Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Deutschlands. Sie sichert und schafft Arbeitsplätze und stärkt damit den Wirtschaftsstandort. Mit über 50 Standorten weltweit unterstützt GTAI deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.
Digital Hub Initiative
Mit der Digital Hub Initiative stärkt Deutschland seine Position als attraktiver Digitalstandort und als eines der weltweit führenden digitalen Ökosysteme. Zwölf über Deutschland verteilte Digital Hubs bilden ein starkes Netzwerk, das den Austausch von technologischer und wirtschaftlicher Expertise, Programmen und Ideen ermöglicht.
50Hertz Transmission GmbH
50Hertz betreibt das Übertragungsnetz im Norden und Osten Deutschlands und baut es für die Energiewende bedarfsgerecht aus. Das 50Hertz-Netzgebiet umfasst die ostdeutschen Bundesländer, Berlin und Hamburg. Wir sichern die Stromversorgung von 18 Millionen Menschen. In unserem Netzgebiet wollen wir bis zum Jahr 2032 100 Prozent Erneuerbare Energien sicher in Netz und System integrieren.
Automotive Cluster Ostdeutschland GmbH (ACOD)
Zusammen mit den Landesinitiativen unterstützt der ACOD seit 2006 die Automobil- & Zulieferindustrie in Ostdeutschland. Ziel des ACOD ist es, die Kräfte der Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Dienstleister, Verbände, Vereine und Initiativen im Bereich Automotive zu vernetzen, um damit eine höhere Innovationskraft und Wertschöpfung zu entwickeln.
Alpine Immobilien GmbH
Die Alpine Immobilien agiert am Flughafenumfeld des BER seit 1990 als Entwickler von Grundstücken sowie Bestandsobjekten und ist auf die Planung, den Bau, die Vermietung und die Verwaltung von modernen Büro- und Geschäftsgebäuden fokussiert. Ziel der Alpine Immobilien ist die langfristige Haltedauer der Objekte zum Vorteil der Mieter, Kunden und Partner.
Bayer AG
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt.
BERLIN-CHEMIE AG
BERLIN-CHEMIE ist ein internationales forschendes Pharmaunternehmen, das in mehr als 30 Ländern in Mittel- und Osteuropa und Asien vertreten ist. Im Jahr 2022 beschäftigte es rund 5.000 Mitarbeitende und erzielte einen Umsatz von 1,5 Mrd. €. Seit 1992 ist BERLIN-CHEMIE Teil der italienischen MENARINI Group, einem weltweit führenden Pharmakonzern.
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Berlin Partner ist die Wirtschafts- und Technologieförderung des Landes Berlin. Sie vermarktet den Standort national und international und begleitet Unternehmen bei der Ansiedlung. Vor Ort unterstützt sie ansässige Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen bei der Entwicklung und Vernetzung u.a. innerhalb des starken Partner-für-Berlin-Netzwerks.
BNP Paribas Deutschland
BNP Paribas ist die führende Bank der Europäischen Union und ein wichtiger Akteur im internationalen Bankgeschäft. In Deutschland ist die BNP Paribas Gruppe seit 1947 aktiv und hat sich mit 12 Geschäftseinheiten erfolgreich am Markt positioniert. Privatkunden, Unternehmen und institutionelle Kunden werden von rund 6.000 Mitarbeitenden bundesweit in allen relevanten Wirtschaftsregionen betreut.
Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.
Der BDI ist die Spitzenorganisation der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister. 39 Branchenverbände, 15 Landesvertretungen und mehr als 100.000 Unternehmen mit rund acht Millionen Beschäftigten machen den Verband zur Stimme der deutschen Industrie. Der BDI setzt sich für eine moderne, nachhaltige und erfolgreiche Industrie in Deutschland, Europa und der Welt ein.
Bundesverband Windenergie e. V.
Als Mitglied im Bundesverband Erneuerbare Energien vertritt der BWE fast 20.000 Mitglieder. Die Hersteller, Zulieferer, Projektierer, Anwälte, Sachverständige, Finanzinstitute, Unternehmen aus Logistik, Service/Wartung, Bau, Speichertechnologien, Stromhändler, Netzbetreiber und Energieversorger machen den Verband zum zentralen Ansprechpartner.
Bundeszentrale für politische Bildung
Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. Ihre Aufgabe ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken.
CATL – ein Unternehmen in der Region, für die Region
Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) ist ein global führendes Unternehmen im Bereich innovativer Technologien für neue Energien und wurde 2011 gegründet. Als Marktführer für F&E sowie Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien streben wir an, unsere Welt umweltfreundlicher zu gestalten. Die Niederlassung in Thüringen wächst seit 2018.
Civey
In einer Welt voller Wandel schafft Civey Orientierung und liefert Antworten auf die Fragen unserer Zeit. Dafür geht das Berliner Tech-Unternehmen seit 2015 neue Wege in der Markt- und Meinungsforschung: Es erhebt und verbindet Daten in Echtzeit und lässt so ein „Bigger Picture“ entstehen. Dabei setzt es auf klassische Survey Statistik mit KI.
CMS Deutschland
CMS ist eine zukunftsorientierte Anwaltskanzlei. Mit mehr als 5.000 Anwältinnen und Anwälten weltweit verbindet CMS fundierte lokale Expertise mit einem globalen Verständnis und ist eine der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands.
Deutsche Bank AG
Die Deutsche Bank, gegründet 1870 in Berlin, betreut Privatkunden und Unternehmen, den öffentlichen Sektor und institutionelle Anleger. Die Region Ost als größte Geschäftsregion umfasst die fünf neuen Bundesländer und Berlin. Seit 1990 ist die Bank ein verlässlicher Partner bei allen Fragen des Finanz- und Risikomanagements und sämtlichen Anlagethemen.
Deutsch Französischer Wirtschaftskreis e. V.
Der Deutsch-Französische Wirtschaftskreis wurde im Dezember 2012 ins Leben gerufen. Er versteht sich als Ort für Austausch und Diskussion in Berlin. Ziel des DFWK ist die Zusammenführung von Persönlichkeiten aus Unternehmen, Politik und Kultur, die durch ihre Tätigkeiten dazu beitragen, die deutsch-französischen Beziehungen mit Leben zu füllen.
Das kann Bank
Gemeinsam sind wir #geldverbesserer. Wir geben Kredite für das, was Menschen zum Leben brauchen. Wir geben sie für die Energiewende und wir sind dabei, wenn Bürger*innen sich zusammentun, den Investitionsstau in ihrer Kommune zu beheben. Mit über 5.000 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von 132,9 Mrd. Euro gehören wir zu den TOP-20-Banken Deutschlands.
Drees & Sommer SE
Als führendes europäisches Beratungs-,Planungs-und Projektmanagementunternehmen begleitet Drees&Sommer private und öffentliche Bauherren in allen Fragen rund um Immobilien und Infrastruktur. In interdisziplinären Teams unterstützen die 4.500 Mitarbeiter:innen an weltweit 51 Standorten Auftraggeber unterschiedlichster Branchen. Alle Leistungen erbringt das Unternehmen unter der Prämisse, Ökonomie und Ökologie zu vereinen.
Ebner Stolz Mönning Bachem
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Ebner Stolz ist eine der größten unabhängigen mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland (in den Top10 der Branche) und verfügt über jahrelange Erfahrung in Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung. Dieses Spektrum bieten 2.100 MitarbeiterInnen in allen wichtigen deutschen Wirtschaftszentren an.
E.DIS AG
Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt ein 79.000 km langes Strom- und 4.700 km langes Gasnetz. In Fürstenwalde/Spree ist der Sitz des Unternehmens. Mit 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist E.DIS einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern.
e.distherm Energielösungen GmbH
e.distherm ist darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Energielösungen für die Wohnungswirtschaft, für Kommunen sowie für Gewerbe- und Industriebetriebe zu entwickeln und zu betreiben. Mit mehr als 100 Fachexperten sowie regionalen Ingenieur- und Service-Dienstleistern erstellt e.distherm nachhaltige Wärme- und Kältelösungen.
Egon Zehnder International GmbH
Egon Zehnder entwickelt ganzheitliche Leadership-Lösungen für alle Unternehmen, die sich dem Wandel der Zeit stellen. Dies umfasst Executive Search, Assessments, Führungskräfteentwicklung sowie die gezielte Weiterentwicklung von Teams, Unternehmenskulturen und Organisationen. Mit über 560 Beratern an 63 Standorten und 36 Ländern weltweit zählt sie zu den führenden Leadership-Beratungen.
envia Mitteldeutsche Energie AG
Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Die rund 3.400 Beschäftigten versorgen mehr als 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Gemeinsam entwickeln sie das Internet der Energie in Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind mehrheitlich die E.ON SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen.
Hotel Esplanade Resort & Spa
Das Hotel Esplanade in Bad Saarow ist Gastgeber des diesjährigen Ostdeutschen Wirtschaftsforums und nur 45 Minuten von Berlin entfernt. Das Tagungs- und Wellnesshotel bietet vier Restaurants, vier Bars, Seelage, 3500 qm Wellnessbereich, moderne Zimmer und über 600 qm Veranstaltungsfläche. Es verspricht perfekten & freundlichen Service, kompetente Veranstaltungslogistik, erstklassiges Catering und leidenschaftliches Personal.
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Der Flughafen Berlin Brandenburg ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland. Berlin-Brandenburg gehört zu den innovativsten Luft- und Raumfahrtregionen Deutschlands. Flughäfen sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, sie führen zu einer hohen Dynamik bei der Entstehung neuer Arbeitsplätze und bei Investitionen in die Infrastruktur.
futureSAX GmbH
Idee – Transfer – Innovation: futureSAX, die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen, ist die zentrale Anlaufstelle im sächsischen Gründungs-, Transfer- und Innovationsökosystem. Durch vielfältige Maßnahmen, intensive Netzwerkarbeit und wettbewerbliche Verfahren werden die Innovationskultur gestärkt und die Innovationsakteure sichtbar gemacht.

Heringsdorfer Kreis
Der Heringsdorfer Kreis ist die Arbeitsgemeinschaft der Ostdeutschen Industrie- und Handelskammern. Sein Ziel ist es, die besonderen Belange der Unternehmen in den neuen Bundesländern gegenüber Politik und Verwaltung zu vertreten.
Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG
Infineon hat rund 56.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 100 Ländern und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Halbleiterbranche. Der Fertigungsstandort Infineon Dresden wurde 1994 gegründet – damals noch als Teil von Siemens.
Heute ist Dresden einer der modernsten und größten Standorte für Fertigung, Technologie- und Produktentwicklung – und beschäftigt inzwischen ca. 3.250 Mitarbeiter. Damit ist Infineon Dresden einer der wichtigsten industriellen Arbeitgeber der Region.
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Kerngeschäft der ILB ist die Förderung öffentlicher und privater Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Wohnungsbau und Arbeit. Aus Mitteln des Landes, des Bundes, der Europäischen Union und aus Eigenmitteln bietet die ILB zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse, Bürgschaften sowie Risiko- und Beteiligungskapital.
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Die Investitions- und Marketinggesellschaft mbH (IMG) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sachsen-Anhalts. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes vermarktet sie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt und zeichnet verantwortlich für das Tourismusmarketing im In- und Ausland.
Investor Center Ostbrandenburg GmbH
Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt bilden als gemeinsamer Regionaler Wachstumskern im Land Brandenburg das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum in Ostbrandenburg. Das Investor Center Ostbrandenburg (ICOB) ist die lokale Wirtschaftsfördergesellschaft und erster Ansprechpartner in der Region, um für Unternehmen und Investoren individuelle und bedarfsorientierte Standortangebote zu entwickeln und sie bei Ihrer Standortsuche im deutsch-polnischen Wirtschaftsraum zu begleiten.

Landesmarketing Brandenburg
LAT Gruppe
Vom Anlagenbau über Netzwerk- bis hin zur 5G-Übertragungstechnik: LAT bietet Dienstleistungen und Produkte für Bus, Bahn und Tram sowie für öffentliche Einrichtungen. Leistungsprofil und Zertifizierungen: www.LAT.de
Innovations- und Referenzprojekte veröffentlichen wir außerdem auf Instagram @LAT_Berlin und via LinkedIn „LAT Gruppe“.
LEAG
LEAG – das sind 13 Standorte, 7.000 Mitarbeiter und ein klares Ziel: Als einer der Top-5-Stromproduzenten in Deutschland liefert LEAG Energie für Haushalte, Industrie und das öffentliche Leben. Bis 2030 will LEAG mit Rekordinvestitionen von mehr als zehn Milliarden Euro in der Lausitz das größte Zentrum grüner Energie in Deutschland errichten.
N5 Symposium
Das N5 Symposium ist die Studierendenkonferenz für Ostdeutschland. Ehrenamtlich organisiert bringen wir junge Menschen aus der Region mit Expert:innen und Führungskräften ins Gespräch. So geben wir ostdeutschen Perspektiven eine Plattform und bauen ein professionelles Netzwerk zur beruflichen Entwicklung auf: 17. und 18.11.2023 in Erfurt.
ORAFOL – Stark in Brandenburg, stark in der Welt!
ORAFOL ist das größte industrielle Familienunternehmen in Ostdeutschland und führend im Bereich der Kunststoffveredlung. Selbstklebende Funktionsmaterialien, graphische und retroreflektierende Folien sowie Klebebandsysteme von ORAFOL tragen zur Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit bei und stellen ihre Leistungsfähigkeit weltweit unter Beweis. Der Hauptsitz der Gruppe ist Oranienburg.
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (OA) ist die große Regionalinitiative der deutschen Wirtschaft für 29 Länder in Mittel- und Osteuropa, Zentralasien und dem Südkaukasus. Der OA unterstützt die Aktivitäten seiner Mitglieder wirtschaftspolitisch und bei der konkreten Umsetzung ihrer Projekte in den Partnerländern.
Ostdeutscher Bankenverband e. V.
Der Ostdeutsche Bankenverband ist die Stimme der privaten Banken und Unternehmen der Finanzbranche in Ostdeutschland. Konstruktiv begleitet er die hiesige Wirtschaftspolitik, um Wachstumsimpulse zu setzen. Seine Mitglieder sind Dienstleister für Verbraucher/innen sowie Unternehmen in der Region und beschäftigen hier gut 10.000 Mitarbeitende.
PANDA | The Women Leadership Network
PANDA bietet Frauen in Führungspositionen ein kuratiertes, branchenübergreifendes Netzwerk und eine eigene Plattform für Austausch, gegenseitige Unterstützung und Weiterentwicklung. Aktuell zählen über 3.300 Frauen zur Community. Durch Partnerschaften schlägt PANDA die Brücke in die Wirtschaft und vernetzt großartige Frauen mit Unternehmen und Institutionen.
POLYGON Deutschland GmbH
Polygon ist der europäische Marktführer in der Brand- und Wasserschadensanierung. Auf 3 Kontinenten und in 16 Ländern sind über 6.600 Mitarbeiter*innen täglich im Einsatz, um das Ausmaß des Schadenfalls direkt zu mindern. Dank der Verbindung aus Menschen, Wissen und Technologie liefern wir maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Kundensegmenten.
REALACE GmbH
Um gute Orte zu schaffen, denken wir Stadt, Architektur, Entwicklung, Strategie und Kommunikation als Geflecht. Mit der Verknüpfung aller Dimensionen, die für die Gestaltung bereichernder räumlicher Identitäten entscheidend sind, etablieren wir PLACEMAKING als Methodik und das erfolgreichere Geschäftsmodell im Bereich Projekt- und Stadtentwicklung.
Sächsische Aufbaubank – Förderbank –
Wer in Sachsen etwas bewegen will, steht nicht allein da. Ob Privatperson, Verein, Verband, Unternehmen, Forschungsträger oder Kommune – die SAB vergibt im Auftrag des Freistaates Sachsen Fördermittel in den Bereichen Wohnungsbau, Wirtschaft, Infrastruktur und Kommunales, Bildung und Soziales, Umwelt und Landwirtschaft. Im Wesentlichen fördern wir mittels Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften.
SammlerUsinger Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
SammlerUsinger ist eine Partnerschaft von Rechtsanwälten in Berlin mit den Branchenschwerpunkten Immobilien, Bau und Infrastruktur und berät außerdem branchenübergreifend im Vergaberecht, Energierecht, Gesellschaftsrecht sowie im Wirtschaftsverwaltungsrecht und in Finanzierungsfragen. SammlerUsinger verbindet den Service einer internationalen Sozietät mit der Flexibilität einer überschaubaren Einheit.
Seit über 110 Jahren erfolgreich
Die SIGNAL IDUNA Gruppe ist seit über 110 Jahren am Markt. Ihre Kernkompetenz liegt in der Absicherung aller Lebensrisiken der privaten Haushalte und die maßgerechte Risikodeckung für die Betriebe der mittelständischen Wirtschaft. Mit passenden Produkten und digitalen Services etabliert sie sich als Lösungsanbieter für ihre Kunden.
Steinbeis Beratungszentren GmbH
IKOME | Steinbeis Mediation ist eines der führenden Beratungsinstitute für Konfliktmanagement in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Leipzig ist bundesweit die Nummer eins bei der Mediationsausbildung. Es gibt mit der Fachzeitschrift „Die Mediation“ das größte deutschsprachige Medium seiner Branche heraus. Sein Leiter, Prof. Dr. Gernot Barth, ist national einer der bekanntesten Mediatoren.
TRUMPF – ein Garant für Innovationen in der Produktionstechnik.
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF bietet Fertigungslösungen in den Bereichen Werkzeugmaschinen und Lasertechnik. Die digitale Vernetzung der produzierenden Industrie treibt das Unternehmen durch Beratung, Plattform- und Softwareangebote voran. TRUMPF ist Technologie- und Marktführer bei Werkzeugmaschinen für die flexible Blechbearbeitung und bei industriellen Lasern.
Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost
Der Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost (VCI Nordost) vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im Dialog mit Politik, Verwaltung, Medien und Öffentlichkeit ist der VCI die Stimme der Branche.
VNG
VNG ist ein europaweit aktiver Unternehmensverbund mit über 20 Gesellschaften und mehr als 1.500 Mitarbeitenden. Der Konzern mit Hauptsitz in Leipzig steht als drittgrößter deutscher Gasimporteur und Speicherbetreiber sowie mit dem Betrieb von 7.700 km Fernleitungsnetz über die ONTRAS Gastransport GmbH für die sichere Versorgung mit Gas in Deutschland.
VOXR – Event-Interaktion. Einfach.
VOXR ist der Innovationsführer für neue Veranstaltungsformen.
- Interaktions-Software fürs Handy interaktiviert Publikum bei Präsenz, virtuellen und Hybrid-Events.
- ActiveVirtual360 ist der Fullservice für Profi-Online-Events.
- SmartMemberMeeting360 macht Online-Mitglieder-Versammlungen.
- MeinCheckin.com löst „Corona-Kontakt-Zettel“ ab – auf SMARTE Weise – jetzt auf dem Handy testen!
Versorgungswerk der Wirtschafts- und Unternehmerverbände Mitteldeutschlands e.V.
1995 wurde das Versorgungswerk gegründet zur Unterstützung von Mittelstandsunternehmen.
Mit dem Schwerpunkt der Risikoabsicherung und Wachstumsfinanzierung hat sich das VUVM zu einem starken Netzwerkpartner entwickelt, das auch heute Unternehmen aller Branchen in ihren Anpassungs- und Veränderungsprozessen mit versicherungstechnischem und finanziellem Know-how hilft.
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist Ansprechpartner für Investoren, ansässige Unternehmen und innovative Gründungen im Land Brandenburg. Die WFBB bietet alle Leistungen zur Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer Hand und unterstützt die Weiterentwicklung der branchenbezogenen Wirtschaftscluster der deutschen Hauptstadtregion.
WISTA Management GmbH
Die WISTA Management GmbH ist ein erfahrener Wirtschaftsförderer und Standortentwickler. Sie betreibt den Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof, Deutschlands größten Hochtechnologiestandort, und entwickelt weitere Zukunftsprojekte in Berlin. Als Initiator und Katalysator stärkt sie an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft das wirtschaftliche Fundament der Hauptstadt.
Medienpartner
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zählt zu den bedeutendsten überregionalen Tages- und Wirtschaftszeitungen. Sie steht für Unabhängigkeit, gründlich recherchierte Fakten, präzise Analysen und kluge Kommentare. Als eine der wichtigsten Informationsquellen erreicht sie täglich mehr als 880 000 Leserinnen und Leser.
W+M Wirtschaft und Markt GmbH
Die Zeitschrift WIRTSCHAFT+MARKT ist das einzige unabhängige überregionale Mittelstandsmagazin der neuen Bundesländer und der Hauptstadt Berlin. 1990 gegründet, begleitet es seitdem die Entwicklung des ostdeutschen Unternehmertums. Seit 2019 erscheint W+M als Internetmagazin und gedruckt als Frühjahrs- und Herbstausgabe. Neben dem Newsportal erscheint wöchentlich W+M-Weekly.