatz der Bundeszentrale für politische Bildung. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann studierte er Neuere und Mittlere Geschichte sowie Niederlandistik an der Universität Duisburg-Essen mit Nebentätigkeiten u.a. bei Claus Leggewie am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen und im Wahlkreisbüro von MdB Günter Krings. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Graduiertenkollegs „Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln“ und Stipendiat der Max Weber Stiftung in London und Washington D.C. promovierte Barth 2018 mit einer Arbeit über die Minderheitenpolitik der Pariser Friedensordnung. Zudem war er freiberuflich in geschichtswissenschaftlichen Aufträgen und als Volkshochschuldozent tätig, derzeit arbeitet er Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen.
Prof. Dr. Gernot Barth
Prof. Dr. Gernot Barth ist Leiter von IKOME | Steinbeis Mediation, einem der führenden Beratungsinstitute für Konfliktmanagement in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Leipzig ist bundesweit die Nummer eins bei der Mediationsausbildung. Barth ist national einer der bekanntesten Mediatoren. Er übt eine Professur für Konfliktmanagement und Mediation an der Fakultät für Business & Economics der Steinbeis-Hochschule aus.
Christin Baumert
Seit Kindheitstagen lebt Frau Baumert im Stadtgebiet Zeitz, ist verheiratet und ist Mutter von zwei kleinen Töchtern.
Frau Baumert leitet im Einzelunternehmen Baumert das Messemanagement und ist verantwortlich für das Personalwesen und die Administration.
In einem kleinen mittelständischen Unternehmen ist jeder für das große Ganze verantwortlich.
Frau Baumert studierte in Erfurt Kommunikationswissenschaften (BA), hat einen Abschluss als Betriebswirtin (IHK) und arbeitete nach ihrem Studium im mittleren Management eines Bürostuhlherstellers.
Seit 2015 bringt Frau Baumert gemeinsam mit dem Team das Unternehmen auf Erfolgskurs und bemüht sich stark um die Themen Digitalisierung und Kundenbeziehungen.
Seit 2018 studiert Frau Baumert an der TU Chemnitz berufsbegleitend Vertriebsmanagement/ CRM im MBA-Studiengang.
In den bewegten Corona- Jahren gründete Frau Baumert gemeinsam mit Ihrem Mann die Baumert Innovation GmbH & Co.KG mit der Marke WOW. WORLD OF WORK.
Der Coworking- Space WOW bietet Geschäftskunden, Start- Ups und Freelancern ein professionelles Umfeld für Büroarbeitsplätze auf Zeit. In einer lebhaften Community vor Ort fällt das Vernetzen leicht und belebt die Zeitzer Innenstadt.
Dr. Ulrich Becker
Ulrich Becker berät umfassend im Zivil- und Handelsrecht, insbesondere bei operativ relevanten Fragestellungen im Bereich Einkauf und Vertrieb wie z.B. der Vertragsgestaltung. Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen Gewährleistung aber auch Product Compliance, wozu die Bereiche der Produkthaftung und Produktsicherheit gehören. Hier übernimmt Ulrich Becker die Geltendmachung und Abwehr von Gewährleistungs- und Produkthaftungsansprüchen und begleitet mit seiner Expertise als Rechtsanwalt Produktrückrufe. Seine Beratung erstreckt sich außerdem auf Fragen der präventiven produktsicherheitsrechtlichen Compliance wie z.B. Produktkennzeichnungen und CE-Kennzeichnung sowie alle Aspekte im Zusammenhang mit dem Inverkehrbringen von Produkten auf dem europäischen Markt. Intensiv befasst sich Ulrich Becker in jüngerer Zeit mit der Neuausrichtung des deutschen und europäischen Produktsicherheitsrechts, z.B. im Hinblick auf die Regelungen der EU-Marktüberwachungsverordnung ab Mitte 2021.
Dr. Günter Bellmann
Studium an der Karl-Marx-Universität Leipzig von 1960 bis 1964, Rechtswissenschaft, Abschluss als Diplomjurist
1985 – Promotion an der Technischen Hochschule Leipzig – Dr. Ing.
1964 – 1991 Tätigkeit in der Bauwirtschaft
Leitende Tätigkeit im Einkauf, Assistent der Betriebsleitung, Ökon. Direktor VEB Baustoffversorgung, Betriebsdirektor Bautechnologische Versorgung, Direktor Baukombinat Leipzig und später Vorstandsvorsitzender 1. Baugesellschaft Leipzig AG
1991 – 1998 Selbstständiger Projektentwickler für Schwörer-Bau und REWE in Deutschland und Polen
Ab 1998 Projektmanager für eine Vielzahl von Forschungsthemen für
- Busse GmbH Leipzig (Wasserreinigung und Biomassebehandlung)
- Kälte-Klima-Sachsen GmbH Wermsdorf (Ammoniakkältemaschinen und Kältenutzung bei der Regasifizierung von LNG, Verwendung von Ammoniak in Verbrennungsmaschinen)
- Eco ice Kälte GmbH Borna (Entspannungsturbine, Flüssiggasregasifizierung)
Deutscher Kältepreis 2016
- RAM Gelsenkirchen ( Flüssiggasregasifizierung)
2013 – 2019 Geschäftsführer bei Eco ice Kälte GmbH in Borna
2020 Gesellschafter der REGASCOLD GmbH – Kälte aus Flüssiggasen für Industrie und Kühlfahrzeuge
ab 2020 Geschäftsführer OCS GmbH und red stone GmbH in Kitzscher mit den Schwerpunktthemen
- Neues Bindemittel zur Betonherstellung und
- Dauerhafte CO2-Bindung in vorbehandeltem Olivingestein
Geschäftsführer | red stone GmbH
Dr. Kai Uwe Bindseil
Dr. Kai Uwe Bindseil ist Prokurist und Abteilungsleiter für Gesundheitswirtschaft/Industrie/Infrastruktur in der Berlin Partner GmbH und war von 2010 – 2022 Clustermanager Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg (HealthCapital).
Dr. Bindseil studierte in Göttingen Chemie und promovierte dort 1993. Nach einem Postdoktorat bei der Ciba-Geigy AG in Basel trat er 1994 in die AnalytiCon AG, Berlin, ein und wurde dort 1997 Bereichsleiter Drug Discovery & Development. Im Jahr 2000 gründete er die AnalytiCon Discovery GmbH in Potsdam und wurde Geschäftsführer mit Verantwortung für Marketing, Business- und Drug-Development. Er leitete von 2001 – 2013 das Aktionszentrum BioTOP Berlin-Brandenburg und war von 2006-2011 Sprecher des Arbeitskreises deutscher Bioregionen.
Björn Bloss
Björn Bloss hat sich in seinem Studium der Sozialen Arbeit mit Massenorganisationen beschäftigt und sich in seinem Masterstudium der Stadtentwicklung in Weimar und Shanghai als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Experten für städtische Bürgerbeteiligung weitergebildet. Björn Bloss blickt auf 15 Jahre Erfahrung im Aufbau gemeinnütziger Strukturen und in der Begleitung politischer Mandate zurück. Auf Basis dieser Erfahrungen entwickelte er mit einem großen Team das Projekt WeCreate, das 2021 als Impact-Startup aus der Universität ausgegründet wurde. Ziel von WeCreate ist es, Bürger:innen einen niedrigschwelligen Zugang zu Parteien und kommunalen Partizipationsstrukturen zu ermöglichen. Dies geschieht analog auch über das Stadtlabor Zeitz, in dem WeCreate Bürger:innen aktiviert, eigene Projekte zu konzipieren und diese dann mit digitaler Unterstützung über die Demokratieplattform www.wecreate.world umzusetzen. Auf der Plattform können sich politische Gruppen in einem effizienten Projektmanagementtool organisieren und gleichzeitig die Bürger:innen einbinden. Darüber hinaus können Kommunen hierüber Bürgerbeteiligungsprojekte digital umsetzen.
Dr. Christian Bogatu
Christian Bogatu ist ein Serienunternehmer und Investor. Seit März 2022 arbeitet er für die Bundesagentur für Sprunginnovationen, die Innovatoren mit radikalen Ideen mit einem Gesamtbudget von einer Milliarde Euro identifiziert und unterstützt. Seit 2018 ist Christian auch Venture Partner bei Eurazeo/Idinvest Partners, dem größten Venture-Capital-Fonds in der EU, der in Smart City-Startups investiert.
Von 2017 bis 2020 war er Mitbegründer und CEO von Fresh Energy, einem Unternehmen, das auf der Grundlage von Smart-Meter-Daten einzigartige Erkenntnisse generiert, bevor er Fresh Energy Ende 2020 an EWE verkaufte. Von 2011 bis 2017 war er Mitbegründer und Geschäftsführer von KIWI, das ein stadtweites Freisprechsystem als Service anbietet.
Vor KIWI war er Mitbegründer von Kirsen Global Security im Silicon Valley, das zum Weltmarktführer für Containersicherheit und exklusiven Anbieter für DB Schenker wurde. Christian hat mehr als 5 Jahre Erfahrung als Senior Consultant bei McKinsey.
Im Jahr 2016 wurde er zum Vorstandsmitglied des innogy (ehemals RWE) Digital Transformation Board ernannt. Im Jahr 2017 wurde er zum Vorstandsmitglied der German PropTech Initiative (GPTI) ernannt. Im Jahr 2009 wurde er in das Advisory Board des UC Berkeley BA International Diploma berufen.
Christian hat einen Doktortitel (Dr.-Ing.) in Sicherheitstechnik und Logistik und einen Master (Diplom) in Energiewirtschaft und Chemieingenieurwesen von der Technischen Universität Berlin, Deutschland.
Sylvia Borcherding
Sylvia Borcherding ist Arbeitsdirektorin bei 50Hertz und verantwortet seit 2020 als Mitglied der Geschäftsführung das Personalressort und den Bereich Corporate Governance, der auch den Gesundheits- und Arbeitsschutz beinhaltet. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf der Transformation, Organisations- und Kulturentwicklung des Unternehmens, das sich in einem von der Energiewende geprägten, international dynamischen und gleichzeitig hoch regulierten Umfeld bewegt.
Sylvia Borcherding setzt sich bei 50Hertz und in der gesamten Elia Group für die Modernisierung und Weiterentwicklung der Arbeitsrahmenbedingungen und eine Unternehmenskultur ein, die auf Vertrauen und Befähigung basiert. Dies beinhaltet die enge Abstimmung mit den Mitbestimmungsgremien und den Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter*innen auf einem sehr hohen Niveau. Außerdem verantwortet sie das Talent Management innerhalb der gesamten Gruppe, um die besten Mitarbeiter*innen für das Unternehmen zu gewinnen und sie in Bezug auf Digitalisierung und neue Berufsbilder weiter zu entwickeln.
Vor ihrem Wechsel zu 50Hertz war Sylvia Borcherding bis Ende 2018 in leitenden Positionen bei mittelständischen Unternehmen sowie in großen Konzernen tätig. Als Personaldirektorin war sie Mitglied der Geschäftsleitung des Personaldienstleisters Capita sowie der auf Gesundheits- und Arbeitsschutz spezialisierten Unternehmensberatung ias-Gruppe. Zuvor war sie in leitenden Positionen bei der METRO Group sowie bei CompuNet tätig.
Gerald Braunberger
Geboren 1960 in Bad Homburg. Nach Banklehre und Studium der Volkswirtschaftslehre 1988 Eintritt in die Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von 1995 bis 2004 Korrespondent in Paris. Nach drei Jahren in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung von 2007 bis 2019 Ressortleiter Finanzen in der F.A.Z. Seit 2019 Herausgeber.
Pamela Buggenhagen
Pamela Buggenhagen, Geschäftsführerin Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V., arbeitete nach Berufsausbildung und Studium der Psychologie an der Humboldt Universität zu Berlin als Arbeits- und Organisationspsychologin auf dem Gebiet der Berufsbildungsforschung, der Personal- und Organisationsentwicklung und des Projektmanagements, bevor sie im Jahr 2017 die Geschäftsführung des mitgliederstärksten branchenübergreifenden Unternehmerverbandes Ostdeutschlands übernahm. Neben einem breiten Spektrum an Leistungen für die Mitgliedsunternehmen steht Pamela Buggenhagen für eine konsequente, auf Zusammenarbeit und Dialog angelegte Interessenvertretung in Richtung Politik und Verwaltung. Hierbei schlägt das Herz im Besonderen für die große Mehrzahl kleiner und mittlere Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern sowie in Ostdeutschland.
Uwe Burckhardt
Herr Burckhardt studierte Informatik und Betriebswirtschaft und führte anschließend als Inhaber ein Ingenieurbüro für Softwareentwicklung und Automatisierung industrieller Anwendungen.
Seit 1998 begleitet er unterschiedliche Positionen am DEKRA Technology Center und wurde 2006 dort stellvertretender Leiter.
Im Jahr 2009 übernahm Herr Burckhardt die Verantwortung für die Entwicklung des Testgeländes der DEKRA am Lausitzring und dessen Dienstleistungen.
Mit der Übernahme des kompletten Lausitzringes durch DEKRA im Jahr 2018 zeichnet Herr Burckhardt als Leiter des „Prüfgeländes für automatisiertes und vernetztes Fahren DEKRA Lausitzring“ verantwortlich.
Dies umfasst die strategische, inhaltliche und wirtschaftliche sowie personelle Entwicklung des DEKRA Lausitzringes von einer Motorsportarena zu Europas größtem unabhängigen Prüfgelände für automatisiertes und vernetztes Fahren.
Daneben verfolgt DEKRA auch weiterhin den Anspruch, neben Test und Technology, ein breites Portfolio an öffentlichen Angeboten anzubieten.
Der DEKRA Lausitzring ist damit zu einem Symbol für den nachhaltigen wirtschaftlichen Strukturwandel in der Lausitz geworden.
Dr. Isabelle Canu
Dr. Isabelle Canu ist ausgewiesene Expertin im Bereich Sustainable Finance. Sie ist Partnerin des Green European Tech Fund (GET), ein Impact-Fonds, der in Cleantech Start-ups in der Wachstumsphase investiert. Zudem ist sie Gründerin und Geschäftsführerin der respin UG, ein Beratungsunternehmen im Bereich ESG- und Nachhaltigkeitsstrategien für Venture Capital Fonds.
Zuvor baute sie coparion auf, einen VC-Fonds mit einem Volumen von 275 Mio. EUR, finanziert von der Bundesregierung, KfW Capital und der Europäischen Investitionsbank; sie war Geschäftsführerin der Managementgesellschaft. Als erfahrene Fondsmanagerin weist sie auch eine vielfältige Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Finanzen, Recht und Politik auf (u.a tbg, Bundeskanzleramt, KfW). Am Anfang ihrer beruflichen Leben suchte sie im Auftrag des ICC (The New German Länder Industrial Investment Council) ausländische Investoren für die neuen Länder. Sie verhalf drei US Biotech Unternehmen sich in Berlin und Brandenburg anzusiedeln. Sie hat ein starkes Netzwerk zu Start-ups, Inkubatoren und Venture Capital Fonds in Berlin und den neuen Ländern aufgebaut.
Sie hat Internationale Beziehungen an Sciences Po in Paris studiert und an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert.
Dr. Anna Christmann
Geboren 1983 in Hannover, Niedersachsen
Werdegang
Seit dem 27. Januar 2022
Beauftragte des BMWK für die Digitale Wirtschaft und Start-ups
Seit dem 05. Januar 2022
Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt
Seit 2017
Mitglied des Deutschen Bundestages
2013 -2017
Büroleiterin der Ministerin und als Grundsatzreferentin in der Wissenschaftspolitik im Wissenschaftsministerium in Stuttgart
2008 – 2013
Wissenschaftlerin in verschiedenen Frauennetzwerken und Mentoringprogrammen und am Zentrum für Demokratie der Universität Zürich
2008
Wahlkreismitarbeiterin im Landtagsbüro von Theresia Bauer MdL
2003
Eintritt in Partei Bündnis 90/Die Grünen
2002 – 2008
Studium der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Mathematik in Heidelberg
2008 – 2013
Promotion zum Thema „Die Grenzen Direkter Demokratie“ an der Universität Bern und der University of California in Irvine
Konstantin Deichsel
Konstantin Deichsel ist ausgebildeter Physiker und startete seine Karriere als Strategieberater bei der Boston Consulting Group. Nach einem Zwischenstopp bei Porsche Consulting trat er als im Jahr 2021 als einer der ersten europäischen Mitarbeiter in das Unternehmen Rock Tech Lithium ein. Hier stellt er heute als Head of Strategy and Business Innovation zusammen mit dem Vorstand die Weichen für die zukünftigen Geschicke der Firma. Hierzu zählen neben globalen Produktionskapazitäten für nachhaltig produzierte kritische Lithium-Batterierohstoffe auch das Ende-zu-Ende Recycling von Lithium in lokalen europäischen und nordamerikanischen Lithiumwertstoffkreisläufen.
Im Batteriezeitalter müssen Wertschöpfungsketten neu gedacht werden. Angesichts zunehmender globaler wirtschaftlicher und geopolitischer Unwägbarkeiten kommt der Sicherung kritischer Rohstoffe und Verarbeitungskapazitäten entlang der gesamten Lieferkette eine neue, höhere Relevanz zu. Um politisch handlungsfähig, strategisch unabhängig und für die Zukunft der Energiewende gerüstet zu sein, genügt es nicht mehr, nur die letzten Wertschöpfungsschritte vor Ort durchzuführen. Rock Tech möchte Teil der Lösung dieser Herausforderungen sein und ist stolz, in Guben einen hervorragend geeigneten Standort für eine Lithiumverarbeitungsanlage in Europa – die erste dieser Art – gefunden zu haben.
Ulrich Deupmann
Ulrich Deupmann, Senior Partner, Berlin. Ulrich Deupmann ist Partner seit 2012 und im Mai 2021 übernahm er die Position des Head of European Public Affairs. Er berät nationale und internationale Unternehmen und Institutionen in Krisensituationen sowie bei der Entwicklung von strategischen Konzepten.
Seit 30 Jahren ist er ein enger Beobachter der deutschen Politik aus unterschiedlichen Perspektiven.
Von 1990 bis 2006 schrieb er politische Analysen, Nachrichten und Kommentare als Korrespondent und Büroleiter für Süddeutsche Zeitung, Berliner Zeitung, Der Spiegel und BILD am SONNTAG. Zudem verfasste er politische Bücher.
Von 2006 bis 2009 arbeitete er als Berater und Redenschreiber des ehemaligen Außenministers sowie Vizekanzlers und jetzigen Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier. Für seine journalistische Arbeit erhielt er 1995 den renommierten Theodor-Wolff-Preis.
Martin Dulig
Martin Dulig wurde am 26. Februar 1974 in Plauen geboren. Nach seiner Berufsausbildung zum Maurer mit Abitur arbeitete er bis 1998 als Jugendbildungsreferent im SPD-Landesverband Sachsen und beim Deutschen Gewerkschaftsbund. Von 1998 bis 2004 studierte Dulig an der TU Dresden Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik und schloss dieses Studium als Diplompädagoge ab.
Im Jahr 1999 gründete er zusammen mit Freunden den Verein Netzwerk für Demokratie und Courage e.V., dessen Bundesvorsitzender er bis 2020 war. Zudem engagiert sich Dulig in gemeinnützigen Vereinen und ist außerdem bei der Gewerkschaft ver.di und der Arbeiterwohlfahrt aktiv.
Als Delegierter gründete Martin Dulig 1990 die Jungen Sozialdemokraten in der DDR mit und war von 1999 bis 2004 Landesvorsitzender der Jusos Sachsen. 2000 wurde er erstmals in den SPD-Landesvorstand gewählt. Von 2009 bis Oktober 2021 war Dulig Parteivorsitzender der SPD Sachsen. Im April 2018 wurde er zum Ostbeauftragten der Bundes-SPD ernannt. Zudem ist Dulig Mitglied im Parteivorstand der Bundes-SPD.
Seit 2004 ist Martin Dulig Abgeordneter im Sächsischen Landtag. 2007 übernahm er das Amt des Fraktionsvorsitzenden. 2014 und 2019 führte er die SPD als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf und erfolgreich in die Regierung.
Seit November 2014 ist Martin Dulig Minister im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Vize-Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Im Dezember 2019 wurde er erneut in beide Ämter berufen.
Reiner Eckel
Der gebürtige Köthener lebt seit 1974 in Zeitz, ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Söhnen.
Der gelernte Stahlbauschlosser und Schweißer arbeitete bis 1990 im Beruf in der Chemischen Industrie (Hydrierwerk Zeitz). Hier war er von 1991-1996 freigestellter Betriebsrat und Betriebsratsvorsitzender. Nach Betriebsstillegung bis 1998 Projektleiter in Zeitz, anschließend für die SPD Mitglied des Landtages Sach-sen-Anhalt (1998 bis 2002).
Von 2002 bis 2016 bei QFC GmbH in Zeitz und Halle für Öffentlichkeitsarbeit zuständig, war er von 2016 bis zum Ruhestand (2019) für Marketing bei Gerhardt Ingenieurgesellschaft in Zeitz verantwortlich.
Seit 2011 Betreiber eines Onlinemagazins für Zeitz ist Eckel seit 2016 Inhaber einer PR-Agentur als Kleinunternehmen. Ehrenamtlich betreut er die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verschiedener Vereine, engagiert sich in Projekten der Stadtgesellschaft und in Kooperation mit der Stadt Zeitz in der Öffentlichkeitsarbeit zum Strukturwandel.
Harald Eisenach
Harald Eisenach ist seit 1982 für die Deutsche Bank AG schwerpunktmäßig im Firmenkundengeschäft tätig. Nach dem Abschluss des Studiums zum Bankfachwirt erlangte er einen MBA an der University of Wales. Harald Eisenachs Laufbahn in der Deutschen Bank führte ihn auch 12 Jahre ins Ausland, u. a. nach Japan (Nagoya, Tokyo) und London sowie in Deutschland u. a. nach Wiesbaden, Offenburg und Hamburg.
Harald Eisenach ist seit 2013 Mitglied des Management Committee Deutschland. Er ist Sprecher der Regionalen Geschäftsleitung Ost sowie Leiter der Unternehmensbank der Region Ost, mit Sitz in Berlin.
Neben strategischen Dialogen mit Kundinnen und Kunden liegen seine aktuellen Schwerpunkte auf Themen wie Tech/FinTech Coverage, sozialer Wohnungsbau/Immobilienfinanzierung für Unternehmen sowie Unternehmensnachfolge.
Er hält Mandate u. a. in der IHK Berlin (Mitglied der Vollversammlung), im Ostdeutschen Bankenverband (Vorsitzender des Vorstands), in der TSB Technologiestiftung Innovationsagentur Berlin GmbH (Mitglied des Kuratoriums), Alfred-Herrhausen-Gesellschaft (Geschäftsführer) und hält Beiratsmandate bei Unternehmen u. a. in der Automobilzulieferindustrie.
In seiner Freizeit reist Harald Eisenach viel, fährt gern Fahrrad und taucht.
Managing Director | Deutsche Bank AG
Leonardo Estrada
Beruflicher Werdegang
seit 2019 | Drees & Sommer, Berlin, Senior Manager |
2012-2019 | MegaWATT Ingenieurgesellschaft für Wärme- und Energietechnik mbH, Berlin, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung |
2009-2012 | MegaWATT Ingenieurgesellschaft für Wärme- und Energietechnik mbH, Berlin, Projektingenieur |
2002-2009 | Technische Universität Berlin, Studium Energie- und Verfahrenstechnik |
Sonstige Funktionen, Schwerpunkte
- Kompetenzverantwortlicher Energieinfrastruktur und Wirtschaft für die Gruppe
- Stellvertretende Teilbereichsleitung Engineering Beratung Berlin
- Teamleiter Energy & Sustainability Berlin
- Branchenverantwortlicher Standort für die Branche Energy
- Gutachter für Primärenergiefaktoren nach AGFW FW309
- Betreibermodelle, Contracting-Beratung
- Energiewirtschaftliche und -strategische Beratung
Persönliche Referenzprojekte (Auszug)
- Nachhaltigkeitsberatung, Carossa Quartier, Berlin
- Diverse Wärmenetze 4.0, u.a Springpark Valley, Finsinger Feld, Kaltbrunn
- Quartiersenergieversorgungskonzepte, u.a. Deutzer Hafen in Köln
- Innovationscampus Offenbach in Offenbach
- Contracting-Beratung, u.a. Quartier Heidestraße und Alex D3 in Berlin
- Vergabemanagement, TXL The Urban Tech Republic, Berlin-Tegel
- Energiewirtschaftliche Beratungsleistungen, Lichtenrader Revier, Berlin
- Energiewirtschaftliche Beratungsleistungen, BIG Captain Planet, Wien
- Quartierskonzepte in Berlin Adlershof, Berlin
Dr. Hans-Georg Feldmeier
Nach dem Studium der Pharmazie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald begann Hans-Georg Feldmeier seine Tätigkeit für die Berlin-Chemie AG (Menarini-Gruppe) in Berlin im Bereich der Galenik. 1991 promovierte er als Externer an der Humboldt Universität zu Berlin. Zwischen 1991 und 2001 war er bei Berlin-Chemie für Produktion, Technik, Logistik und Investitionen verantwortlich und gestaltete maßgeblich die technische Neuausrichtung des Unternehmens nach der Wiedervereinigung. Nach einem Jahr bei der Schering AG kam er 2003 zur Mibe GmbH Arzneimittel (Dermapharm AG), wo er als geschäftsführender Direktor antrat. 2009 wurde er Chief Operating Officer und als solcher verantwortlich für die europäischen Produktionsstätten und für die Forschung & Entwicklung der Dermapharm AG. Seit 2018 ist er Chief Executive Officer der Dermapharm SE in Grünwald und begleitete das Unternehmen an die Börse. Zur gleichen Zeit wurde er in den Vorstand des Bundesverbandsverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) aufgenommen. Im Dezember 2020 wurde er durch die Hauptversammlung zum Vorsitzenden des Verbands gewählt.
Dr. Hans-Georg Feldmeier wurde 1962 in Rostock geboren, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
CEO | Dermapharm SE
Dr. Robert Franke
Dr. Robert Franke ist seit Januar 2023 Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH. Nach seinem Studium und Promotion in der Physik hatte er verschiedene Tätigkeiten in kleinen und mittelständischen Unternehmen inne. Seit 2015 war er Amtsleiter Wirtschaftsförderung der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Die Investitions- und Marketinggesellschaft mbH (IMG) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sachsen-Anhalts. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes vermarktet sie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt und zeichnet verantwortlich für das Tourismusmarketing im In- und Ausland.
Carsten Franzke
Carsten Franzke ist seit Februar 2009 Geschäftsführer der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH. Er hat von der Pike auf im Stickstoffwerk gelernt. 1982 begann er eine Lehre als Instandhaltungsmechaniker mit Abitur, dann absolvierte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann und studierte später an der Hochschule für Ökonomie Berlin.
Von 1995 bis 1998 war er Geschäftsführer der Agrochemie Handelsgesellschaft mbH in Berlin, der heutigen AGROFERT Deutschland GmbH. Von 1999 bis 2005 unterstützte er als Geschäftsführer der Borealis Agrolinz Melamine Deutschland GmbH in Lutherstadt Wittenberg die Ansiedlung und Etablierung der Gesellschaft im Agro-Chemie Park. In der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH fungierte er von 2000 bis 2009 als Zentralbereichsleiter für den Bereich Finanzen und Controlling.
Carsten Franzke wurde am 27. November 1965 in Lutherstadt Wittenberg geboren und hat ein Kind.
Dr. Christopher Frey
Dr. Christopher Frey ist seit Juni 2021 bei Sunfire zuständig für politische und regulatorische Fragen des Wasserstoffhochlaufs. Zuvor war er mehrere Jahre Referent für internationale Regulierung bei einem führenden Windenergieunternehmen. Nach seinem Studium des Völker- und Europarechts arbeitete er zunächst als parlamentarischer Assistent in Brüssel und dann mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, wo er mit einer Arbeit zum rechtlichen Rahmen des internationalen Stromhandels promoviert wurde.
Dirk Frohnert
Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Banking & Finance in Stellenbosch (Südafrika), im Fürstentum Liechtenstein und an der Copenhagen Business School, absolvierte Dirk ein Trainee Programm bei JPMorgan in Frankfurt. Im Anschluss daran arbeitete er über 10 Jahre als Fondsmanager bei JPMorgan in London und war dort mitverantwortlich für das Management von etwa $ 10 Mrd. an institutionellen Kundengeldern. Nach einigen erfolgreichen Investments als Business Angel verließ er London und gründete den Frühphasen Venture Capital Fonds Smart Infrastructure Ventures mit Sitz in Leipzig. Dirk hält einen Master of Science der Universität Liechtenstein und ist CFA Charterholder.
Christopher Fuß
Christopher Fuß leitet seit Anfang 2022 das Büro von Germany Trade & Invest (GTAI) in Warschau. Er berichtet für GTAI über Marktentwicklungen, Geschäftschancen und Risiken in Polen. Von 2018 bis 2021 war Christopher Fuß als Marktberater bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) tätig. Hier begleitete er deutsche und polnische Unternehmen bei Exportprojekten. Christopher Fuß hat Interdisziplinäre Polenstudien in Jena studiert.
Thomas Graf
Beruflicher Werdegang
Seit 2021 | Geschäftsführer Alpine Finanz Bau, Berlin |
2012 – 2019 | Head of Transaction, Senior Projektpartner, Niederlassungsleitung Entwicklungsmanagement, Senior Manager bei Drees & Sommer Infra Consult und Entwicklungsmanagement GmbH, Berlin |
2010 – 2012 | Leiter Development & Sales Real Estate Management bei Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH, Berlin |
2003 – 2010 | Stabsleiter Zentrale, Leiter Region Mitte bei aurelis Real Estate GmbH & Co. KG, Eschborn |
1998 – 2002 | Stabsleiter Dienstleistungszentrum Bauträger bei HOCHTIEF Construction AG, Unternehmenszentrale Essen |
1990 – 1997 | Geschäftsführender Gesellschafter bei INSUMMA Architekten und Ingenieure GmbH, Nürnberg, Gera, Dresden |
1984 – 1989 | AL Städtebau, Große Kreisstadt Herrenber |
1986 – 1992 | Studium Wirtschaftswissenschaften (berufsbegleitend), Fernuniversität Hagen |
1980 – 1984 | Studium Architektur, HfT Stuttgart |
Sonstige Funktionen, Schwerpunkte
− Real Estate Experte, Projektentwicklung und Vertrieb, Portfolio- und
Assetmanagement, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Immobilienstrategien,
− Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen und Instituten
Persönliche Referenzprojekte (Auszug)
− Transaktionen wie z. B. HETA, Klagenfurt; Marx Halle, Wien; Marburger Straße
und Schöneberger Ufer, Berlin; Olympus, Hamburg
− Machbarkeitsstudien wie Reichbahnausbesserungswerk Halle, Nordseezeitung
Bremerhaven, Messe Berlin, ICC Berlin, SXF Nachnutzung, BSR Kreuzberg
− Standortentwicklungen wie Technologiepark Königs
Wusterhausen; GASAG / NBB; Schenck Industriepark, Darmstadt
Prof. Dr. Veronika Grimm
Veronika Grimm ist seit 2008 Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2020 ist sie Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Darüber hinaus ist sie in zahlreichen Gremien und Beiräten aktiv, unter anderem im Nationalen Wasserstoffrat der Bundesregierung, in der Expertenkommission zum Monitoringprozess „Energie der Zukunft“ am Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen des Bundesministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) sowie im Energy Steering Panel des European Academies‘ Science Advisory Council (EASAC). Sie ist Vorstand des Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) und Direktorin des Laboratory for Experimental Research Nuremberg (LERN). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Energiemärkte und Energiemarktmodellierung, Verhaltensökonomie, soziale Netzwerke sowie Auktionen und Marktdesign. Für den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis hat sie in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Ratsmitglied | Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Prof. Reint E. Gropp, Ph.D.
Reint E. Gropp ist seit 2014 Präsident des IWH und Inhaber eines Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er ist Associate Fellow des Centre for Economic Policy Research (CEPR) und Berater verschiedener Zentralbanken. 2021 wurde er zum Sprecher der Sektion-B-Institute der Leibniz-Gemeinschaft gewählt.
Reint E. Gropp hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg und der University of Wisconsin, Madison, studiert. Im Jahr 1994 schloss er dort seine Promotion in Economics ab. Vor seinem Amtsantritt am IWH war er Professor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und hatte dort die Stiftungsprofessur für Sustainable Banking and Finance inne. Zuvor war er in verschiedenen Positionen für den Internationalen Währungsfonds (IWF) sowie für die Europäische Zentralbank (EZB) tätig, zuletzt als Deputy Head der Financial Research Division.
Dr. Christof Günther
Dr. Christof Günther (geb. 1969 in Saalfeld / Saale) absolvierte eine Ausbildung zum Elektromaschinenbauer und war anschließend als Prüffeldmonteur tätig. Nach Ableistung seines Grundwehrdienstes als Panzerelektriker erwarb er 1991 das Abitur, um dann Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten TU Ilmenau, University of Illinois at Urbana-Champaign (USA), TU Delft (NL) und TU Berlin zu studieren.
Nach seinem Abschluss als Dipl.-Wirtsch.-Ing. arbeitete er von 1997 – 2000 als Senior Consultant bei einer international tätigen Unternehmensberatungsgesellschaft in Mannheim. Die Promotion zum Dr.rer.pol. folgte 2001 an der Universität Mannheim. Im Zeitraum 2000 – 2004 hatte er verschiedene Führungspositionen im E.ON-Energiekonzern inne. Im Jahr 2004 kam er zur InfraLeuna GmbH, zunächst als Leiter Vertrieb, ab 2009 als Geschäftsführer des Tochterunternehmens ILE InfraLeuna Energiegesellschaft mbH und seit 2012 als alleiniger Geschäftsführer der InfraLeuna GmbH.
Ehrenamtlich engagiert er sich in wichtigen Gremien der Industrie, so z. B. als Vorsitzender des Energie- und Umweltausschusses der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin, als Vorstandsvorsitzender der Fachvereinigung Chemieparks im Verband der Chemischen Industrie, Vorstand des Arbeitgeberverbands und des Verbands der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Nordost, als Vizepräsident der IHK Halle-Dessau und Vorsitzender des Energiepolitischen Arbeitskreises der IHK sowie als Vorsitzender des Kuratoriums der Hochschule Merseburg oder als Kurator und Beirat verschiedener Unternehmen, Regierungsstellen und wissenschaftlicher Institute.
Mit seiner Frau und seinen vier Kindern lebt er in Merseburg. Für seine Verdienste um den Chemiestandort Leuna wurde er im Jahr 2016 mit der Ehrenmedaille der Stadt Leuna und 2022 mit der Ehrenmedaille des Vereins Deutscher Ingenieure VDI ausgezeichnet.
Jeanette Gusko
Jeannette Gusko ist Geschäftsführerin von CORRECTIV, dem wichtigsten gemeinwohlorientierten Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum. Seit 2019 ist sie Sprecherin des Netzwerks 3te Generation Ost, ein Think-Tank und ein Karrierenetzwerk, das den progressiven Osten vernetzt und voranbringt. Zuvor war sie Gründungsgeschäftsführerin der weltgrößten Spendenplattform GoFundMe in der DACH-Region. Jeannette Gusko wurde vielfach für ihre Arbeit ausgezeichnet, u.a. als Bucerius Fellow, Landecker Democracy Fellow sowie als Join Politics Talent. Im Herbst erscheint ihr erstes Buch „Aufbrechen“ über Transformationskompetenz und wünschenswerte Zukünfte.
Astrid Haas
Since 12/2019
Head of Advance Material & Technologies eMotor ( Vitesco Technologies)
eDrive ( Innovations)
05/2017 -11/2019
Head of Manufacturing Technology Operations ( Continental)
eDrive, battery , electronics
10/2010 – 04/2017
Head of Industrial Engineering & Quality Manager( MAHLE Filtersysteme Wustermark)
oil pumps
04/2002 – 09/2010
Production Manager ( MAHLE Ventiltrieb Wustermark)
camshafts
08/2000 – 03/2002
Production & Engineering Manager ( matino GmbH > MBO Philips & NOKIA)
mobil phone slide housing ( titanium) process & product development
03/1994 -07 /2000
Production Manager ( Orenstein & Koppel Berlin)
excavator , wheel loader
08/1990 – 02/1994
Process Engineer Industrial Engineering ( Orenstein & Koppel Berlin)
excavator, wheel loader ( integration 3D simulation , off-line programming of welding robots & automated machining line )
09/1988 – 07/1990
Design Engineer ( PTB > former ASMW)
scales & weight machines
Education: Graduated Engineer, Machine Mechanic with welding pass
Dr. Robert Habeck
Seit dem 8. Dezember 2021 ist Dr. Robert Habeck Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.
Vorherige Positionen
Seit 2021
Mitglied des Bundestages
2018 – 2022
Parteivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2017 – 2018
Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
2012 – 2017
Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
2009 – 2012
Fraktionsvorsitzender im Landtag in Schleswig-Holstein
2008 – 2009
Fraktionsvorsitzender im Kreistag Schleswig-Flensburg
2004 – 2009
Landesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein
2002 – 2004
Kreisvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Flensburg
Seit 2002
Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ausbildung und Beruf
2000 bis 2009
Arbeit als freier Schriftsteller
2000
Promotion an der Universität Hamburg
1991 bis 1996
Studium in Freiburg im Breisgau (Germanistik, Philosophie und Philologie), Roskilde/Dänemark (Humanwissenschaften) und Hamburg (Literaturwissenschaft und Philosophie), Magisterabschluss
Dr. Robert Habeck wurde am 2. September 1969 in Lübeck geboren. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.
Dr. Marcus Haberstroh
Dr. Marcus Haberstroh (39) lebt mit seiner Familie in Berlin. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und Jura an verschiedenen Business- & Law-Schools in Frankfurt a.M., Innsbruck und Leipzig. Er verfügt über internationale Berufserfahrungen aus Positionen als Geschäftsführer, Interim Manager, Gründer sowie als Consultant namhafter Beratungshäuser. Sein Weg führte vom Banking im Dax-30 in den Mittelstand und ins start up-Umfeld. Seine Schwerpunkte liegen im Aufbau von Organisationseinheiten und in der Begleitung komplexer Transformationen. Aktuell ist er als Mit-Geschäftsführer der SpinLab Gruppe in Leipzig tätig, die 2022 seine Boutique-Beratung übernahm, welche er 2019 gemeinsam mit einem Freund in Düsseldorf gegründet und fortan aufgebaut hat. Dr. Marcus Haberstroh promovierte an der HHL Leipzig Graduate School of Management zur Fragestellung, welche Faktoren erfolgreiche nationale, regionale und städtische Innovationssysteme ausmachen. Dabei beleuchtete er insbesondere die Erfolgspfade einzelner Akteure in der EU und OECD. Er präsentierte und diskutierte seine Forschungsergebnisse in den USA, Kanada, Spanien und Belgien.
Tilo Hacke
Tilo Hacke verantwortet als Vorstandsmitglied die beiden großen Geschäftssegmente der 1990 gegründeten Deutschen Kreditbank AG (DKB): die Marktbereiche Geschäfts- und Privatkund*innen. Mit mehr als 5,3 Mio. Kund*innen ist die DKB die zweitgrößte Direktbank Deutschlands. Im Geschäftskundenbereich fokussiert sich die DKB auf nachhaltige Zukunftsbranchen: u.a. Erneuerbare Energien, Landwirtschaft und Ernährung, Kommunen und deren Unternehmen, Wohnungswirtschaft sowie Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen. In vielen dieser Branchen ist die DKB führend. Für die Energiewende ist sie die größte Finanzierin in Deutschland.
Gemeinsam mit dem über 5.000 Mitarbeitenden starken DKB-Team treibt Tilo Hacke maßgeblich die digitale Transformation der DKB voran und forciert die nachhaltige Unternehmensausrichtung. Beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum bringt er damit einerseits die Transformationsperspektive als Manager der DKB und andererseits seine Einblicke in die Geschäftsbranchen der DKB ein. Wichtig ist Hacke, dass Transformation nur gemeinsam gelingen kann, Wege aber individuell gestaltet werden müssen. Deswegen unterstützt die DKB das Transformationsbarometer von Deutschland – Land der Ideen, eine Umfrage unter Entscheider*innen in Ostdeutschen Unternehmen zu Transformationschancen und -herausforderungen am Wirtschaftsstandort Ostdeutschland.
Dirk Harbecke
Dirk Harbecke has more than 25 years of experience as an international manager, entrepreneur and investor. Over the course of his career, he has worked for the Boston Consulting Group and has co-founded and led the African Development Corporation (ADC) AG. Under his direction as CEO the ADC developed into a leading pan-African financial services provider. He received his MBA from the University of St. Gallen in Switzerland.
Achim Hartig
Achim Hartig ist Managing Director von Germany Trade & Invest (GTAI). Er leitet den Geschäftsbereich „Invest“ und ist verantwortlich für die weltweite strategische Anwerbung, Beratung und Ansiedlung ausländischer Direktinvestitionen.
GTAI wirbt gezielt ausländische Unternehmen für Deutschland an, die die Transformation der Wirtschaft unterstützen und mit Zukunftstechnologien den Wirtschaftsstandort Deutschland in Europa resilienter gestalten. Unternehmen in Deutschland unterstützt GTAI bei der Internationalisierung mit Informationen zu Auslandsmärkten und Exportförderprogrammen.
Seit 2021 ist Achim Hartig Chair des OECD-Network of Investment Promotion Agencies, 2023 ist er für das OECD FDI Qualities Advisory Board nominiert worden, mit dem er die OECD Sektion Investments zu strategischen und qualitativen Aspekten ausländischer Direktinvestitionen berät. Zuvor war er geschäftsführender Partner der strategischen Unternehmensberatung eines grossen deutschen Bankhauses und verantwortete Projekte in Europa und Asien zur Geschäftsentwicklung, Restrukturierung und Innovationsentwicklung. Als Gründer und Geschäftsführer von Bloom Lensington, einer Unternehmensberatungsboutique für strategische Entwicklung und Transformation arbeitete er mit Kunden aus der Finanzdienstleistungs- und Telekommunikationsindustrie. Als Leiter des Beteiligungscontrolling des Landes
Berlin für die Anstalten öffentlichen Rechts (AöR) beriet Achim Hartig die Aufsichtsratsvorsitzenden zu strategischen und Investitionsfragen in der Steuerung der AöR. Zuvor arbeitete er als Senior Manager bei einer Ausgründung der internationalen Strategieberatung Gemini Consulting und verantwortete Akquisition und Beratung von M&A Projekten, Strategieentwicklung und Restrukturierung für die größten europäischen Unternehmen in der Telekommunikationsindustrie, Handel und Finanzdienstleistungen, wo er an der Gründung eines bis heute aktiven Brokers mitwirkte. Achim studierte Musik, Klarinette, Musikwissenschaft und Kulturmanagement in Berlin und Wirtschaft und Business Administration in London, wo er seinen MBA in European Management erhielt.
Hubertus Heil
Bildungs- und Berufsweg
• Abitur am Gymnasium am Silberkamp, Peine
• Zivildienst beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, Peine
• Studium der Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Potsdam und Abschluss an der Fernuniversität Hagen
Politischer Werdegang
• seit März 2018: Bundesminister für Arbeit und Soziales
• Dezember 2017 bis März 2018: Stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
• Juni bis Dezember 2017: Generalsekretär der SPD
• seit Dezember 2011: Mitglied des SPD-Parteivorstandes
• seit Dezember 2009: Vorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig
• Oktober 2009 bis Juni 2017: Stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
• 2005 bis 2009: Generalsekretär der SPD
• 2001 bis 2007: Stellv. Vorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig
• 2001 bis 2007: Stellv. Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Peine
• Seit 1998: Mitglied des Deutschen Bundestages, direkt gewählt für den Wahlkreis Gifhorn-Peine
• 1988: Eintritt in die SPD
Benjamin Herkommer
Benjamin Herkommer studierte Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin, arbeitete dort und am Deutschen Institut für Urbanistik in zahlreichen Forschungsprojekten. 2008 folgte der Wechsel zu REALACE, um im Bereich Stadt- und Projektentwicklung auf Basis konsequent nutzer*innenorientierter Konzepte „für gute Orte“ gestaltend tätig zu sein.
Als Director of Analytics identifiziert, studiert und analysiert Herkommer die in Placemaking-Prozessen essentiellen Wissensgrundlagen sowie die jeweiligen projektspezifischen Parameter und Potentiale, schwerpunktmäßig in der Zielgruppenanalyse und Produktentwicklung.
In aktuellen Projekten stehen die Grundlagen der programmatischen Entwicklung von Stadt im Vordergrund und deren Übersetzung in Nutzungs- und Vermietungskonzepte. Eine weitere Kompetenz liegt in der Mitwirkung für Genehmigungsfähigkeit und Konsensfindung.
Dr. Robert Hermann
Dr. Robert Hermann ist seit Februar 2018 Geschäftsführer von Germany Trade & Invest (GTAI). Von November 2014 bis Januar 2018 leitete er die Abteilung Marketing & Kommunikation der GTAI. Mit Gründung der GTAI im Januar 2009 hatte er zunächst die Leitung der Abteilung Investorenanwerbung übernommen.Zwischen 2004 und 2008 war Robert Hermann als Investorenanwerber für die neuen Bundesländer und anschließend für Gesamtdeutschland in den Büros der Vorgängergesellschaften der GTAI in Washington D.C. und Boston tätig.In den Jahren 2001 bis 2004 war er als Unternehmensberater für JSW Management Consulting insbesondere im Dienstleistungssektor und im Rahmen der Entwicklung und Internationalisierung eines Chemiestandortes in den neuen Bundesländern aktiv.Dr. Hermann trägt den akademischen Grad eines Dr.-Ing. der RWTH Aachen.
Thomas Höschele
Thomas Höschele, Jahrgang 1985, studierte an der TU Dresden und University of Teesside in Middlesbrough Wirtschaftsingenieurwesen und schloss sein Studium erfolgreich im Sommer 2010 ab. Nach 6 Jahren Berufstätigkeit in der technischen Beratung von Kommunen, wechselte er im Jahr 2018 an den Deutsche Telekom Lehrstuhl für Kommunikationsnetzwerke von Prof. Frank Fitzek an der TU Dresden als Forschungsguppenleiter für private 5G Netzwerke. Hier baute er ein Team von 8 Forschern auf und leitete unter anderem international Leitprojekte. Im Jahr 2021 startete er mit anderen Forschern die Ausgründung CampusGenius mit dem Fokus darauf private 5G Netzwerke aufzubauen und für Kunden zu betrieben.
Volker Hofmann
Volker Hofmann leitet seit 2014 die Humboldt-Innovation GmbH, das Unternehmen und die Innovationsagentur der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor verantwortete er den Startupservice der Universität und war für eine internationale Beratungsgesellschaft tätig. Der gebürtige Berliner und Alumnus der HU ist Leitungsmitglied verschiedener Gründungs- und Innovationsnetzwerke auf Landes- und Bundesebene. Seine Kernaufgabe ist die Entwicklung des wissenschaftsbasierten Innovations-Ökosystems in Berlin. Ein aktuelles Projekt ist der Aufbau eines international führenden Gründungszentrum für wissenschaftsbasierte Startups in Form einer Public-Private-Partnership. Das von der Mehrheit der Berliner Wissenschaftseinrichtungen sowie Stakeholdern aus Wirtschaft und Gesellschaft getragene Zentrum soll Startup-Cluster in Bereichen wie KI, Quantentechnologien, Health und Grüne Chemie umfassen.
Thomas Horn
Thomas Horn studierte Internationale Wirtschaftsbeziehungen in Moskau. Danach war er ab 1994 bei der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) als Projektleiter mit den Zuständigkeiten für Polen, das Baltikum und Russland tätig.
Ab 1997 leitete er das Kontaktbüro der Deutsch-Polnischen Wirtschaftsfördergesellschaft AG in Sachsen. Ab 2001 war er in verschiedenen Bereichen des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft tätig und
wechselte 2010 als Referatsleiter für Internationale Beziehungen und Verbindungsbüros in Polen und Tschechien in die Sächsische Staatskanzlei. Seit 2018 ist er der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH.
Die WFS wurde 1991 als landeseigenes Unternehmen des Freistaats gegründet und vermarktet den Standort Sachsen weltweit, unterstützt sächsische Unternehmen bei der Internationalisierung und ist wichtiger Partner beim Technologietransfer innerhalb der sächsischen Branchen.
Isabelle Hoyer
Isabelle Hoyer ist eine Gründerin und Unternehmerin, die sich seit über zehn Jahren für Gleichstellung und Vielfalt in der Arbeitswelt einsetzt. Mit Employers for Equality bieten sie und ihr Team Unternehmen ein einzigartiges Diversity-Bildungsprogramm an und arbeiten dafür mit den renommiertesten Diversity-Expert*innen zusammen. Als Mitbegründerin des PANDA Women Leadership Network schafft Isabelle mit ihrem Team eine Plattform für Austausch und Vernetzung für aktuell über 3200 weibliche Führungskräfte. Als Beraterin für Unternehmen, die ihre Kultur verändern wollen, um Chancengleichheit für alle Mitarbeitenden zu schaffen, steht sie im engen Austausch mit Unternehmen, moderiert Panels oder inspiriert als Rednerin. Als Mutter zweier erwachsener Kinder liegt Isabelle auch das Thema Bildung, die Schaffung moderner Arbeitsumgebungen und das Aufzeigen starker Vorbilder am Herzen. Isabelle kommt ursprünglich aus Dessau und lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie in der Nähe von München.
Co-Founder & CEO | PANDA Women Leadership Network
Dr. Mathias Hüttenrauch
Herr Mathias Hüttenrauch ist seit mehr als 30 Jahren in der Automobilindustrie tätig.
Er hat Kraftfahrzeugtechnik studiert und seine Master of Business Administration in Zürich und New York absolviert bevor er auf dem Gebiet der strategischen Frühwarnung promoviert hat.
Vor seinem Eintritt als Vorstandsvorsitzender der CATL Europe in diesem Jahr, war Mathias Hüttenrauch in verschiedenen globalen Führungspositionen unter anderem bei Nedschroef Holding, Benteler Automotive, Visteon Corporation und Siemens VDO tätig.
Er verfügt über eine ausgeprägte Asienerfahrung, insbesondere in China und Indien, wo er mehrere Jahre gearbeitet und gelebt hat.
Er ist Autor des Buches: “Effiziente Vielfalt-Die dritte Revolution in der Automobilindustrie”.(Springer, 2008)
Prof. Olaf Jacobs
Olaf Jacobs arbeitet als Produzent und Autor von dokumentarischen Medien in Leipzig und ist Professor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Er nahm
den Anfang seiner Berufstätigkeit im MDR und ist heute Produzent bei der Hoferichter & Jacobs GmbH. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind Dokumentarfilme, lange Fernsehformen und
medienübergreifende Projekte. Ein Großteil der Produktionen erfolgen mit Beteiligungen aus dem Ausland oder erfahren eine internationale Auswertung. Von ihm geführte Produktionen erhielten
unter anderem den Grimme-Preis sowie den europäischen Fernsehpreis und weitere Auszeichnungen.
Zu seinen Produktionen zählen Dokumentarfilme wie Forgetting Dad (Regie: Rick Minnich & Matt Sweetwood, IDFA 2008, Max-Ophüls-Preis 2009), Unter Männern – Schwul in der DDR (Regie: Ringo Rösener & Markus Stein, Berlinale 2012), Grenze (Regie: Holger Jancke, Berlinale 2004) und Homemade Hillbilly Jam (Regie: Rick Minnich, HotDocs 2005). Mit Reihen wie Wem gehört der Osten? entwickelte er gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen eine besondere Form zeitgeschichtlicher Dokumentationen. Seit 2020 ist er zusätzlich Gründungsgeschäftsführer der MV Filmförderung GmbH.
Prof. Dr. Meike Jipp
Meike Jipp ist Professorin für „Verkehrsnachfrage und -wirkungen“ an der Technischen Universität Berlin und an das DLR beurlaubt. Dort ist Meike Jipp Direktorin des Instituts für Verkehrsforschung.
In ihrer Forschung konzentriert sich Meike Jipp auf menschliches Verhalten im bodengebundenen Verkehr: Warum sind Menschen mobil? Warum nutzen zum Beispiel manche Menschen den öffentlichen Personennahverkehr? Warum fahren andere Menschen mit dem Fahrrad? Wie lassen sich Entscheidungen für oder gegen ein Verkehrsmittel erklären? Wie können Verkehrssysteme gestaltet werden, so dass negative Verkehrswirkungen reduziert und positive Effekte gefördert werden? Im Zentrum ihrer empirischen Forschung geht Meike Jipp daher Fragen der Analyse menschlichen Verhaltens im Verkehr sowie der Akzeptanz und tatsächlichen Nutzung von Verkehrsangeboten nach.
Meike Jipp studierte an der Universität Mannheim und der Carleton University, Ottawa/Kanada, Psychologie und im Nebenfach Informatik. Sie wurde im Jahr 2008 als Promotionsstipendiatin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim promoviert. Im Anschluss erweiterte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Otto-Selz-Instituts für Angewandte Psychologie der Universität Mannheim ihr wissenschaftliches Portfolio. Im Jahr 2010 wechselte Meike Jipp an das DLR-Institut für Flugführung und untersuchte dort als Projektleiterin insbesondere die Bedeutung interindividueller Unterschiede in kognitiven Fähigkeiten für die Mensch-Technik-Interaktion. Zu Beginn des Jahres 2014 übernahm Meike Jipp am DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik die Leitung der Gruppe „Fahrerkognition und Modellierung“ der Abteilung „Automotive Systeme“. Zwischen 2015 und 2020 leitet sie am gleichen Institut die Abteilung „Human Factors“ und zwischen 2017 und 2019 außerdem kommissarisch die Abteilung „Testen“. Ebenfalls im Jahr 2017 habilitierte sich Meike Jipp an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig mit der Habilitationsschrift „Die Relevanz von interindividuellen Unterschieden für die Effekte von Automationssystemen in komplexen Umgebungen“. An der Fakultät war sie bis zur Übernahme ihrer Professur im Jahr 2019 Privatdozentin parallel zur Ausübung ihrer Abteilungsleiterfunktion am DLR. Zu Beginn des Jahres 2021 übernahm Meike Jipp ihre derzeitige Professur an der Technischen Universität Berlin und die Leitung des DLR-Instituts für Verkehrsforschung.
Meike Jipp ist zudem Co-Leiterin des Expertenbeirats „Klimaschutz in der Mobilität“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), Sprecherin des Clusters „Verkehr, Mobilität und Logistik“ in Berlin-Brandenburg und ordentliches Mitglied zum Beispiel der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG).
Dr. Steffen Kammradt
Dr. Steffen Kammradt hat Politische Wissenschaften in Berlin studiert und promoviert. In der politischen Wende der DDR unterstützte er den Vorstand der Partei Demokratischer Aufbruch (DA) in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Anfang der 90er Jahre war er Sprecher und Referent für Grundsatzfragen beim Senator für Finanzen in Berlin. Danach übernahm er die Marketingleitung des Immobilienunternehmens Herlitz Falkenhöh AG, Berlin. 2001 wechselte er als Leiter Marketing und Kommunikation in die Wirtschaftsförderung Brandenburg (damals: ZAB) in Potsdam. 2004 bis 2008 leitete er die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg. Seit 2008 ist Dr. Kammradt Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg – seit 2010 Sprecher der Geschäftsführung. Herr Dr. Kammradt ist darüber hinaus in Gremien der Landeshauptstadt Potsdam, der Universität Potsdam, des Fraunhofer Instituts für Angewandte Polymerforschung (IAP), des Fraunhofer Leistungszentrums für Funktionsmaterialien, des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Cottbus, des Zukunftszentrums Brandenburg sowie des Wirtschaftsforum Brandenburg aktiv. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder
Daniela Kluckert
Geboren am 22. Dezember 1980 in Nürnberg; evangelisch-lutherisch; verheiratet; ein Kind.
2002 Abitur Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule.
2005 Eintritt Junge Liberale, FDP; 2006 bis 2007 Landesvorsitzende der Jungen Liberalen.
2009 bis 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin eines Abgeordneten des Deutschen Bundestages; 2010 Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Abschluss Diplom-Volkswirtin; seit 2011 Bezirksvorsitzende FDP Pankow Berlin; seit 2013 Referentin des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in der Vertretung des Freistaates beim Bund (zurzeit beurlaubt); seit 2016 Mitglied im Landesvorstand FDP Berlin.
Seit 2017 Mitglied im Bundestag; 2017 bis 2021 stellvertretende Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur; seit März 2018; stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Berlin; seit Mai 2021 Mitglied im Bundesvorstand der FDP.
Seit Dezember 2021 Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Themenschwerpunkte: Digitale Infrastruktur, Digitale Gesellschaft, Elektromobilität, Mobilität 4.0, Schifffahrt.
Seit Januar 2022 Beauftragte für Ladesäuleninfrastruktur.
Mitgliedschaften: Deutsch-Israelische Gesellschaft; Deutsch-Taiwanesische Gesellschaft; Mitglied Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung, Mitglied Parlamentarischen Freundeskreis Berlin-Taipei, Beirat KI-Bundesverband e.V.; Parlamentarischer Beirat Bundesverband E-Mobilität; Verein der Liberalen Frauen Berlin; Freie Demokratische Wohlfahrt (FDW), Fördermitglied bei den Jungen Liberalen; Alumni-Verein der Universität Würzburg; Tempelhofer-Tennis-Club, und Schützenverein Weißenborn.
Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl
Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl studierte Biologie und Medizin mit Promotion 1995. Im Dezember 2017 wurde sie als W3-Professorin für Immunonkologie und Direktorin des Instituts für Klinische Immunologie der Universität Leipzig in Personalunion als Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie berufen. Seit 2012 ist sie W3-Professorin und Direktorin des Instituts für Zelltherapeutika der Medizinischen Hochschule Hannover. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Entwicklung und Herstellung von Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs) zur Krebstherapie und in der Regenerativen Medizin, Tumor Immune Escape Mechanismen, Chimeric Antigen (CAR)-exprimierende T- und NK-Zellen zum Tumor-Retargeting sowie zelluläre Immuntherapien nach Transplantationen Sie ist Sprecherin mehrerer EU-Konsortien sowie des Zukunfts-Clusters „SaxoCell“ und berät als Sachkundige Person Behörden und Kooperationspartner.
Silvia Kohlmann
Dipl.-Kffr. Silvia Kohlmann ist Geschäftsführerin der envitecpro GmbH Rostock. Das KMU ist spezialisiert auf die Projektentwicklung im Bereich Kreislaufwirtschaft in Südamerika, speziell zur stofflichen und energetischen Verwertung von Abfällen.
Zusätzlich ist sie Geschäftsstellenleiterin des Umwelttechnologienetzwerkes enviMV in Mecklenburg-Vorpommern und vertritt ca. 3.500 Beschäftigte von 22 Industriepartnern. Frau Kohlmann wurde als Wirtschaftsbotschafterin MV von Wirtschaftsminister a. D. Harry Glawe ausgezeichnet und ist als Präsidiumsmitglied des Unternehmensverbandes Rostock-Mittleres Mecklenburg mit mehr als 440 Mitgliedern tätig. Zuvor war sie in unterschiedlichen Fach- und Führungspositionen tätig.
-Netzwerkmanagerin bei EADS RST im Bereich Luft- und Raumfahrt
-Management Accountant bei der BASF Services Europe in Berlin und Tarragona (Spanien)
-Vorstandsberaterin beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln und Oberpfaffenhofen
Sie ist Diplom-Kauffrau und spricht neben Ihrer Muttersprache Deutsch verhandlungssicher Spanisch und Englisch.
Prof. Dr. Bettina Kohlrausch
Dr. rer. pol., 1995-2002 Studium der Soziologie, 2007 Promotion an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) der Universität Bremen, 2007-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen, SOFI, 2015-2016 Gastprofessorin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, seit 2016 Professorin für Bildungssoziologie an der Universität Paderborn, seit 05/2020 Wissenschaftliche Direktorin des WSI der Hans-Böckler-Stiftung.
Thorsten Kramer
Thorsten Kramer ist seit 1.1.2022 Vorstandsvorsitzender der Lausitz Energie Bergbau AG und der Lausitz Energie Kraftwerke AG und übernimmt zudem die Führung bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder im Bereich Ausbau der erneuerbaren Energien. Zuvor beriet er global agierende Unternehmen im Industrie- und Energieanlagenbau, börsennotiert, wie auch Private Equity-Umfeld – unter anderen Bilfinger Engineering & Technologies aus Oberhausen oder Bard Offshore GmbH aus Bremen. Vor seiner Selbstständigkeit war er zuletzt bis 2017 Vorsitzender der Geschäftsführung, CEO und Mitglied des Aufsichtsrates der GES S.A., Spanien. Kramer kann auf langjährige internationale Management-Erfahrung im Bereich Erneuerbare Energien, Service und Anlagenbau verweisen. Stationen waren u.a. der Windanlagenhersteller Nordex, Aufzugsgröße SCHINDLER aus der Schweiz. Basis für seinen beruflichen Werdegang war ein Maschinenbaustudium an der Ruhr-Universität Bochum.
André Lang
André Lang, Jahrgang 1973, wurde in Annaberg geboren. Er ist gelernter Techniker, seit 1997 in der Vliesstoffindustrie tätig und hat sich insbesondere im Bereich der Nadel- und Wasserstrahltechnologie umfangreiches Wissen und viel Erfahrung angeeignet. Für die Jacob Holm Gruppe, frühere Muttergesellschaft der Norafin GmbH, war André Lang ab 2000 als Leiter der Produktion und der Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie als Technischer Direktor tätig. 2004 übernahm er die Aufgabe des Werksleiters der deutschen Produktionsstätte. Von 2006 bis 2008 war er als Verantwortlicher für Sales, Marketing und Entwicklung hauptsächlich in der Schweizer Zentrale tätig. Seit 2008 ist er Geschäftsführer der Norafin Gruppe.
Das erzgebirgische Unternehmen hat sich als erfolgreicher Anbieter von hochwertigen Spezialvliesstoffen und Composites im Markt behauptet und bedient mit innovativen Lösungskonzepten seine Kunden. Dabei hat Norafin in den vergangenen Jahren wichtige internationale Auszeichnungen, insbesondere für ihre Flachsprodukte erhalten.
Als „Botschafter des Erzgebirges“ ist es André Lang eine Herzensangelegenheit, den Wirtschaftsstandort Erzgebirge voranzubringen und vor allem Arbeitsplätze in der Region zu sichern. André Lang: „Wir leben und arbeiten in einer Region, wo andere Urlaub machen“. André Lang ist Erzgebirger durch und durch und liebt an seiner Heimat vor allem Natur und Landschaft. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder.
Katrin Lässig
Katrin Lässig, Jahrgang 1978, ist an den mitteldeutschen Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle verantwortlich für Nachhaltigkeit sowie die Entwicklung, Vermietung und Verwaltung aller Immobilien und Freiflächen. Die gebürtige Berlinerin hat an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Wirtschaftswissenschaften studiert. Als Diplom-Kauffrau begann Sie ihre Karriere 2003 beim Tourismuskonzern Thomas Cook im hessischen Oberursel, bevor sie 2007 Director Non Aviation am Flughafen Dresden wurde. Seitdem ist sie dem Konzern mit seinen beiden Standorten in verschiedenen Rollen jenseits des Flugbetriebs verbunden. Als Immobilienfachwirtin und geprüfte Sachverständige für Immobilienbewertung führt sie inzwischen ein Team von 32 Mitarbeitenden und ein Budget im zweistelligen Millionenbereich. Lässigs Weiterbildung zur Beraterin bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. in den Jahren 2021/22 zahlt auf ihr Ziel ein: die nachhaltige und wachstumsorientierte Weiterentwicklung der Immobilien und Flächen an den mitteldeutschen Flughäfen. 2023 wurde Katrin Lässig mit dem WiForward 2023 des Wirtschaftsforums der SPD für Ihr Engagement in der Transformation ausgezeichnet.
Dr. Katrin Leonhardt
Dr. Katrin Leonhardt ist seit Juli 2020 Vorsitzende des Vorstands der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank –. Einer ihrer Schwerpunkte ist das Start-up-Engagement der SAB durch Förderungen, Direktbeteiligungen, Fondsinvestments sowie Vernetzung und Beratung. Sie engagiert sich in Gremien und Funktionen, u.a. als Mitglied im Sächsischen Innovationsbeirat und im Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung sowie als Patin im Mentoring-Programm „Sachsen Digital – Mit Frauen in Führung“. Als Speakerin und Netzwerkerin ist es ihr ein Anliegen, den Austausch u.a. von weiblichen Führungskräften zu fördern.
Dr. Holger Loclair
Dr. Holger Loclair hat ORAFOL in den Jahren 1989 und 1990 neu organisiert und anschließend zu einem international aktiven Familienunternehmen ausgebaut. Mit dem strategischen Fokus auf Qualität und Technologie entwickelt Dr. Loclair die ORAFOL Gruppe systematisch weiter. Gleichzeitig sichert er seit mehr als 45 Jahren die Kontinuität im operativen Geschäft sowie die langfristige Unabhängigkeit des Unternehmens.
Dr. Holger Loclair, 1951 in Penzin geboren, studierte ab 1972 Chemie an der Bergakademie Freiberg und promovierte an der Fakultät für Chemische Technologie und Verfahrenstechnik der Technischen Universität Stettin, Polen. Von 1977 bis 1986 war Dr. Holger Loclair in verschiedenen Leitungsfunktionen im VEB Spezialfarben Oranienburg tätig und ab 1987 Direktor des Betriebes. Aus dem volkseigenen Betrieb der ehemaligen DDR geht 1990 die ORAFOL Klebetechnik GmbH hervor, deren Geschäftsführer Dr. Holger Loclair ab 1990 ist. Ab 1994 ist er zudem Geschäftsführer der Transatlantic H. Bernhardt GmbH. Im Jahr 2006 werden beide Unternehmen zur ORAFOL Europe GmbH verschmolzen, deren Geschäftsführer Dr. Holger Loclair wird. Seit 2006 ist Dr. Holger Loclair Chairman & Chief Executive Officer der weltweit agierenden ORAFOL Gruppe, deren Führungsgesellschaft die ORAFOL Europe GmbH ist.
Holger Lösch
Holger Lösch wurde 1963 in Schweinfurt geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Von 1983 bis 1991 absolvierte er ein Magister-Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Bereits während seines Studiums begann er als Journalist, Redakteur und Moderator beim Bayerischen Rundfunk im Bereich Fernsehen zu arbeiten. Ab 1995 leitete er den Stab Fernsehdirektion des Bayerischen Rundfunks, bis er 1998 die Leitung der Zentralen Programmkoordination übernahm.
2001 wechselte Holger Lösch vom Bayerischen Rundfunk zur Schörghuber Unternehmensgruppe in München und verantwortete dort verschiedene Führungspositionen, zuletzt als Mitglied der Unternehmensleitung.
2008 wechselte er als Leiter Bereich Kommunikation und Marketing zum BDI. Seit Juli 2011 ist er Mitglied der Hauptgeschäftsführung und seit April 2017 stellvertretender Hauptgeschäftsführer. Seine thematischen Schwerpunkte sind die Themen Energie, Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität.
Seit 2009 ist er als Geschäftsführer des Trägervereins und Vorsitzender des Aufsichtsrates der „Land der Ideen Management GmbH“ bei der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ engagiert.
Dr. Stephan Lowis
Dr. Stephan Lowis ist seit 2018 Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der envia Mitteldeutsche Energie AG sowie Vorsitzender der Geschäftsführung der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH. In diesen Funktionen verantwortet er die gesamte enviaM-Gruppe.
Darüber hinaus verfügt der Diplom-Volkswirt und promovierte Wirtschaftswissenschaftler über mehr als 20 Jahre praktische Erfahrung im Finanzbereich. Im Jahr 1999 begann er seinen beruflichen Werdegang. Im Jahr 2005 wechselte er zur RWE AG und war dort als Leiter des Finanzcontrollings und später als Leiter des Konzernbereichs Investor Relations tätig. Zuletzt verantwortete er als Finanzvorstand das Segment Netz und Infrastruktur bei der innogy SE.
Dr. Myroslava Lysak
Experience
VanOnGo – Kyiv, Ukraine
Senior Project Manager
BookingHealth GmbH – Kyiv, Ukraine
Head of Customer Support and Travel Department
Taras Shevchenko National University – Kyiv, Ukraine
Assistant Professor
Education
PhD in Linguistics
Taras Shevchenko National University of Kyiv, PhD in Linguistics
PhD Research
Ruhr-University Bochum, Germany, PhD research with German native speakers for my dissertation
Linguistics and Literary Studies
University of Konstanz, Erasmus Mundos Scholarship, Konstanz, Germany
Linguistics and Literary Studies
Taras Shevchenko National University of Kyiv, master’s degree with honors in Linguistics and Literary Studies (German and English)
German language, literature, and translation
Taras Shevchenko National University of Kyiv, bachelor’s degree with honors
Law
Taras Shevchenko National University of Kyiv, Faculty of Law, bachelor’s degree with honors, specialization in international public law
Olga Lysak
Olga Lysak, geborene Ukrainerin, kam mit 21 Jahren nach Deutschland mit einem DAAD-Stipendium zum Masterstudium der Internationalen Wirtschaft. Olga spricht 5 Sprachen und hat in ihrer beruflichen Laufbahn deutsche Unternehmen unterstützt, die in der Ukraine tätig sein wollten und umgekehrt ukrainische Firmen nach Deutschland begleitet. Zusätzlich hat sie ihren eigenen E-Commerce-Shop mit 10k Produkten von Grund auf entwickelt und erfolgreich am Markt etabliert.
Derzeit leitet Olga den Hamburger Standort von Lemberg Solutions, einem ukrainischen IT-Unternehmen. Olga ist begeisterte KI-Ambassadorin, die ihr Wissen und Erfahrungen gerne teilt und sich in diesem Bereich durch Arbeitsprojekte, aber auch privat regelmäßig weiterbildet.
Zusätzlich initiiert und engagiert sich Olga bei diversen gemeinnützigen Projekten für die geflüchteten Ukrainer, wie z.B. Hacker School Ukraine (IT Webinare für ukrainische Kinder) oder freedesk.space Projekt (Coworking Plätze für geflüchtete Ukrainer, die ihre Jobs behalten konnten).
Dr. Jutta Matreux
Dr. Jutta Matreux, geboren 1965, studierte Chemie an der Universität in Würzburg und kam 1995 zu WACKER. Nach Stationen in den Bereichen Marketing, Unternehmensentwicklung und Analytik übernahm sie 2011 den Bereich Corporate Services, der weltweit die Themen Analytik, Produktsicherheit und Nachhaltigkeit verantwortet. Mit dieser Aufgabe steuerte sie die Umsetzung der Responsible Care®- und Global Compact-Verpflichtungen weltweit und setzte wichtige Impulse für die strategisch wichtigen Themen Energietransformation und Klimaneutralität. Dabei stellte sie sicher, dass alle geplanten und umgesetzten Maßnahmen mit der Unternehmensstrategie einhergehen, um zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten ein Gleichgewicht herzustellen. Seit dem 1. Februar 2019 ist sie Senior Vice President und Standortleiterin von WACKER Nünchritz. Mit rund 1.500 Mitarbeitern ist WACKER Nünchritz der größte Arbeitgeber der chemischen Industrie in Sachsen. In 2022 wurde sie Vizepräsidentin der Vereinigung der sächsischen Wirtschaft und übernahm die Sprecherfunktion für die Energie- und Wasserstoffallianz im Industriebogen Meißen.
Dr. Christian Matschke
Geboren: 15.08.1972 in Wanne-Eickel (jetzt Herne)
Werdegang: | |
1993 – 1998 | Studium der Pharmazie, Philipps-Universität Marburg |
2002 | Promotion Doktor der Pharmazie, Universität Basel |
2005 – 2007 | Studium der Betriebswirtschaft, GSBA Zürich |
2002 – 2005 | TechOps-Manager International, Altana Pharma AG |
2005 – 2006 | Technischer Direktor, ZF Altana Pharma Lyszkowice Polen |
2007 | Werksleiter, Nykomed Lyszkowice früher ZF Altana Pharma Polen |
2007 – 2009 | Werksleiter, SANDOZ Polen und CEO, LEK SA Polska |
2009 – 2010 | Leiter Vorstandsprojekte, Novartis AG Schweiz |
2010 – 2012 | Werksleiter, Sandoz Indien in Kalwe und Vorstandsmitglied, Novartis Indien |
2012 – 2014 | Werksleiter, Sandoz Österreich in Kundl/Schaftenau |
seit 11/2014 | Vorstandsmitglied, BERLIN-CHEMIE AG (Menarini Group), verantwortlich für Technical Operations |
Ehrenämter: | |
seit 2015 | Mitglied im Vorstand des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI), Landesverband Nordost |
seit 2016 | Dozententätigkeit im Studiengang Pharma MBA an der Goethe Business School (GBS) der Goethe Universität Frankfurt/Main |
seit 2018 | Vorsitzender des Vorstands des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI), Landesverband Nordost |
seit 2018 | Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands des AGV Nordostchemie e.V. |
seit 2018 | Mitglied im Vorstand der UVB (Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg) |
seit 2022 | Mitglied im Präsidium der IHK Berlin |
Vorstandsvorsitzender | Verband der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Nordost
Dr. Philipp Mehne
Philipp Mehne ist seit Dezember 2022 Geschäftsführer bei Deutschland – Land der Ideen. Von 2017 bis 2022 war er als freiberuflicher Strategieberater im Bereich Marken-, Content- und Kampagnenstrategie sowie Krisen- und Pitch-Beratung tätig, u.a. für IBM, Veolia, den TÜV-Verband, den Verband der Automobilindustrie, die Europäische Kommission und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Zuvor leitete Mehne das Büro von Scholz & Friends in Brüssel, wo er für Strategie und Koordination der WPP-Agenturen bei europaweiten Kampagnen im Auftrag der Europäischen Kommission verantwortlich war. Bei der Agentur war er in unterschiedlichen Positionen insgesamt zehn Jahre tätig.
Thomas Meißner
Thomas Meißner ist seit 2013 bei der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH beschäftigt und leitet dort die Abteilung Mobilität, Energie, Innovation. Er fungiert als Clustermanager Verkehr, Mobilität und Logistik im Rahmen der Berlin-Brandenburger Innovationsstrategie.
Thomas Meißner studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Berlin. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin und im Anschluss bei der Technologiestiftung Berlin war er Projektleiter für eine Vielzahl nationaler und europäischer FuE-Projekte in der Automobil- und Eisenbahntechnik sowie in den Bereichen Verkehrsmanagement, Verkehrssicherheit, Elektromobilität und neue Kraftstoffe. Von 2007 bis 2013 leitete er bei der TSB Innovationsagentur GmbH den Geschäftsbereich Verkehr und Energie und war im Jahr 2010 maßgeblich an der Gründung der bei Berlin Partner angesiedelten Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO) beteiligt.
Benjamin Minack
Benjamin Minack ist Gründer der Berliner Agenturgruppe ressourcenmangel.
Die Agentur für konvergente Unternehmenskommunikation entwickelt und exekutiert Strategien für den Wandel, digitale Plattformen und Kampagnen.
Schwerpunkte der Tätigkeit finden sich in der Energie- und Gesundheitswirtschaft, dem Employer Branding und der gesellschaftspolitischen Kommunikation.
Sie beschäftigt rund 350 Kolleg*innen an den Standorten Berlin, Hamburg, Stuttgart, Dresden und Düsseldorf und in weiteren fünf Hubs in Deutschland.
Von 2017 bis 2021 war Benjamin Minack Präsident des Gesamtverbandes der Kommunikationsagenturen (GWA).
Als Business Angels investiert er in technologiegetriebene Start Ups.
Dr. Andreas Möller
Andreas Möller wurde 1974 in Rostock geboren. Er studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft in Heidelberg, Rom und Berlin. 2005 wurde er mit einer Arbeit über den Widerstand gegen Wissenschaft und Technik in Deutschland am Beispiel des Dresdner Publizisten Martin Raschke (1905–1943) an der Humboldt-Universität promoviert. Zeitgleich arbeitete als Journalist u. a. für Deutschlandradio Kultur und war anschließend Leiter Politik- und Gesellschaftsberatung der wirtschaftsnahen Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Er leitete in dieser Zeit u. a. die Geschäftsstelle des Innovationsdialogs mit der Bundesregierung. Ab 2012 war Andreas Möller Public-Affairs-Beauftragter des Kupferkonzerns Aurubis. Seit 2015 ist er Leiter Unternehmenskommunikation, Politik, Marke des Laser- und Werkzeugmaschinenherstellers TRUMPF in Ditzingen bei Stuttgart, seit 2021 auch Bevollmächtigter des Unternehmens für Außenbeziehungen in Berlin. Andreas Möller ist zudem Autor mehrerer Bücher zum Thema Industrie und Gesellschaft, u.a. „Das grüne Gewissen“ (2013) und „Zwischen Bullerbü und Tierfabrik“ (2018)
Fabian Möpert
Fabian Möpert ist stellvertretender Bereichsleiter EU/EFTA bei Germany Trade & Invest (GTAI) in Berlin. Er ist dort zuständig für Auslandsmarktinformationen über Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei. Darüber hinaus koordiniert er das Informationsangebot von GTAI zum Thema Lieferketten und Beschaffung.
Fabian Möpert wurde 1989 im sächsischen Erzgebirge geboren und ist dort aufgewachsen. In der Grenzregion mit dem Nachbarland Tschechien erwuchsen auch seine Neugier und das Interesse an den ökonomischen und sozialen Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa sowie an der wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.
Im Jahr 2015 hat er an der Universität Leipzig ein Masterstudium als Wirtschaftswissenschaftler in der Fachrichtung der europäischen Wirtschaftsintegration mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa abgeschlossen. Nach verschiedenen Auslandsaufenthalten und beruflichen Stationen unter anderem in Prag und Brüssel führte ihn sein beruflicher Werdegang 2016 zu GTAI.
Grit Müller
Nach zahlreichen Auslandsstationen startete Grit Müller 2006 ihre berufliche Laufbahn bei der Salutas Pharma GmbH, einem deutschen Pharmaunternehmen mit Sitz in Barleben. Seit 17 Jahren ist sie bei der Salutas Pharma GmbH, in verschiedenen Positionen mit zunehmender Verantwortung tätig. Seit 2021 verantwortet Grit Müller als Geschäftsführerin der Salutas Pharma GmbH die beiden Standorte Barleben und Osterweddingen, welche zu den modernsten und leistungsfähigsten Pharmaproduktions- und pharmazeutischen Logistikzentren Europas zählen. Die Salutas Pharma GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Hexal AG, die innerhalb der Generikasparte Sandoz des Novartis-Konzerns tätig ist.
Cornelia Müller-Pagel
Frau Cornelia Müller-Pagel ist studierte Volljuristin und zugelassene Rechtsanwältin. Nach beruflichen Stationen in Erfurt, Jena und Neu Delhi. Arbeitet sie seit 12 Jahren in verschiedenen Funktionen bei der VNG AG. Seit 2019 verantwortet sie die Abteilung Grüne Gase bei VNG, die die Grüne Gase Projekte des VNG-Konzerns bündelt und ist verantwortlich für die Projektleitung des Reallabors Energiepark Bad Lauchstädt-einem der größten grüne Wasserstoffprojekte Deutschlands. Seit 2020 ist Frau Müller-Pagel Mitglied des Vorstandes des HYPOS Vereins und zuständig für das Finanzresort. Frau Müller-Pagel ist verheiratet und hat drei Kinder.
Janina Mütze
Janina Mütze (Jg. 1990) ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von Civey. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Verwaltungsrats im Architektur- und Bauunternehmen Burckhardt+Partner. Sie engagiert sich besonders für die Themen Transformation und Digitalisierung, gesellschaftlichen Wandel sowie Führung und Unternehmertum. So ist sie Mitglied im Beirat für Gründungen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und Kolumnistin für verschiedene Tages- und Fachmedien, darunter das Handelsblatt, die Zeitungen des RedaktionsNetzwerks Deutschland und die Zeitung für kommunale Wirtschaft. Gesellschaftspolitische Entwicklungen ordnet Janina Mütze darüber hinaus regelmäßig als Expertin für Wahlanalysen und Umfragen des Fernsehsenders WELT ein. Vor Gründung des Unternehmens hat die studierte Volkswirtin die Interessen der Venture Capital- und Private Equity-Investoren im politischen Berlin u.a. als Referentin der Geschäftsführung vertreten.
Frank Nehring
Frank Nehring, Verleger und Chefredakteur das ostdeutschen Wirtschaftsmagazins Wirtschaft+Markt, Gründer und Präsident des Ostdeutschen Wirtschaftsforums OWF.
Gelernter Buchhändler, studierter Volkswirt, diplomierter Betriebswirt. Nach leitenden Funktionen im Verlag Die Wirtschaft, Berlin, und beim Gabler Verlag Wiesbaden (Bertelsmann Fachinformation) erfolgte 1996 die Gründung eines eigenen Verlages für Bürokommunikation in Berlin. Das Unternehmen, heute Prima Vier Nehring Verlag GmbH, wurde im Jahr 2015 im Rahmen einer Unternehmensnachfolge an den Sohn übergeben.
Im Jahr 2013 wurde das seit 1990 bestehende ostdeutsche Wirtschaftsmagazin Wirtschaft+Markt übernommen und 2015 in eine eigene GmbH überführt. Die Idee für eine länderübergreifende ostdeutsche Wirtschaftskonferenz entstand im gleichen Jahr. Im November 2016 fand dann das erste Ostdeutsche Wirtschaftsforum in Bad Saarow statt.
Frank Nehring ist Mitglied der Bundespressekonferenz und Präsident des MPW – Forum für Medien, Politik und Wirtschaft e.V.
Philipp Neuber
Philipp Neuber hält die angesehene Position des Chief Marketing Officer bei albis-elcon. In dieser Funktion leitet er die B2B-Marketinginitiativen des Unternehmens, steuert das Market Team und verwaltet die Marketingstrategie. Seine Rolle ist von zentraler Bedeutung für albis-elcons Streben nach Innovation und Digitalisierung in Vertrieb, Marketing und Service. Philipps Vision erstreckt sich auf die Implementierung von Business Intelligence und Analytik, um datengestützte Erkenntnisse nutzbar zu machen und Entscheidungen in allen Geschäftsbereichen beeinflussen zu können. Zusätzlich zu seiner Rolle als CMO ist Philipp mit der Leitung des Geschäftssegments Open Networks & Solutions betraut. Dieses Segment umfasst den Bereich „Open Ecosystems & Partnerships“, der das Potenzial für beschleunigtes Wachstum, maximale Flexibilität und eine schnelle Markteintrittsstrategie birgt. Seine Führung im Bereich Open Networks & Solutions ist entscheidend für die Telekommunikationslösungen der nächsten Generation des Unternehmens wie Network Disaggregation und Private 5G.
albis-elcon bietet Lösungen und Dienstleistungen an, die Unternehmen, insbesondere Kommunikationsdienstleister, dabei unterstützen, leistungsstärkere Netzwerke aufzubauen und zu betreiben und gleichzeitig den Energiebedarf zu senken. Mit über 15 Millionen installierten Geräten in mehr als 40 Ländern ist das Unternehmen führend in der Bereitstellung von hochentwickelter Hardware, Software und Dienstleistungen, die Komplexität verringern und eine nachhaltige, sichere Kommunikation gewährleisten.
Anke Parson
Anke is one of the co-founders of urban beta. Urban beta creates scalable architecture systems on-demand with a strong focus on social inclusion, renewables, and circular economy models. After working several years at architect and urban planner in London, Dubai, Rotterdam, and Hamburg, she joined the HOLZMARKT development team in Berlin to build up on innovative participatory building processes and social economy models. She also started several initiatives to gain more transparency and democratization within city development through usage of city data and new cooperation methods.
Dr. Simone Peter
Die promovierte Biologin fand ihren Weg zu den Erneuerbaren Energien über die Mitarbeit bei der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR) in Bonn von 2001 bis 2004 und als Geschäftsführerin und Projektmanagerin der Agentur für Erneuerbare Energien in Berlin von 2004 bis 2009. Von 2009 bis 2012 war sie Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes in den Kabinetten Müller III und Kramp-Karrenbauer I, von 2012 bis 2013 Mitglied des Landtags des Saarlandes als stellvertretende Vorsitzende und Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion Bündnis90/Die Grünen und von 2013 bis 2018 Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen. Seit März 2018 ist sie Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) und Vorsitzende der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in Berlin, seit September 2020 Vizepräsidentin der Österreichischen Energieagentur (AEA) in Wien. Sie ist zudem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der IZES gGmbH und Mitglied im Aufsichtsrat der NATURSTROM AG.
Simone Peter ist seit März 2018 Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) e.V., dem Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche. Die promovierte Biologin war von 2013 bis 2018 Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und von 2009 bis 2012 Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes. Davor arbeitete sie für die Vereinigung EUROSOLAR (2001-2004) und initiierte 2004 die Agentur für Erneuerbare Energien mit, deren erste Geschäftsführerin sie war.
Dr. Anika Carmen Pflanzer
Dr. Anika Pflanzer ist Partnerin im Stuttgarter Büro von McKinsey & Company und Teil der Leitung unserer Practicegruppe, die sich mit Digitalisierung und Technologiemodernisierung beschäftigt. So unterstützt sie vor allem traditionelle Industrieunternehmen dabei neue digitale Potentiale für ihre Geschäftsentwicklung zu nutzen und dabei ihre eigene IT zukunftsfähig aufzustellen.
Außerdem verantwortet sie bei McKinsey das Recruiting und die Talentgewinnung deutschlandweit und kennt den starken Wettbewerb um digitale Talente aus dieser Rolle.
Maria Piechnick
Maria Piechnick ist Mitgründerin von Wandelbots, dem weltweit erfolgreichen Robotiksoftware Unternehmen aus Dresden. Noch während der Promotion zum Thema Intelligente Kleidung an der Technischen Universität Dresden hat Maria im Jahr 2017 gemeinsam mit sechs Studienkollegen die Firma Wandelbots gegründet. „Robots for the People“ – das ist der Leitspruch des Unternehmens. Er steht für die Mission, jeden Menschen für die Arbeit mit Robotern zu befähigen. Seit 2020 ist die Medieninformatikerin Mitglied im Beirat Junge Digitale Wirtschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. 2021 war sie Einheits-Botschafterin des Freistaates Sachsen und 2022 Sprecherin des Bundesverbandes Deutsche Startups. 2019 erhielt Maria den Sächsischen Gründerpreis für ihre Forschung und innovative Entwicklung von automatisierten Industrietechnologien.
Matthias Platzeck
Matthias Platzeck, ev., geb. 1953 in Potsdam, studierte von 1974 bis 1979 biomedizinische Kybernetik an der Technischen Hochschule Ilmenau in Thüringen (Abschluss: Diplom-Ingenieur). Von 1982 bis 1986 absolvierte er ein Postgradualstudium der Umwelthygiene an der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Berlin (Abschluss: Fachingenieur der Medizin). Nach beruflichen Stationen in Chemnitz und Bad Freienwalde arbeitete er von 1982 bis 1989 als Abteilungsleiter Umwelthygiene an der Hygieneinspektion Potsdam.
1988 gehörte Platzeck zur Potsdamer Bürgerinitiative ARGUS und wurde 1989 Gründungsmitglied und Sprecher der Grünen Liga. Für die Grüne Liga nahm Platzeck an den Verhandlungen des Zentralen Runden Tischs der DDR in Berlin (Dezember 1989 bis Februar 1990) teil und war dann parteiloser Minister ohne Geschäftsbereich in der Übergangsregierung Modrow. Im März wurde er Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR und dort Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion Bündnis 90/Grüne. 1990 war Matthias Platzeck einer der 144 von der Volkskammer als Mitglied des Bundestags delegierten Abgeordneten.
Im Herbst 1990 wurde Platzeck für das Bündnis 90 in den Landtag Brandenburg gewählt. Von 1990 bis 1998 war er Minister für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung in der Brandenburger Landesregierung. 1993 lehnte Platzeck die Fusion von BÜNDNIS 90 mit den westdeutschen GRÜNEN ab und wurde parteilos. 1995 trat er der SPD bei.
Nach einer Krise in seiner Heimatstadt wurde er 1998 zum Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam gewählt. 2002 wird er als Nachfolger von Manfred Stolpe Ministerpräsident des Landes Brandenburg. Platzeck war von 2000 bis 2013 Landesvorsitzender und von 2005 bis 2006 Bundesvorsitzender der SPD.
Im August 2013 tritt Platzeck aus gesundheitlichen Gründen als Ministerpräsident und SPD-Landesvorsitzender zurück.
Matthias Platzeck wohnt in Potsdam-Babelsberg. Er hat aus einer geschiedenen Ehe drei Töchter und ist zum zweiten Mal verheiratet.
Volker Ratzmann
Ausbildung:
1981 – 1991
Jurastudium an der Freien Universität Berlin, postgraduierte Spezialisierung in Arbeits- und Strafrecht
Berufliche Laufbahn:
07/2016 – 01/2020
Staatssekretär und Mitglied der Landesregierung von Baden-Württemberg als Bevollmächtigter des Landes beim Bund
11/2012 – 07/2016
Dienststellenleiter und Leiter der politischen Abteilung der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
03/2012 – 10/2012
Referatsleiter in der baden-württembergischen Landesvertretung für die Koordination bundespolitischer Angelegenheiten
2001 – 2012
Abgeordneter im Berliner Landtag; Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
2003 – 2004
Stellvertretendes Mitglied der gemeinsamen Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung
2007 – 2009
Stellvertretendes Mitglied der gemeinsamen Kommission von Bundestag und Bundesrat zur die Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen
1991 – 2008
Rechtsanwalt (zugelassener Fachanwalt für Arbeits- und Strafrecht), Gründungsmitglied der Rechtsanwaltskanzlei Hummel, Kaleck, Ratzmann, Rubbert
Frank Reschke
Dipl.-Ing. (FH)
Nach dem erfolgreichen Studium Verkehrswesen/Verkehrsanlagen an der Technischen Fachhochschule Berlin im Jahr 2001 betreute Frank Reschke als Bereichs-/Projektleiter und Büroleiter diverse Infrastrukturprojekte in verschiedenen Ingenieurbüros.
Sein Aufgabengebiet umfasste dabei den Leistungsbereich der HOAI § 41 ff. – versorgungstechnische Ingenieurbauwerke und § 45 ff. Verkehrsanlagen sowie die örtliche Bauüberwachung/Bauoberleitung von Infrastrukturvorhaben. Im Rahmen der Projektarbeit hat er zahlreiche weitergehende Erfahrungen aus anderen Fachgebieten, wie z.B. Lärmtechnische Untersuchungen, Planung von konstruktiven Ingenieurbauwerken, Verkehrsplanung, Planung von Anlagen nach WHG §62, SiGeKo-Leistungen und Projektsteuerung für den Landesbetrieb Straßenwesen als externer Mitarbeiter sammeln können.
Im Mai 2011 wechselte Frank Reschke zu Drees & Sommer Berlin. Seither wurden von Frank Reschke diverse Projektmanagementleistungen für komplexe Infrastrukturvorhaben als Projektleiter erbracht, sowie als Projektsupervisor verantwortet. Weiterhin hat er in diesem Zeitraum eine Vielzahl an fachspezifischen Studien/ Untersuchungen/ Planprüfungen für verkehrliche und mediale Infrastrukturen betreut.
Herr Reschke ist Kompetenzverantwortlicher für die Projektart Straßenverkehrsanlagen/ verkehrliche Erschließung bei Drees & Sommer.
Seit 2020 ist Herr Reschke verantwortlich für den Bereich Smart Infrastructure am Standort Berlin.
Dr. Friedrich Rheinheimer
Aufgewachsen in Caracas, Venezuela. Nach dem Wehrdienst in Bad Reichenhall, Studium der Volkswirtschaftslehre in Heidelberg, Madrid und Berlin. Promotion über Geld- und Wechselkurspolitik an der European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel.
Beruflicher Einstieg bei der Robert Bosch GmbH. Dort 12 Jahre verschiedene kaufmännische Stationen im Automobil- und Industriebereich des Unternehmens in Deutschland und Spanien durchlaufen, zuletzt als kaufmännischer Leiter in einem der ersten internetbasierten Technologie-Startups der BOSCH-Gruppe in Berlin. Anschließend in Brasilien und Argentinien 5 Jahre Leiter des Südamerika Geschäfts der FUCHS PETROLUB SE.
Mitte 2021 Wechsel zur MECOTEC-Gruppe nach Bitterfeld-Wolfen. Ab Januar 2022 Mitglied der Geschäftsleitung, verantwortlich für das operative Geschäft des Weltmarktführers für elektrisch betriebene Cryotherapiekammern.
Thomas Richter
Thomas Richter ist Geschäftsführer der Infineon Technologies Dresden Verwaltungs GmbH.
Thomas Richter wurde am 17. Februar 1974 in Chemnitz geboren. Er besitzt ein Diplom der Mikrotechnologie der Hochschule Zwickau. Seit Oktober 2022 ist er bei Infineon Dresden beschäftigt.
Weitere Positionen
2015 | Bosch Reutlingen Vice President Frontend Wafer Fab |
2012 | Melexis Tessenderlo Erfurt Site and Manufacturing Manager |
2011 | Dispatch Energy Itzehoe/Heidelberg Chief Operations Officer |
2009 | MASDAR PV Abu Dhabi/Ichtershausen Senior Manager Equipment and Maintenance |
2007 | Qimonda Dresden Senior Manager Manufacturing |
2004 | Qimonda Dresden Projekt-Manager |
2002 | Infineon Dresden Fertigungsingenieur |
Malte Patrik Rosenberger
Geb. 24.03.1976 in Iserlohn (NRW)
Aufgewachsen zu gleichen Teilen in Deutschland und Frankreich/Paris
Wehrdienst im HQ des Europäischen Korps in Straßburg
Ausbildung zum Industriekaufmann
Spezialisierung auf Vertrieb und internationale Geschäftsentwicklung
Schwerpunkte Medizintechnik und IT
Seit 2013 Key Account Manager der Thomas-Krenn.AG, regionale Verantwortung für Berlin/Brandenburg
Künftige Ausrichtung nationale und internationale strategische Partnerschaften
Dr. Wasko Rothmann
Wasko Rothmann ist Principal im Berliner Büro von Egon Zehnder und Teil der Industrie Praxisgruppe. Er arbeitet insbesondere an der Schnittstelle zwischen klassischen Industrien und der Technologiebranche. Sein besonderes Interesse gehört neuen Technologien sowie der wirtschaftlichen Entwicklung in den neuen Bundesländern.
Vor seiner Zeit bei Egon Zehnder war Wasko Rothmann Associate Partner bei McKinsey & Company. Seine Themen umfassten digitale und agile Transformation, HR und Organisation sowie die Zukunft der Arbeit, ebenfalls mit einem Fokus auf Industrie- und Tech-Unternehmen. Zuvor hat er an diversen Universitäten und Hochschulen Management unterrichtet und im Bereich Unternehmensführung und Organisation geforscht.
Wasko Rothmann erwarb einen Abschluss als Diplom-Kaufmann, einen Magister in Literaturwissenschaften und Philosophie und promovierte in Wirtschaftswissenschaften zu Fragen des strategischen Managements.
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm
Siegfried Russwurm wurde im Juni 1963 in Marktgraitz geboren. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Im Jahr 1988 schloss er sein Studium der Fertigungstechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg als Diplom-Ingenieur ab. Dort promovierte er am Lehrstuhl für Technische Mechanik mit einer Arbeit zu numerischen Simulationsverfahren.
1992 trat er in die Siemens AG ein, zunächst als Produktionsplaner und Projektleiter im Bereich Medizinische Technik, später in diversen Führungsfunktionen im Medizin- und Industriegeschäft in Deutschland und in Schweden.
Im Jahr 2006 wurde er Bereichsvorstand in der Medizintechnik, im Januar 2008 Mitglied des Vorstands der Siemens AG, in dem er bis März 2017 tätig war. In dieser Zeit war er verantwortlich für alle Industriethemen, als Chief Technology Officer für Technik, für Healthcare und für Personal. Zu seinen Regionalzuständigkeiten im Siemens-Konzern gehörten unter anderem Europa, Afrika und der Mittlere Osten.
Russwurm ist in verschiedenen Aufsichtsräten und Beiräten aktiv. Unter anderem ist er seit März 2019 Vorsitzender des Gesellschafterausschusses und des Aufsichtsrats der Voith GmbH & Co. KGaA und wurde im Oktober 2019 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Thyssenkrupp AG gewählt. Russwurm war von 2015 bis 2017 Vorsitzender der Nordafrika-Mittelost-Initiative der deutschen Wirtschaft (NMI) unter dem Dach des BDI, von 2014 bis 2017 Vorsitzender der Plattform Industrie 4.0 einiger BDI-Mitgliedsverbände sowie von 2011 bis 2017 engerer Vorstand des BDI-Mitgliedsverbands der Maschinen- und Anlagenbauer, VDMA. Als Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Siemens AG gehörte er zudem von 2008 bis 2010 dem Präsidium der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) an.
Russwurm wirkt im Präsidium der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und im Vorstand der Deutsch-Schwedischen Handelskammer mit. Seit 2009 hält er als Honorarprofessor Vorlesungen in Mechatronik an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Andrea Sacher
Andrea Sacher, Jahrgang 1981, hat im Jahre 2000 in der damaligen Schering AG den Beruf der Biologielaborantin erlernt.
Schon während der 13-jährigen wissenschaftlichen Arbeit in der Arzneimittelforschung mit den Schwerpunkten Forschungspharmakokinetik und Diagnostik zur Parkinsonerkrankung, führte der Weg parallel in die Interessenvertretung der Beschäftigten der heutigen Bayer AG.
Seit 2020 ist Andrea Sacher stellvertretende Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates der Bayer AG und seit April 2021 auch Betriebsratsvorsitzende des zweitgrößten Bayer-Standortes Berlin.
Zusätzlich hat sie seit 2020 einen Sitz im Aufsichtsrat der Bayer AG sowie seit 2022 im Aufsichtsrat der Rheinischen Pensionskasse.
Andrea Sacher ist verheiratet und hat 2 Kinder.
Gudrun Sack
Gudrun Sack ist Geschäftsführerin der Tegel Projekt GmbH in Berlin. Ihre Schwerpunkte liegen im nachhaltigen Planen und Bauen, in der Verankerung von Qualitäten und neuen Standards im Bau sowie in der Umsetzung von zukunftsweisenden und gleichzeitig praktikablen städtebaulichen Lösungen. Sie war u.a. Vorstandsmitglied der Architektenkammer Berlin sowie des Netzwerks Berliner Baugruppen Architekten und ist Mitglied im Arbeitskreis Wohnungsbau beim BDA – Bund Deutscher Architektinnen und Architekten. Nach ihrem Architektur-Studium an
der TU Berlin und an der HfAK Wien startete Gudrun Sack ihre berufliche Laufbahn bei Norman Foster in London. Vor ihrer akademischen Ausbildung hatte sie bereits eine Lehre als Restauratorin absolviert. Nach einer Zwischenstation bei Alsop Störmer Architekten in Hamburg arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin im Fachbereich Architektur der Universität der Künste Berlin. Mehr als 20 Jahre war Gudrun Sack Partnerin bei NÄGELIARCHITEKTEN mit Büros in Berlin und Karlsruhe.
Carsten Schneider
Carsten Schneider, geb. 1976 in Erfurt, ist seit Dezember 2021 Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann führte ihn sein beruflicher Weg in den Deutschen Bundestag. Dort ist er seit 1998 Mitglied. Von 2005 bis 2013 war er haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. 2013 schloss er sein weiterbildendes Studium „Public Policy“ an der Universität Erfurt ab. Bis 2017 war er stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und dann bis 2021 ihr Erster Parlamentarischer Geschäftsführer.
Christiane Scholz
Christiane Scholz (geb. 1979 in Ost-Berlin) ist seit November 2022 Referentin für Forschung im Arbeitsstab des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider. In dieser Funktion verantwortet sie unter anderem die Realisierung des „Deutschland-Monitors“, einer jährlich durchgeführten, bundesweiten Repräsentativerhebung zur gesellschaftlichen und politischen Stimmungslage.
Zuvor war die Sprach- und Kulturwissenschaftlerin viele Jahre als Projektleiterin in der Wahl- und Politikforschung bei Infratest dimap sowie Kantar Public tätig und dort mit der Durchführung von Forschungsvorhaben im Auftrag von sowohl staatlichen Einrichtungen als auch zivilgesellschaftlichen Organisationen befasst. Ihr Fokus liegt auf Fragen politischer Kommunikation, politischer Sprache und strategischer Politikberatung auf Basis empirischer Daten.
Olaf Scholz
Olaf Scholz wurde am 14. Juni 1958 in Osnabrück geboren und ist in Hamburg aufgewachsen. Er studierte Rechtswissenschaften und war ab 1985 als Rechtsanwalt tätig. Von 1998 bis 2001 war er für den Wahlkreis Hamburg-Altona Mitglied des Bundestages. Im Mai 2001 wurde er Innensenator Hamburgs. 2002 wurde Scholz erneut in den Bundestag gewählt.
Der Bundesregierung gehörte Olaf Scholz erstmals von 2007 bis 2009 an – als Bundesminister für Arbeit und Soziales.
2011 bis 2018 war Scholz Erster Bürgermeister Hamburgs. Im März 2018 wurde er zum Bundesminister der Finanzen ernannt und war Vizekanzler.
Am 8. Dezember 2021 wurde Olaf Scholz zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt, außerdem ist er direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Potsdam.
Sven Schulze
Sven Schulze wurde am 31. Juli 1979 in Quedlinburg geboren und ist in Heteborn (Landkreis Harz) aufgewachsen. Nach dem Abitur 1998 in Aschersleben und anschließendem Zivildienst studierte er von 1999 bis 2007 an der Technischen Universität Clausthal Umweltschutztechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Als Diplom-Wirtschaftsingenieur arbeitete er von 2007 bis 2011 als Projektingenieur bei zwei mittelständischen Maschinenbauunternehmen im Harz und in Baden-Württemberg. Von 2012 bis 2014 war er als Vertriebsleiter bei der Eckold GmbH & Co. KG in Sankt Andreasberg tätig.
1998 wurde Sven Schulze mit 19 Jahren das jüngste Mitglied im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Heteborn. Von 2004 bis 2007 saß er im Kreistag von Quedlinburg. Von 2006 bis 2014 war er Landesvorsitzender der Jungen Union. Seit 2006 ist Schulze Mitglied des Landesvorstands der CDU Sachsen-Anhalt. Als Europaabgeordneter vertrat er Sachsen-Anhalt von 2014 bis 2021 im Europäischen Parlament. 2016 wurde Sven Schulze Generalsekretär der CDU Sachsen-Anhalt. Seit 2021 ist er Landesvorsitzender der CDU und seit September 2021 Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt.
Sven Schulze ist verheiratet und hat drei Kinder.
Marco Seiffert
Marco Seiffert wurde 1971 in Berlin geboren. Er studierte Politologie an der Freien Universität in Berlin. Nach dem Studium volontierte Marco Seiffert bei einer regionalen Zeitung, wechselte 1998 zunächst als Reporter und Redakteur zur rbb-Jugendwelle FRITZ, ab dem Jahr 2000 moderierte er die Morgensendung und den Hörertalk „BlueMoon“, zudem war er 2004 ARD-Hörfunkreporter bei den Olympischen Spielen in Athen.
Seit 2006 moderiert er die Frühsendung „Der Schöne Morgen“ auf radioeins vom rbb, eine von ihm und Tom Böttcher moderierte Ausgabe der Sendung wurde 2010 mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet. Zusätzlich moderiert Seiffert seit 2013 auf radioeins eine Polittalkreihe mit führenden Journalistinnen und Journalisten großer deutscher Zeitungen und Magazine im „tipi am Kanzleramt“. Parallel moderiert Seiffert seit 2011 im rbb Fernsehen, zunächst den wöchentlichen Polittalk „klipp & klar“, von Herbst 2012 bis März 2017 das werktägliche Magazin „zibb – Zuhause in Berlin und Brandenburg“. Von September 2017 bis September 2019 moderierte er im rbb Fernsehen das gesellschaftspolitische-satirische Magazin „Abendshow“.
Regelmäßig moderiert er auch öffentliche Veranstaltungen, unter anderem mehrfach das Bürgerfest des Bundespräsidenten, Podiumsdiskussionen zu politischen Themen, parlamentarische Abende, Preisverleihungen und Konferenzen zu wirtschaftspolitischen, verkehrspolitischen und klimapolitischen Themen.
Roland Sillmann
Geboren: 15. Januar 1971 in Freiburg
Verheiratet, 2 Kinder
Berufliche Erfahrung:
seit Juli 2015 | Geschäftsführer WISTA Management GmbH |
März 2013 – Juni 2015 | Geschäftsführer der Innovations-Zentrum Berlin Management GmbH |
Juni 2007- Mai 2013 | Gründer und Vorstand Technik Inventux Technologies AG |
Juni 2002 – April 2006 | Leiter Technik Schüco International KG, Bereich Solar |
Feb. 1996 – Aug. 2001 | Leiter der staatlich anerkannten Kollektorprüfstelle Institut für Solarenergieforschung (ISFH), Hameln/Emmerthal |
Ausbildung:
Master of Business Engineering, MBE (Steinbeis Hochschule Berlin)
Allgemeiner Maschinenbau (Fachhochschule Offenburg)
Allgemeine Hochschulreife (Technisches Gymnasium Emmendingen)
Alexandra Stammer
Alexandra Stammer ist Juristin und seit 2007 im berlinovo-Konzern tätig. Sie war zunächst Bereichsleiterin Recht und Finanzierung in der Tochtergesellschaft IBV Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft mbH, wechselte 2012 in die Berlinovo Immobilien GmbH und verantwortete dort die Abteilung Immobilienfonds-Spezifika. Im Jahr 2019 übernahm sie die Kaufmännische Geschäftsführung in der Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH. Die Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH ist auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge für das Land Berlin tätig. Als Tochtergesellschaft der berlinovo plant, baut und verwaltet sie Wohnraum zu sozialen Mieten für bestimmte Nutzergruppen, wie z.B. Studierende, Auszubildende, Anwärter und Anwärterinnen der Polizei und Feuerwehr, Beschäftigte von Berliner Landesunternehmen und die öffentliche Verwaltung, Senioren und Seniorinnen.
Jörg Steinbach
Geboren am 28. Mai 1956 in Berlin, verheiratet, 3 Kinder
1975
Abitur
1975 bis 1981
Chemiestudium an der Technischen Universität (TU) Berlin
1985
Promotion zum Doktor der Ingenieurwissenschaften
1985 bis 1996
Tätigkeit bei der Schering AG in Berlin in verschiedenen Leitungsfunktionen
1994
Habilitation zu dem Thema technische Chemie
1996
Berufung auf die Professur für Anlagen- und Sicherheitstechnik an der TU Berlin
2002 bis 2010
Vizepräsident der TU Berlin
2010 bis 2014
Präsident der TU Berlin
2014 bis 2018
Gründungspräsident der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg
Seit 19.9.2018
Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg
Seit 20.11.2019
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Dr. Ursula Steinkemper
Ursula Steinkemper berät und vertritt Unternehmen und die öffentliche Hand in allen öffentlich-rechtlichen Fragen, insbesondere im Umwelt- und Planungsrecht. Sie hat sich auf die Begleitung komplexer Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren einschließlich Verteidigung der Genehmigung gegen Klagen Dritter und Umweltverbandsklagen spezialisiert. Besondere Expertise hat Ursula Steinkemper zudem bei allen öffentlich-rechtlichen Themen im Zusammenhang mit Energieprojekten sowie rund um das Thema Verunreinigungen und umweltrechtliche Compliance.
Max Tarantik
Max Tarantik begann seine IT-Karriere bereits mit 12 Jahren als er seinen ersten PC, damals für 3000 DM, sogar mit CD-Brenner, geschenkt bekam. Sein Vater sah es als Invest ins Lernen, Max viel lieber als Zock-Instrument und zum Versinken in die damals noch so geheimnisvollen Tiefen des Internets. Nach seinem Ausflug als semiprofessioneller Counter-Strike-Spieler ging er zur Bundeswehr. Die Zeit zum Spielen wurde knapp: Frauen, Party und „was mache ich eigentlich mit meinem Leben“ rückten in den Mittelpunkt. Seine Träume, Pilot oder Polizist zu werden, platzten leider. Mehr oder weniger zufällig kam er in die Werbewelt; und war sofort Feuer und Flamme. Auf die Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation setzte er ein Studium drauf. Sein Gründergen kannte danach kein Halten mehr; nach drei Jahren kreativer Selbstständigkeit stieg er 2014 als Co-Gründer bei Gitterwerk ein und sammelte wertvolle Erfahrungen im Erfolgreichmachen von Start-ups. Als er 2017 neue Herausforderungen suchte, traf er den damals Frisch-Gründer von Enginsight, Mario Jandeck. – Ein Match, das bis heute hält. Max Tarantik unterstützt seitdem den Wachstumskurs von Enginsight als Chief Operating Officer mit ganzer Leidenschaft und unendlich kreativen Ideen.
Iris ten Have
Iris ist ausgebildete Chemikerin, die ihre Leidenschaft für Investitionen in Klimatechnologie entdeckt hat. Sie verfügt über mehrere Abschlüsse der Universität Utrecht und hat an der Stanford University als Forscherin im Fachbereich Chemieingenieurwesen gearbeitet. Iris’ Spezialgebiete sind CO2-Umwandlung, E-Fuels und grünes Ammoniak. Anfang 2022 hat sie die akademische Welt verlassen und ist seitdem als Head of Science beim Berliner Klimatechnologie Venture Capital Fund Extantia tätig. Weiterhin ist sie als Investorin und Vordenkerin aktiv.
Wolfgang Tiefensee
Wolfgang Tiefensee ist seit 2014 Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. Er wurde 1955 in Gera geboren und erwarb nach dem Abitur den Berufsabschluss als Facharbeiter für Nachrichtentechnik. Da er den Dienst an der Waffe verweigerte, leistete er seine Wehrpflicht ab 1975 als Bausoldat ab. 1979 konnte er sein Studium als Ingenieur für Industrielle Elektronik erfolgreich abschließen und war bis 1986 als Entwicklungsingenieur für Forschung und Entwicklung im VEB Fernmeldewerk Leipzig tätig. Berufsbegleitend schloss Tiefensee 1982 ein Studium zum Fachingenieur für Informatik im Bauwesen ab und war bis 1990 als Entwicklungsingenieur an der Technischen Hochschule Leipzig tätig.
Bevor sich Wolfgang Tiefensee 1991 als Stadtrat in Leipzig engagierte, arbeitete er von 1989 bis 1990 am Runden Tisch in der sächsischen Metropole mit. Bereits 1994 wurde er Bürgermeister und 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Nur wenig später trat er in die SPD ein. Große Erfolge für Leipzig errang Tiefensee von 1998 bis 2005 als Oberbürgermeister.
Im Kabinett Merkel I übernahm Wolfgang Tiefensee von 2005 – 2009 das Amt des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Seit 2009 ist er Vorsitzender des Forums Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V.
2009 wurde Wolfgang Tiefensee als Abgeordneter des Bundestages gewählt. 2013 wurde er wiedergewählt, verzichtete aber Ende 2014 auf sein Mandat, als er sein Amt als Thüringer Wirtschaftsminister antrat.
Inga Töller
Inga Töller ist seit Januar 2021 bei der ONOMOTION GmbH. Als CMO verantwortet sie die Unternehmensentwicklung und Reichweite der Marke. Dinge zusammenzubringen und neu zu denken, ist ihre große Stärke. Diese setzte sie erst in einem Berliner Startup, dann selbstständig und danach als Marketing Director in einem Berliner Softwareunternehmen ein. Heute ist es ihr großes Anliegen, das Potential von Cargobikes in der City-Logistik und Wirtschaftsverkehr für lebenswerte Städte bekannt zu machen und so die Verkehrswende voranzubringen.
Nicole Uhlmann
Nicole Uhlmann beendete 2002 ihre Ausbildung zur Speditionskauffrau und begann direkt im Anschluss neben dem Beruf ihre Weiterbildung zur Verkehrsfachwirtin.
Seit 2016 ist Frau Uhlmann bei der Emons-Rail-Cargo GmbH beschäftigt und trägt seitdem als Terminalleiterin die Verantwortung für die 3 Bahnterminals in Schkeuditz, Dresden und Glauchau.
Als Vertriebsleiterin ist sie außerdem zuständig für die Entwicklung der Bahnverkehre von Emons.
Die Rail-Gruppe verfügt über tägliche Zugverbindungen zu den deutschen Seehäfen und transportierte damit 63.500 TEU im Jahr 2022.
Terminalleiterin | Emons Container Service GmbH
Vorstandsmitglied | Netzwerk Logistik Mitteldeutschland
Sabine Usinger
Schwerpunkte
- Grundstückstransaktionen
- Mietverträge, insbesondere Spezialimmobilien
- Hotelpacht- und Managementverträge
- Verträge im Facility- und Assetmanagement, Center Management
Fremdsprachen: Englisch, Französisch
Ausbildung
- 1981 bis 1984 / Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin
- 1985 bis 1987 / Referendariat beim Kammergericht
- 1987 bis 1989 / International Trainee Deutsche Bank AG
- Rechtsanwältin seit 1992
- Notarin seit 1999
Karriere
- 1990 bis 1991 / Richterin am Landgericht Frankfurt a. M.
- 1992 bis 2004 / Pünder Volhard Weber & Axster (später Clifford Chance) in Frankfurt a. M. und Berlin, Partnerin seit 1996
- 2004 bis 2006 / nach Schließung des Berliner Büros von Clifford Chance selbständige Rechtsanwältin und Notarin
- 2017 bis 2022 Richterin beim Anwaltsgericht
- SammlerUsinger seit 2006, Partnerin
Mitgliedschaften
- BCCG British Chamber of Commerce Germany
- Berliner Anwaltsverein
- IBA International Bar Association
- Notarkammer
- NotRV Deutsche Notarrechtliche Vereinigung
Andreas Völker
- Studium der Stadt- und Wirtschaftsgeographie – Universität Hamburg, Abschluss Diplom
- Mehr als 30 Jahre Expertise im Bereich immobilienwirtschaftlicher Beratungsleistungen
- Seit 1996 bei BNP Paribas Real Estate; seit 2002 Geschäftsführer der BNP Paribas Real Estate Consult GmbH. Seit 2012 zusätzlich Geschäftsführer der BNP Paribas Real Estate Holding GmbH
- Arbeitsschwerpunkte: Corporate Real Estate Beratung, immobilienwirtschaftliche Strategieberatung, Quartiers- und Stadtentwicklung
- Steuerung und Mitwirkung bei zahlreichen komplexen Immobilien-Transaktionen, immobilienstrategischen Beratungsprojekten sowie der Entwicklung von Lösungen für das Asset Management
- Bundesweite Beratungsprojekte für nationale und internationale Investoren, Immobilieneigentümer, Immobiliennutzer (Corporates), Finanzierer und die Öffentliche Hand
Dr. Alexander Vogel
Beruflicher Werdegang: | |
Weitere Aufgaben in E.DIS-Gruppe: |
|
seit 2022 | Geschäftsführer der ENRO Ludwigsfelde Energie GmbH |
seit 2019 | Geschäftsführer der Wärmeversorgung Königs Wusterhausen GmbH |
2017 – 2019 | Mitglied des Aufsichtsrates der Wärmeversorgung Königs Wusterhausen GmbH |
seit 2016 | stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates der Stadtwerke Torgelow GmbH und der Gasversorgung Torgelow GmbH |
Hauptamt bei E.DIS: |
|
seit 2016 | Geschäftsführer der e.distherm Wärmedienstleistungen GmbH, 100%iges Tochterunternehmen der E.DIS AG und Teil der E.ON Gruppe, konzipiert, baut und betreibt maßgeschneiderte, innovative Energielösung für Quartiers-, Gewerbe- und Wohnungswirtschaftskunden |
2013 – 2015 | Abteilungsleiter „Residential Solutions“ der E.ON New Build & Technology GmbH mit Teams in Deutschland und UK Fokus Privatkundenlösungen |
2008 – 2012 | Abteilungsleiter „Alternative Energiesysteme“ bei der E.ON Ruhrgas AG, Essen Fokus Biomethan und Power-to-Gas-Entwicklungen |
2002 – 2008 | Projektleiter und stv. Bereichsleiter “Bioenergiesysteme” am Institut für Energetik & Umwelt, Leipzig, heute Deutsches Biomasse Forschungszentrum Fokus Strom- und Kraftstofferzeugung aus Biomasse |
Akadem. Hintergrund: | |
Absolvent der TU Bergakademie Freiberg, Energieverfahrenstechnik | |
Promotion „Dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen“ an der TU Hamburg-Harburg |
Aletta von Massenbach
Die gelernte Juristin Aletta von Massenbach verfügt über breite Erfahrung in der Aviation Branche im In-und Ausland. Seit 2020 ist sie bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH tätig, zunächst als kaufmännische Geschäftsführerin, seit Oktober 2021 als Vorsitzende der Geschäftsführung. Aletta von Massenbach startete ihre Karriere 1997 bei der Fraport AG und arbeitete zunächst im Projektmanagement. Von 2004 bis 2021 leitete sie verschiedene Flughafenprojekte unter u.a. in den Philippinen, Portugal, Puerto Rico, Russland oder Spanien. Von Massenbach war mehrere Jahre CEO des Fraport Twin Star Airport Management AD, Varna und Burgas sowie anschließend General Manager für Fraport TAV Airports (ehemals ICF Airports) in Antalya. Von 2016 bis 2020 arbeitete sie bei Fraport als Senior Executive Vice President und Geschäftsbereichsleitung Global Investments and Management.
Prof. Dr. Jan J. Weigand
Jan J. Weigand erhielt sein Diplom in Chemie im Jahr 2002 und promovierte (Dr. rer. nat.) 2005 von der LMU in München. Er wurde 2005 mit dem Bayerischen Kulturpreis ausgezeichnet und begann im selben Jahr die Post-Doc Phase (Lynen-Stipendium der AvH-Stiftung) an der Dalhousie University in Halifax (Kanada) bei Prof. Neil Burford. Mit einem „Lynen Return Fellwopship“ kehrte er nach Deutschland zurück und begann Ende 2007 die Habilitation an der WWU Münster unter der Leitung von Prof. Hahn. Kurz darauf wurde er mit dem Liebig-Stipendium der FCI ausgezeichnet, das ihm 2008 den Start in die Selbstständigkeit ermöglichte. Im April 2010 wurde Prof. Weigand Nachwuchsgruppenleiter mit Hilfe des Emmy Noether-Forschungsprogramms der DFG. Im Jahr 2012, erhielt er von der Europäischen Kommission einen „ERC Starting Grant“. Anfang 2013 wurde er Professor an der TU Dresden und übernahm 2015 das Fachgebiet Technische Chemie und vereint damit die Forschungsbereiche Anorganische Molekülchemie, Recycling- und Extraktionschemie sowie Technische Chemie. Jan J. Weigand engagiert sich in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, unter anderem als Vorsitzender der GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker) in Dresden (seit 2015), als Prodekan für Internationale Angelegenheiten des Bereichs Mathematik und Naturwissenschaften (seit 2018) und als Studiendekan für Chemie und Lebensmittelchemie (seit 2019). Die Forschung seiner Gruppe fokussiert sich auf die Synthese geladener und neutraler Hauptgruppenelementverbindungen (mit besonderem Augenmerk auf das Element Phosphor), deren Reaktivität sowie deren (nachhaltige) Anwendung. Darüber hinaus beschäftigt sich die Gruppe aktiv mit der Rückgewinnung und dem Recycling von Seltenerdmetallen und weiteren Elementen (Rückgewinnung von Lithium, Recycling von FCC-Katalysatoren).
Hiltrud Werner
Hiltrud Dorothea Werner ist seit 2021 Aufsichtsratsvorsitzende der Mitteldeutschen Flughafen AG sowie Mitglied des Aufsichtsrates der MAN Energy Solutions und Hensoldt AG. Sie verfügt über langjährige Aufsichtsratserfahrung, u.a. bei der SEAT S.A., der Audi AG, der Porsche AG, der CARIAD SE sowie im DEL Eishockeyverein Grizzlys Wolfsburg. In mehreren Stiftungen engagiert sie sich im Kuratorium und darüber hinaus auch als Co-Präsidentin des Alumni Netzwerkes der ESMT Berlin.
Sie studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mathematische Methoden und Modelle und schloss als Diplomökonomin ab. Neben Stationen in der Softwareberatung und im IT-Projektmanagement nahm sie im Verlaufe ihrer Karriere mehrere Führungsfunktionen in der Internen Revision wahr, unter anderem für BMW UK Manufacturing, BMW Financial Services, die MAN SE und die ZF Friedrichshafen AG. Anfang 2016 wechselte sie als Group Chief Audit Executive zur Volkswagen AG. 13 Monate später wurde sie in den Konzernvorstand berufen. Von 2017 bis 2022 war sie Vorständin für Integrität und Recht der Volkswagen AG und leitete unter anderem die Compliance- und Integritätsteams, das Risikomanagement sowie die Rechtsabteilung.
Im Laufe ihres Berufslebens verbrachte die Managerin viel Zeit im Ausland in internationalen Projekten und lebte von 2003 bis 2007 auch mit der gesamten Familie in Großbritannien. In ihrer Vorstandszeit hat sie wesentliche Verhandlungen mit US-Behörden, u.a. DOJ, EPA und CARB geführt, um das US Monitorship für Volkswagen zu einem erfolgreichen Ende zu führen.
Hiltrud Werner tritt konsequent für Vielfalt ein und unterstützt Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung, u.a. durch die Initiative Women into Leadership IWiL, die Leadership Next Academy und das Frauennetzwerk des Wirtschaftsforums der SPD Women in Lead
Andrea Wickleder
Andrea Wickleder ist seit Mai 2022 Geschäftsführerin der MediaTech Hub Potsdam Management GmbH. In den letzten drei Jahren zuvor hat sie als Hub-Managerin maßgeblich die GmbH mit aufgebaut. Vor ihrem Engagement beim MediaTech Hub Potsdam war sie in verschiedenen Positionen in den Bereichen Management, Marketing und Kommunikation unter anderem für die Fachhochschule Potsdam, die Stiftung Deutsche Kinemathek, den medianet berlinbrandenburg e.V. sowie als Dozentin für Medien- und Kulturmanagement an der Macromedia University of Applied Sciences tätig.
Der MediaTech Hub Potsdam ist der führende Kompetenzstandort für digitale Medieninnovation in Deutschland. 2017 wurde der Zusammenschluss aus Medien- und Technologieunternehmen, Startups, Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zu einem der zwölf Digital Hubs gewählt – als einziger mit dem Schwerpunkt MediaTech. Unter dem Dach des Hubs werden neue digitale audio-, visuell und videobezogene Technologien und Geschäftsmodelle erforscht, entwickelt und realisiert. Im Zusammenspiel von Zukunftstechnologien, Visualisierungskraft der Medien und Erzählkompetenz entstehen branchenunabhängige Lösungen, die sich auch über die Entertainmentbranche heraus in der Industrie und im Mittelstand anwenden lassen.
Das MediaTech Hub Management unterstützt das regionale Unternehmertum und die Gründerszene und macht die Innovationskultur am Standort sichtbar.
Ines Will
Bildungsweg | |
---|---|
09/1983 – 07/1987 | Studium zum Diplom-Ökonom |
09/1980 – 07/1983 | Berufsausbildung Agrotechniker/ Mechanisator mit Abitur |
09/1970 – 07/1980 | Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule |
Berufspraxis | |
seit 2006 | Wirtschaftsförderung Stadt Zeitz (BLK) |
01/2001 – 12/2005 | Städtebauförderung/ Stadtsanierung Stadt Zeitz (BLK) |
08/1991 – 12/2000 | Liegenschaftsverwaltung Stadt Zeitz (BLK)Kindertagesstätte Wirtschaftsleiterin |
09/1987 – 05/1990 | Ingenieur für Arbeitsnormung VEB ZEKIWA Zeitz (Kreis Zeitz) |
Dr. Dietmar Woidke
Dietmar Woidke, 1961 in Naundorf bei Forst geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter. 1987 schloss er sein Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin als Diplomagraringenieur ab und war bis 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ernährungsphysiologie. Nachdem er von 1990 bis 1992 die Leitung der wissenschaftlichen Abteilung der Sano-Mineralfutter GmbH im niederbayerischen Loiching übernahm, kehrte er als Leiter des Amtes für Umwelt und Landwirtschaft des Landkreises Spree-Neiße in seine Heimat zurück. 1993 erfolgte seine Promotion zum Doktor agrar. Ebenfalls seit 1993 ist Dietmar Woidke Mitglied der SPD, seit 1994 Mitglied des Landtages, dem er seitdem kontinuierlich angehört. Seit 2013 ist er Vorsitzender der SPD Brandenburg. Von November 2009 bis September 2010 leitete er die SPD-Fraktion. Vor seiner Wahl zum Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg im August 2013 war Dietmar Woidke bereits von 2004 bis 2009 als Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz und von 2010 bis 2013 als Minister des Innern tätig. Von 2014 bis 2022 war er Koordinator für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit.
Dietmar Woidke war von 2019 bis 2020 Bundesratspräsident.
Larissa Zeichhardt
Larissa Zeichhardt leitet gemeinsam mit ihrer Schwester das Familienunternehmen L-A-T. Die Elektromontagefirma stattet den ÖPNV mit Netzwerktechnik und 5G Antennen aus und sorgt rund ums Gleis für die analoge und digitale Infrastruktur. Für den Spagat zwischen Traditionsliebe und Fortschrittseuphorie wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem Ostdeutschem Wirtschaftspreis. Mittlerweile ist die LAT Verwaltung papierlos, Arbeitskleidung wird über einen eigenen Onlineshop bestellt, Bauleiter eine Baustellen-App. Als Präsidiumsmitglied der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau setzt sie sich für hohe Qualität im Breitbandausbau ein. Ehrenamtlich unterstützt Larissa als Mentorin die Organisation StartUp Teens und Women in Mobility. Ihre Vision zum Thema Zukunft der Arbeit, MINT Berufe und Vereinbarkeit, teilt sie als Co-Autorin von dem Buch Zukunftsrepublik.