Partner 2025
50Hertz Transmission GmbH
50Hertz betreibt das Übertragungsnetz im Norden und Osten Deutschlands und baut es für die Energiewende bedarfsgerecht aus. Das 50Hertz-Netzgebiet umfasst die ostdeutschen Bundesländer, Berlin und Hamburg. Wir sichern die Stromversorgung von 18 Millionen Menschen. In unserem Netzgebiet wollen wir bis zum Jahr 2032 100 Prozent Erneuerbare Energien sicher in Netz und System integrieren.
Bayer AG
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt.
Berlin-Chemie AG
Berlin-Chemie ist ein international tätiges forschendes und produzierendes Pharmaunternehmen und Teil der italienischen Menarini-Gruppe, dem größten Pharmakonzern Italiens. Rund 5.000 Mitarbeitende engagieren sich in Deutschland und über 30 Ländern Mittel- und Osteuropas für die Gesundheitsversorgung. Vom Berliner Hauptsitz aus gehen Arzneimittel in mehr als 90 Länder – getragen von der Vision: Health, our commitment for life.
Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.
Der BDI ist die Spitzenorganisation der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister. 39 Branchenverbände, 15 Landesvertretungen und mehr als 100.000 Unternehmen mit rund acht Millionen Beschäftigten machen den Verband zur Stimme der deutschen Industrie. Der BDI setzt sich für eine moderne, nachhaltige und erfolgreiche Industrie in Deutschland, Europa und der Welt ein.
Berlin TXL – Urban Tech Republic
In Berlin TXL entsteht auf über 190ha ein Innovationspark für urbane Technologien: die Urban Tech Republic. Mit dem Areal des früheren Flughafens Tegel gewinnt Berlin wertvolle Flächen für Gewerbe, Produktion und Wissenschaft. Mit der Entwicklung und dem Management der Urban Tech Republic hat das Land Berlin die Tegel Projekt GmbH beauftragt.
Bundesverband Windenergie e. V.
Der BWE ist einer der weltweit größten Windenergieverbände. Seine rund 17.000 Mitglieder bilden die gesamte Wertschöpfungskette von Projektplanung über Logistik und Bau bis hin zur Energieversorgung ab. Dieses breite Spektrum macht den Verband zum zentralen Ansprechpartner für alle Themen der Windbranche.
Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL)
Contemporary Amperex Technology Limited (CATL) gehört zu den Marktführern bei der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) für Elektrofahrzeuge, Energiespeichersystemen und Batteriemanagementsystemen (BMS). In Thüringen entsteht derzeit unser erstes europäisches Produktionswerk in dem perspektivisch bis zu 2.000 Mitarbeiter beschäftigt werden.
Civey
In einer Welt voller Wandel schafft Civey Orientierung und liefert Antworten auf die Fragen unserer Zeit. Dafür geht das Berliner Tech-Unternehmen seit 2015 neue Wege in der Markt- und Meinungsforschung: Es erhebt und verbindet Daten in Echtzeit und lässt so ein „Bigger Picture“ entstehen. Dabei setzt es auf klassische Survey Statistik mit KI.
Deutsche Bank AG
Die Deutsche Bank, gegründet 1870 in Berlin, betreut Privatkunden und Unternehmen, den öffentlichen Sektor und institutionelle Anleger. Die Region Ost als größte Geschäftsregion umfasst die fünf neuen Bundesländer und Berlin. Seit 1990 ist die Bank ein verlässlicher Partner bei allen Fragen des Finanz- und Risikomanagements und sämtlichen Anlagethemen.
Deutsche Kreditbank AG (DKB)
Wir übernehmen Verantwortung für Land und Leute. Wir geben Kredite für das, was Menschen zum Leben brauchen – für Wohnraum, für erneuerbare Energien, für die Landwirtschaft, für Kommunen und kommunale Unternehmen, für Bildung, Pflege und Gesundheit. Mit einer Bilanzsumme von 131,4 Mrd. Euro zählt die DKB zu den Top-20-Banken Deutschlands.
Digital Hub Initiative
Mit der Digital Hub Initiative stärkt Deutschland seine Position als attraktiver Digitalstandort und als eines der weltweit führenden digitalen Ökosysteme. 25 über Deutschland verteilte Digital Hubs bilden ein starkes Netzwerk, das den Austausch von technologischer und wirtschaftlicher Expertise, Programmen und Ideen ermöglicht.
DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.
Wir sind die Stimme der Familienunternehmer in Deutschland. Rund 6.500 Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmen gestalten den Verband aktiv mit – ehrenamtlich in Vorständen, regional und auf Bundesebene. Dieses Engagement macht uns zu einer starken Gemeinschaft mit breitem Erfahrungsschatz und unternehmerischer Vielfalt.
E.DIS AG
Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH betreibt ein 82.500 km langes Strom- und ein 5.100 km langes Gasnetz. Die E.DIS-Gruppe zählt zu den größten Arbeitgebern in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das Unternehmen engagiert sich gesellschaftlich, insbesondere in den Bereichen Sport und Kultur.
Egon Zehnder International GmbH
Egon Zehnder entwickelt ganzheitliche Leadership-Lösungen für alle Unternehmen, die sich dem Wandel der Zeit stellen. Dies umfasst Executive Search, Assessments, Führungskräfteentwicklung sowie die gezielte Weiterentwicklung von Teams, Unternehmenskulturen und Organisationen. Mit über 600 Berater:innen an 67 Standorten und 36 Ländern weltweit zählt sie zu den führenden Leadership-Beratungen.
Elbe Flugzeugwerke GmbH
Die Elbe Flugzeugwerke in Dresden sind Weltmarktführer in der Umrüstung von Airbus-Umrüstfrachtern, die bei Airlines wie Amazon, DHL und Lufthansa im Einsatz sind. EFW, mit über 2.000 Mitarbeitenden und 600 mEUR Umsatz (2023), produziert Leichtbauprodukte wie Bodenpanels, schusssichere Cockpittüren und Lavatories für über 14.000 Airbus-Flugzeuge.
envia Mitteldeutsche Energie AG
Die enviaM-Gruppe ist einer der führenden regionalen Energie- und Infrastrukturdienstleister in Ostdeutschland. Die rund 4.300 Beschäftigten versorgen rund 1,1 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Die enviaM-Gruppe gestaltet die Transformation der Energiewirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität aktiv mit. Anteilseigner der enviaM AG sind mehrheitlich die E.ON SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen.
Hotel Esplanade Resort & Spa
Das Hotel Esplanade in Bad Saarow ist Gastgeber des diesjährigen Ostdeutschen Wirtschaftsforums und nur 45 Minuten von Berlin entfernt. Das Tagungs- und Wellnesshotel bietet vier Restaurants, vier Bars, Seelage, 3500 qm Wellnessbereich, moderne Zimmer und über 600 qm Veranstaltungsfläche. Es verspricht perfekten & freundlichen Service, kompetente Veranstaltungslogistik, erstklassiges Catering und leidenschaftliches Personal.
Europäische Investitionsbank
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Bank der 27 EU-Mitgliedstaaten. Wir sind einer der wichtigsten Geldgeber für den Klimaschutz weltweit und finanzieren Infrastrukturprojekte, Innovationen, Erneuerbare Energien und energieeffiziente bezahlbare Wohnungen. In Deutschland ist die EIB seit 1960 tätig.
FERALPI STAHL
FERALPI STAHL produziert am Traditionsstahlstandort Riesa mit über 850 Mitarbeitern hochwertigen Bewehrungsstahl für die Bauindustrie. Das Elektrostahlwerk gehört zur familiengeführten, italienischen Feralpi Group, die in Riesa über 220 Mio. Euro investiert. Im Frühjahr 2025 geht das neue, emissionsfreie Walzwerk in Betrieb.
Fsas Technologies GmbH
Fsas Technologies verfolgt als Teil der Fujitsu Gruppe das Ziel, mit nachhaltigen Lösungen Vertrauen in der Gesellschaft aufzubauen. Entsprechend unserer japanischen Werte gestalten wir zukunftssichere Data Center-Lösungen, kundenzentriertes IT-Consulting und innovative IT-Services wie Private GPT oder Quantencomputing Anwendungen.
GP JOULE GmbH
GP JOULE ist in allen Bereichen der Energie-Wertschöpfungskette aktiv: von der Beratung über die Finanzierung und Projektierung bis zum Bau und Service. GP JOULE produziert und vermarktet Wind- und Solarstrom, grünen Wasserstoff und Wärme für Haushalte, Industrie und die Mobilität. Für eine sichere, günstige und nachhaltige Energieversorgung.
Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. GTAI unterstützt deutsche und ausländische Unternehmen bei der Expansion ihrer Geschäftstätigkeiten. Darüber hinaus wirbt GTAI im Ausland für die Standortvorteile Deutschlands und fördert die Internationalisierung der Wirtschaft vom Strukturwandel betroffener Regionen.

Heringsdorfer Kreis
Der Heringsdorfer Kreis ist die Arbeitsgemeinschaft der Ostdeutschen Industrie- und Handelskammern. Sein Ziel ist es, die besonderen Belange der Unternehmen in den neuen Bundesländern gegenüber Politik und Verwaltung zu vertreten.
Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG
Infineon ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen für Power-Systems und IoT und ermöglicht wegweisende Lösungen für grüne und effiziente Energie, saubere und sichere Mobilität sowie ein intelligentes und sicheres IoT. Halbleiter von Infineon machen das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher.
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Kerngeschäft der ILB ist die Förderung öffentlicher und privater Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Wohnungsbau und Arbeit. Aus Mitteln des Landes, des Bundes, der Europäischen Union und aus Eigenmitteln bietet die ILB zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse, Bürgschaften sowie Risiko- und Beteiligungskapital.
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt ist die zentrale Förderbank des Landes Sachsen-Anhalts. Sie unterstützt das Land bei der Erfüllung öffentlicher Aufträge. Für Unternehmens-, Privat- und Öffentliche Kunden stehen vielfältige Angebote bereit, die als Zuschüsse, Darlehen und Bürgschaften bewilligt werden.
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Die Investitions- und Marketinggesellschaft mbH (IMG) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sachsen-Anhalts. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes vermarktet sie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt und zeichnet verantwortlich für das Tourismusmarketing im In- und Ausland.
Investor Center Ostbrandenburg GmbH
Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt bilden als gemeinsamer Regionaler Wachstumskern im Land Brandenburg das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum in Ostbrandenburg. Das Investor Center Ostbrandenburg (ICOB) ist die lokale Wirtschaftsfördergesellschaft und erster Ansprechpartner in der Region, um für Unternehmen und Investoren individuelle und bedarfsorientierte Standortangebote zu entwickeln und sie bei Ihrer Standortsuche im deutsch-polnischen Wirtschaftsraum zu begleiten.
JENOPTIK AG
Jenoptik ist ein global agierender Photonik-Konzern und in der Halbleiter-, Medizin-, Mess- und Verkehrstechnik tätig. Weltweit arbeiten 4.600 Mitarbeiter im Konzern, Hauptsitz ist Jena. Die JENOPTIK AG ist an der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und wird im MDax geführt. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Jenoptik einen Umsatz von 1,12 Mrd Euro.

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern
Für die Koordinierung und Erfüllung gemeinschaftlicher Aufgaben, zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft sowie zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesamtinteressen der Gewerbetreibenden bilden die IHK Chemnitz, die IHK Dresden und die IHK zu Leipzig die Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern.
LEAG
LEAG – das sind 13 Standorte, 7.000 Mitarbeiter und ein klares Ziel: Als einer der Top-5-Stromproduzenten in Deutschland liefert LEAG Energie für Haushalte, Industrie und das öffentliche Leben. Bis 2030 will LEAG mit Rekordinvestitionen von mehr als zehn Milliarden Euro in der Lausitz das größte Zentrum grüner Energie in Deutschland errichten.
maexpartners GmbH
maexpartners ist eine Beratung für technologieintensive Branchen – wir entwickeln nicht nur innovative Konzepte, sondern unterstützen Sie auch bei der nachhaltigen Implementierung. Unsere industrieerfahrenen Spezialisten befähigen Sie, wirtschaftliche und technische Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu meistern.
Meta
Meta’s mission is to build the future of human connection and the technology that makes it possible. Our products empower more than 3 billion people around the world to share ideas and offer support.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE)
Technologietransfer im Bereich klimaneutraler Energien ist ein zentrales Thema des MWAE. Ebenso setzt sich das Ministerium für die Förderung von KMU, die Ansiedlung innovativer Wirtschaftszweige sowie die Gewinnung von Fachkräften ein. Ziel ist ein nachhaltiger Strukturwandel für Brandenburg mit zukunftssicheren Arbeitsplätzen. Das MWAE wird seit 2018 von Minister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach (SPD) geführt.
ORAFOL
Hochtechnische Lösungen in Premiumqualität – dafür steht ORAFOL. Der Marktführer mit Sitz im brandenburgischen Oranienburg entwickelt und produziert Spezialprodukte in den Bereichen Kunststoffherstellung und -veredelung. Das Unternehmen befindet sich im Familienbesitz und ist den persönlichen Werten des Inhabers Dr. Holger Loclair verpflichtet.
Ostbrandenburgische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (OWF)
@see Wirtschaftsregion – Einzeln gut – gemeinsam stark! Wir, Kommunen der Region @see vereinen und fördern Zusammenarbeit und Entwicklung. Wir stehen für ein starkes wirtschaftliches Wachstum und bieten gleichzeitig eine hohe Lebensqualität durch unsere naturnahe Umgebung. Unsere Stärke ist die Gemeinschaft.
Ostdeutscher Bankenverband e. V.
Der Ostdeutsche Bankenverband e. V. ist die Netzwerkorganisation und das Sprachrohr von 37 Banken und Finanzunternehmen in privater Rechtsform mit rund 12.000 Mitarbeitenden in Ostdeutschland. Der Verband begleitet die Wirtschaftspolitik konstruktiv und treibt mit regionalen Akteuren die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts aktiv voran.
RSM Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbH
RSM Ebner Stolz ist eine der größten unabhängigen mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland. Mit ihrer Expertise in Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung gehört sie zu den Top Ten der Branche. Über 2.400 Mitarbeitende betreuen an 14 Standorten nationale und internationale Unternehmen.
Sächsische Aufbaubank – Förderbank –
Wer in Sachsen etwas bewegen will, kommt zur SAB. Ob Privatperson, Verein, Unternehmen, Forschungsträger oder Kommune: die SAB fördert und finanziert mit Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften die digitale und nachhaltige Transformation u.a. in Wirtschaft, Infrastruktur und Kommunales sowie im Wohnungsbau.
Silicon Saxony
Silicon Saxony ist mit über 500 Mitgliedern eines der größten IKT-Cluster Deutschlands und das größte Mikroelektronik-Cluster Europas. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 verbindet es Hersteller, Zulieferer, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Startups sowie branchenrelevante Akteure für Mikroelektronik und Software in Sachsen und darüber hinaus.
Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost
Der Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost (VCI Nordost) vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im Dialog mit Politik, Verwaltung, Medien und Öffentlichkeit ist der VCI die Stimme der Branche.
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH ist ein führender Dienstleister, wenn es um Fragen zu Innovation und Technik geht. Rund 1.000 Mitarbeitende an sieben Standorten bundesweit unterstützen und beraten bei der Analyse komplexer Vorhaben oder Marktsituationen, bei der Förderung mit Forschungsprogrammen aus Bund, Ländern und EU und organisieren Geschäftsstellen oder Kontaktbüros für Forschung und Wirtschaft.
VDMA Ost
Netzwerker, Ideengeber, Innovationstreiber: Das ist der VDMA. Der Landesverband Ost unterstützt seine Mitglieder entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Kernleistungen: individuelle Beratung, praxisnahe Angebote des Wissens- und Erfahrungsaustauschs, Information über aktuelle Entwicklungen und Trends sowie Interessenvertretung auf Landesebene.
Versorgungswerk der Wirtschafts- und Unternehmerverbände Mitteldeutschlands e.V.
1995 wurde das Versorgungswerk gegründet zur Unterstützung von Mittelstandsunternehmen. Mit dem Schwerpunkt der Risikoabsicherung und Wachstumsfinanzierung hat sich das VUVM zu einem starken Netzwerkpartner entwickelt, das auch heute Unternehmen aller Branchen in ihren Anpassungs- und Veränderungsprozessen mit versicherungstechnischem und finanziellem Know-how hilft.
VNG
VNG ist ein europaweit aktiver Unternehmensverbund mit über 20 Gesellschaften und rund 1.900 Mitarbeitenden. Mit Hauptsitz in Leipzig steht VNG als Gasimporteur, Großhändler sowie Betreiber kritischer Gasinfrastruktur für eine sichere Energieversorgung in Deutschland.
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist Ansprechpartner für Investoren, ansässige Unternehmen und innovative Gründungen im Land Brandenburg. Die WFBB bietet alle Leistungen zur Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer Hand und unterstützt die Weiterentwicklung der branchenbezogenen Wirtschaftscluster der deutschen Hauptstadtregion.
Carl Zeiss AG
ZEISS ist ein führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. Als stiftungseigenes Unternehmen ist sich ZEISS seiner Verantwortung bewusst. Als Pioniere der wissenschaftlichen Optik fordern wir die Grenzen der Vorstellungskraft heraus. Mit unserer Leidenschaft für Spitzenleistung schaffen wir Kundennutzen und inspirieren die Welt, Dinge neu zu sehen.
Medienpartner
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zählt zu den bedeutendsten überregionalen Tages- und Wirtschaftszeitungen. Sie steht für Unabhängigkeit, gründlich recherchierte Fakten, präzise Analysen und kluge Kommentare. Als eine der wichtigsten Informationsquellen erreicht sie täglich mehr als 880 000 Leserinnen und Leser.