Mitveranstalter
Germany Trade & Invest (GTAI)
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Deutschlands. Sie sichert und schafft Arbeitsplätze und stärkt damit den Wirtschaftsstandort. Mit über 50 Standorten weltweit unterstützt GTAI deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Die WFBB ist zentraler Ansprechpartner im Land Brandenburg für Investoren, ansässige Unternehmen und technologieorientierte Gründungen. Sie unterstützt bei Ansiedlung und Erweiterung, bei Innovationen, Internationalisierung und Vernetzung, berät zur Arbeitsförderung und Energiefragen und unterstützt die Clusterentwicklung in der Hauptstadtregion.
Unsere Partner
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering (HPI)
Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam ist Deutschlands Exzellenzcenter für Digital Engineering. Durch seine engen Kooperationen mit der (IT-)Wirtschaft und internationalen Spitzenuniversitäten ist die Ausbildung besonders praxisnah und innovativ. Als „Digital Lab Deutschlands“ wirkt es darüber hin-aus als wichtiger Digital-Think-Tank.
ifo Institut, Niederlassung Dresden
Das ifo Institut Dresden ist eine Zweigstelle des Münchener ifo Instituts für Wirtschaftsforschung. Im Rahmen der empirischen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung ist die Nieder-lassung Dresden vor allem auf die Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung in Sachsen und den übrigen neuen Bundesländern spezialisiert. Besondere Bedeutung hat dabei die wirtschaftspolitische Beratung für Bundes- und Landesregierung.
HTW Berlin – Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) ist mit rund 14.000 Studierenden die größte Berliner Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie nutzt die Vielfalt ihrer mehr als 70 Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Gestaltung für eine vernetzte Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Transfer.
Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Die Investitions- und Marketinggesellschaft mbH (IMG) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Sie vermarktet den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt und zeichnet verantwortlich für das Tourismusmarketing im In- und Ausland. Die Ansiedlung von Unternehmen im Land Sachsen-Anhalt wird aktiv von der IMG begleitet und unterstützt. Im Auftrag des Landes hilft die IMG den hier ansässigen Unternehmen bei Bedarf bei ihren Investitionen.
W+M Wirtschaft und Markt GmbH
Die Zeitschrift WIRTSCHAFT+MARKT – das ostdeutsche Unternehmermagazin – ist das einzige unabhängige überregionale Mittelstandsmagazin aller neuen Bundesländer und der Hauptstadt Berlin. Es wurde 1990 gegründet und begleitet seitdem die Entwicklung des ostdeutschen Unternehmertums. WIRTSCHAFT+MARKT wurde im Januar 2015 in eine eigene Gesellschaft, die W+M Wirtschaft und Markt GmbH, überführt. Seit 2019 erscheint das WIRTSCHAFT+MARKT als W+M-Onlinemagazin mit dem wöchentlichen Newsreport W+M-Weekly. Eine Frühjahrs- und Herbstausgabe erscheinen in gedruckter Form.
VNG
VNG ist ein europaweit aktiver Unternehmensverbund mit über 20 Gesellschaften, einem breiten, zukunftsfähigen Leistungsportfolio in Gas und Infrastruktur sowie einer über 60-jährigen Erfahrung im Energiemarkt. Der Konzern mit Hauptsitz in Leipzig beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen abgerechneten Umsatz von rund 9,8 Mrd. Euro.
Sächsische Aufbaubank – Förderbank –
Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) unterstützt als Förderbank den Freistaat Sachsen bei der Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben. Die SAB reicht Fördermittel in Form von Darlehen, Zuschüssen oder Bürgschaften in den Bereichen Wohnungsbau, Wirtschaft, Infrastruktur und Kommunales, Bildung und Soziales, Umwelt und Landwirtschaft aus.
50Hertz Transmission GmbH
50Hertz betreibt das Stromübertragungsnetz im Norden und Osten Deutschlands und baut es für die Energiewende bedarfsgerecht aus. 50Hertz sichert mit etwa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um die Uhr die Stromversorgung von 18 Millionen Menschen. Anteilseigner von 50Hertz sind die börsennotierte belgische Holding Elia Group (80 Prozent) und die KfW Bankengruppe mit 20 Prozent.
Bundesverband WindEnergie
Der Bundesverband WindEnergie vertritt mit seinen über 20.000 Mitgliedern die gesamte Windenergiebranche. Gemeinsam arbeiten die Unternehmen der Zulieferer- und Herstellerindustrie, Projektierer, spezialisierte Rechtsanwälte, die Finanzbranche sowie Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Bau, Service/Wartung sowie Speichertechnologien, Strom-händler, Netzbetreiber und Energieversorger für eine zu 100% erneuerbare Energieversorgung.
Deutsche Bank
Die Deutsche Bank, gegründet 1870 in Berlin, betreut Privatkunden und Unternehmen, den öffentlichen Sektor und institutionelle Anleger. Die Region Ost als größte Geschäftsregion umfasst die fünf neuen Bundesländer und Berlin. Seit 30 Jahren ist die Bank ein verlässlicher Partner bei allen Fragen des Finanz- und Risikomanagements und sämtlichen Anlagethemen.
Deutsch-Französischer Wirtschaftskreis e. V.
Der Deutsch-Französische Wirtschaftskreis e. V. wurde im Dezember 2012 ins Leben gerufen und geht aus dem ehemaligen, 1983 gegründeten „Club des Affaires de Berlin“, hervor. Er versteht sich als Ort für Austausch und Diskussion in Berlin. Ziel ist die Zusammenführung von Persönlichkeiten aus Unternehmen, Politik und Kultur, die durch ihre Tätigkeiten dazu beitragen, die deutsch-französischen Beziehungen mit Leben zu erfüllen.
Hotel Esplanade Bad Saarow GmbH
Das Hotel Esplanade in Bad Saarow ist Gastgeber des diesjährigen Ostdeutschen Wirtschaftsforums und nur 45 Minuten von Berlin entfernt. Das Tagungs- und Wellnesshotel bietet vier Restaurants, vier Bars, Seelage, 3500 qm Wellnessbereich, moderne Zimmer und über 600 qm Veranstaltungsfläche. Es verspricht perfekten & freundlichen Service, kompetente Veranstaltungslogistik, erstklassiges Catering und leidenschaftliches Personal.
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Die Flughafengesellschaft betreibt den Flughafen Berlin Brandenburg. Der BER ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland; gemessen an den ankommenden und abfliegenden Passagieren (ohne Umsteiger) sogar der größte. 2019, vor der Coronavirus-Pandemie, wurden an den damaligen Flughäfen Schönefeld und Tegel rund 35,65 Millionen Passagiere abgefertigt; im vergangenen Jahr waren es 9,09 Millionen.
Interessensgemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin
Die 1995 gegründete Interessengemeinschaft ist ein Zusammenschluss von 8 regionalen ostdeutschen Unternehmerverbänden. Sie vertritt die Interessen der 22.000 klein- und mittelständischen Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik, Bürokratie und Öffentlichkeit. Im Fokus stehen die besonderen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den neuen Bundesländern.
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Die IHK Ostbrandenburg ist die größte Interessenvertretung der Wirtschaft zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt, zwischen Berlin und der Oder. Sie vertritt 39.500 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen. Wirtschaftspolitische Interessenvertretung, Service und hoheitliche Aufgaben gehören zu ihrem Auftrag.
Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Die IHK Chemnitz vertritt über 70.000 Mitglieder in einer pulsierenden Wirtschaftsregion, die von Mittelsachsen über das Erzgebirge bis ins Vogtland reicht. Die Wirtschaftsstruktur ist von einer ausgeprägten Branchenvielfalt geprägt. Als branchenübergreifende Interessenvertretung ist es Aufgabe der IHK Chemnitz, Unternehmen auf ihrem Weg zu wirtschaftlichem Erfolg zu unterstützen.
Leipziger Energiegesellschaft
Die Leipziger Energiegesellschaft mbH & Co. KG plant, realisiert und begutachtet seit über 20 Jahren technische Anlagen mit Spezialisierung auf Photovoltaik in Deutschland und im Ausland. Sie begleitet ihre Kunden durch den gesamten Projektzyklus. Ihre Leistungen können dabei je nach Bedarf des Auftraggebers flexibel miteinander kombiniert werden.
MPW – Forum für Medien, Politik und Wirtschaft e. V.
Der MPW – Forum für Politik, Medien und Wirtschaft ist einer der führenden Presse- und Wirtschaftsclubs der Hauptstadt und wurde 1990 als Diskussionsforum für Journalisten, Politiker und Wirtschaftsvertreter gegründet. Er arbeitet eng mit zahlreichen Wirtschaftsverbänden zusammen, führt aber auch eigene Veranstaltungen zu aktuellen und wirtschaftlichen Themen durch.
Sächsisches Staatsweingut GmbH – Schloss Wackerbarth
Wo früher Grafen residierten, begrüßt heute Europas erstes Erlebnisweingut täglich seine Gäste. Erleben Sie ein einzigartiges Ensemble aus barocker Anlage, Weinbergen und Manufaktur – veredelt mit ausgesuchten Veranstaltungen, eleganten „Cool-Climate“-Weinen und den Gaumenfreuden des „Besten Sekterzeuger Deutschlands“ (Deutscher Sekt Award 2018).
Netzwerk 3te Generation Ostdeutschland
N3GO: Das Netzwerk 3te Generation Ostdeutschland vernetzt Wendekinder und macht sie sichtbar. Für ihren persönlichen und beruflichen Erfolg stärkt es sie und gestaltet so gemeinsam den Wandel hin zu einer gerechten und lebenswerten Zukunft. N3GO organisiert seit 2011 den jährlichen Generationsgipfel der Wendekinder.
Der Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost (VCI Nordost)
Der Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost (VCI Nordost) vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im Dialog mit Politik, Verwaltung, Medien und Öffentlichkeit ist der VCI die Stimme der Branche.
Ostdeutscher Bankenverband e. V.
Der Ostdeutsche Bankenverband ist die Stimme der privaten Banken in Ostdeutschland. Seine Mitglieder sind Dienstleister für Verbraucher sowie Unternehmen in der Region und beschäftigen hier über 11.000 Mitarbeiter. Zugleich öffnet sich der OstBV für verwandte Branchen und transformiert zur Netzwerkorganisation der privaten Finanzwirtschaft.
POLYGONVATRO GmbH
Als Teil der weltweit vertretenen Polygon-Gruppe ist POLYGONVATRO der europäische Marktführer bei der Sanierung von Brand- und Wasserschäden. Auf 3 Kontinenten und in 16 Ländern sind über 5.300 Mitarbeiter*innen täglich im Einsatz, um das Ausmaß des Schadenfalls direkt zu mindern. Dank der Verbindung aus Menschen, Wissen und Technologie liefern wir innovative und maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Kundensegmenten.
SIK-Holzgestaltungs GmbH
Die SIK-Holzgestaltungs GmbH ist ein innovativer Handwerks-betrieb der Holzbildhauerkunst. Seit 1988 gestalten wir individuelle Kinderspielplatzgeräte aus kreativen Ideen und Robinienholz. In unserer Spielplatzmanufaktur beschäftigen wir über 230 Mitarbeiter. Unsere Spielrauminszenierungen wer-den weltweit von Kindern und Erwachsenen freudig bespielt.
VoxR.org
VOXR ist der Innovationsführer für neue Veranstaltungsformen.
- Interaktions-Software fürs Handy interaktiviert Publikum bei Präsenz, virtuellen und Hybrid-Events.
- ActiveVirtual360 ist der Fullservice für Profi-Online-Events.
- SmartMemberMeeting360 macht Online-Mitglieder-Versammlungen.
- MeinCheckin.com löst „Corona-Kontakt-Zettel“ ab – auf SMARTE Weise – jetzt auf dem Handy testen!
VUVM – Versorgungswerk der Wirtschafts- und Unternehmerverbände Mitteldeutschlands e. V. – Gemeinsam erfolgreich
Wir unterstützen seit 1995 die freien Wirtschaftsverbände und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mit Versicherungs-, Finanz- und Beratungsdienstleistungen. Für die umfassende und kompetente Beratung zu allen Vorsorge-, Finanz- und Versicherungsfragen haben wir uns mit der SIGNAL IDUNA einen starken Partner gesucht. Damit möchte das Versorgungswerk den Mittelstandsunternehmen in Deutschland die notwendigen Grundabsicherungen bieten, um weiterhin erfolgreich am Markt agieren zu können.
Regionen Entwickler RE GmbH
Von der ersten Idee für Ihre Region, über die Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes, bis zu deren Umsetzung, stehen wir an Ihrer Seite. Insb. die Konzeption von Gewerbe- und Industriegebieten ist einer unserer Schwerpunkte. Regionales Marketing und Netzwerke sind der zweite Schwerpunkt unseres Unternehmens, in dem die Mitarbeiter immer beide Seiten kennen: die Interessen der öffentlichen Institutionen und privater Unternehmen. Nur dann können Sie erfolgreich sein.
Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG
Seit 30 Jahren entwickelt und fertigt Ambulanz Mobile Spezialfahrzeuge. Das Unternehmen aus Schönebeck ist einer der führenden Anbieter der Branche und gibt mit technologischen Innovationen ständig neue Impulse. Neben Krankentransport- und Rettungswagen werden Notarzteinsatzfahrzeuge sowie Fahrzeuge für Personen mit Bewegungseinschränkungen gebaut.
envia Mitteldeutsche Energie AG
Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt knapp 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist.