
OWFZUKUNFT – Zukunftstreffen der ostdeutschen Wirtschaft – 21. und 22.09.2020 in Bad Saarow. Analog und digital werden wir länderübergreifend über Chancen, die sich durch die Digitalisierung, sich verändernde Weltmärkte und die Klimaentwicklung ergeben, beraten.
OWF 2020 live
jetzt läuft: Eröffnung des OWF 2020 in Bad Saarow
PROGRAMM
Wirtschaft trifft Politik trifft Wissenschaft trifft Medien
MUT ZUM VORSPRUNG – JETZT ERST RECHT
Wie wir gemeinsam die Krise meistern – Welche Chancen sich aktuell bieten – Warum wir gerade jetzt miteinander sprechen müssen
Werkstatt: Tourismuswirtschaft/13:00 – 14:30 Uhr
Ankerinvestitionen als Chance für den Strukturwandel
Leitung: Thomas Einsfelder, Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG)
Feierliche Eröffnung des OWFZUKUNFT/18:30 Uhr
Podiumsdiskussion
30 Jahre Deutsche Einheit – Bereit zum Überholen
„Hat uns die bisherige Entwicklung für die Zukunft stark gemacht? Werden wir die Krise meistern?“
Moderation: Frank Nehring
Anschließend Get-together für Partner und geladene Gäste
Programmentwurf – Änderungen vorbehalten
Eröffnung/10:00 Uhr
Begrüßungsworte von Frank Nehring und Rommy Arndt
Eröffnungsvortrag
Wie wir die Krise meistern
Olaf Scholz – Vize-Kanzler und Bundesfinanzminister
Mutige Gedanken zu den Fragen unserer Zeit
Wie groß ist der Mut zum Vorsprung? Wie groß sind die Chancen?
- Dr. Anne Herrhausen
Herrhausen Gesellschaft in Berlin - Dr. Christian Ehler
Europäisches Parlament - Prof. Dr. Christoph Meinel
Hasso-Plattner-Institut
Wie die Krise die digitale Transformation beflügelt - Tobias Fischer
Unternehmensgruppe Drees&Sommer
Cradle-to-Cradle® – die Antwort auf Fridays for Future - Stefan Kapferer
50Hertz Transmission GmbH
Nachhaltiges Wirtschaften im Klimawandel – Energiewirtschaft wird zum Treiber der Energiewende - Thomas Strobel
Fenwis GmbH München
Eine Vision für Ostdeutschland
Mittagspause
Keynotes mit anschließender Podiumsdiskussion
Ostdeutschland – Region der Mobilitätswende
– Ansprüche und Erwartungen
– Sind wir auf die Globalplayer vorbereitet?
– Erste Erfahrungen aus den Ländern. Wie gehen die Wirtschaftsförderungsgesellschaften mit den Herausforderungen um und welchen Einfluss können sie haben?
Keynote
- Marco Wanderwitz, Parlamentarischer Staatssekretär im BMWi, Ostbeauftragter der Bundsregierng
- Keynote mit Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie
Podiumsdiskussion
- Dr. Steffen Kammradt zum Investitionsvorhaben Tesla
- Dr. Arnold Wulff zum Investitionsvorhaben CATL
- Thomas Horn zum Automobilstandort Zwickau und Leipzig
Moderation: Dr. Robert Hermann – Geschäftsführer Germany Trade & Invest (GTAI)
Paralleles Werkstattgespräch 1
Nachhaltiges Wirtschaften im Klimawandel –
Energiewirtschaft wird zum Treiber der Energiewende
– Klimapolitische, industrialpolitische und technologiepolitische Ziele im Verbund
– Neue Denkansätze in der Systemführung der Digitalisierung
– Innovative Modelle der Sektorkoppelung aus „grünem Strom“
- Stefan Kapferer – Vorstandsvorsitzender 50Hertz Tansmission GmbH
- Bodo Rodestock – Vorstand VNG AG
- Dr. Alexander Montebaur – Vorstandsvorsitzender E.DIS AG
- Christian Pegel – Energieminister Mecklenburg Vorpommern
Paralleles Werkstattgespräch 2
Nachhaltiges Wirtschaften im Klimawandel – Grüne Geschäftsmodelle und sustainable Finance
Keynote
- Prof. Andrers Levermann, Ph.D. – Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Der Wandel, seine Folgen und die Anpassungsstrategie (Arbeitstitel)
Diskussion
- Dirk N. Tillmann – Geschäftsführer der UniCaps GmbH
- Bernd Rolnick – Leiter Expertenteams Firmenkunden der Deutschen Bank AG
- Achim Oelgarth – Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Ostdeutscher Bankenverband e.V.
Kaffeepause
Intros/Podiumsdiskussion/Teilnehmertalk
Mut zum Vorsprung – Innovationsstandort Ostdeutschland
– Ostdeutschland – Region der innovativen Energiewende
– Smart Country Ostdeutschland – Belebung des ländlichen Raumes duch Digitalisierung
Moderation: Dr. Steffen Kammradt (WFBB) und Thomas Einsfelder (IMG)
Podiumsdiskussion mit den Wirtschaftsministern
Mut zum Vorsprung . Innovation Ostdeutschland
- Prof. Dr. Armin Willingmann
- Prof. Dr. Jörg Steinbach
- Martin Dulig
- Harry Glawe
- Wolfgang Tiefensee
Preisverleihung
Vorsprung – Der Preis des Ostdeutschen Wirtschaftsforums
Juryvorsitz: Matthias Platzeck – Vositzender der Komission 30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit, MP a.D.
Anschließend OWFBBQ
Programmentwurf – Änderungen vorbehalten
Start des zweiten Tages/ 09:00 Uhr
Weltwirtschaft: Nationale Konjunkturpläne und internationale Zukunftstrends
– Nationale Konjunkturpläne für den Neustart der Wirtschaft nach der Coronakrise
– Zukunftstrends
– – GREEN TECH (Wasserstoffstrategien verschiedener Länder, Abwasser, Abfallrecycling)
– – Digitalisierung/DIGITAL HEALTH (eHealth, Telemedizin)
– – Auslandsmärkte für die Automobilindustrie
- Liveschaltung mit GTAI-Korrespondenten aus China, USA, Polen und Russland…
- Vor Ort mit Michael Kotzbauer – Mittelstandsbank, Präsident Ostdeutscher Bankenverband im Gespräch mit Dr. Robert Hermann – Geschäftsführer Germany Trade & Invest (GTAI)
Kaffeepause
Wie wir mit Mut die Krise meistern
Peter Altmaier – Bundeswirtschaftsminister
Braucht Ostdeutschland eine neue Elite?
Wie wir morgen hier leben wollen!
Ostdeutschland vor der zweiten Transformation und Macht der Krise
Prof. Joachim Ragnitz und Prof. Raj Kollmorgen und Dr. Adriana Lettrari
Präsentation des HTW-Projektes:
Wie wir morgen hier arbeiten wollen!
Leitung: Prof. Stefanie Molthagen-Schnöring – Vizepräsidentin der HTW Berlin
Podiumsdiskussion mit den Ministerpräsidenten
Mut zum Vorsprung – Wie wir gemeinsam die Krise meistern// Wie wir morgen hier leben wollen.
Abschlussvortrag
Leitung: Friedrich Merz – CDU-Politiker und Spitzenmanager
Schlusswort
Mut zum Vorsprung – Jetzt erst recht
Die Zukunft der ostdeutschen Wirtschaft in Zeiten der Krise
Ende der Vernstaltung: 15:00 Uhr
Programmentwurf – Änderungen vorbehalten
VIDEOARCHIV
Datum // Uhrzeit
Beschreibung des Programmteils
Datum // Uhrzeit
Beschreibung des Programmteils
Datum // Uhrzeit
Beschreibung des Programmteils
Datum // Uhrzeit
Beschreibung des Programmteils
NEWS
Premiere: OWF.Digitalk als virtuelles Diskussionsformat gestartet
Das Thema „Die neue Arbeitswelt – Der Weg in die neue Normalität“ konnte nicht aktueller sein. In einer munteren Diskussion nach einem Input von Sebastian Saatweber, Next Office Concept Manager bei der Kinnarps GmbH, ging es darum, was uns die Corona-Krise in Sachen Homeoffice & Co. gelehrt hat.
Video: OWF-News
Neuer Termin für das OWF.ZUKUNFT: 21. und 22. September 2020! Lange haben wir gehofft und gezögert, den Junitermin für das Forum zu verschieben. Nun mussten wir es dennoch tun und haben uns für den 21. und 22.09.2020 entschieden. Alle bereits angemeldeten Teilnehmer wurden persönlich informiert. Wer sich nun
Design Thinking – made by Hasso-Plattner-Institut
Das renommierte HPI wird exklusiv für Partner des OWF.ZUKUNFT ein zweiteiliges Werkstatt-Seminar zum Thema Agile Methoden – Einführung in Design Thinking und Scrum anbieten. Es findet am 14.06.2020 statt. Mehr zum Programm.
Referenten
ed semper dictum dignissim. Donec tincidunt mi et massa vestibulum, eget fringilla magna tempus. Interdums et malesuada fames ac ante ipsum primis in faucibus. Ut ut sem tristique, cursus nunc at, convallis purus. Nunc cursus fringilla nisl, vel fringilla felis dignissim ac. In viverra accumsan sodales.
Your Content Goes Here
















